Deutscher Zeichensatz auf englischem Linux.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

thE_29

Top Contributor
Also hätte da eine Frage.

Ich hätte gerne so ne ZeichensatzTabelle wie im Word (wenn man auf Symbole einfügen geht).

Also nur die Zeichen selbst, sodass ich im englische Linux auch Ööü oder auch Buchstaben von anderen Ländern (Ungarn, Tschechien, usw) einfügen kann.

Kann man die Zeichen irgendwie rausbekommen ?? Also ö mal english = : und : mal deutsch = ö (den ascii code versteht sich ;))

Geht den sowas? Weil wenn ich ein Ö im Programm einbaue kann das Linux darstellen, nur isses halt ein anderen Ascii Code


Wäre über jeden Tipp dankbar ;)
 

Sky

Top Contributor
Was ist denn genau dein Problem?

ASCII ist ein Standard (American Standard Code for Information Interchange) und da hat jedes Zeichen immer den gleichen Code.
 

thE_29

Top Contributor
Naja, das ist so ein Datenbanktool das dir Texte ändern lässt, nur gibts unter Linux halt kein Öüäöäß und ich hätte halt gerne so ne Art Zeichensatztabelle, wenn man draufklickt das es dann den einfügt.
Nur sowas wäre halt auch für andere Sprachen (da das Programm zu 100% übersetzbar ist und in Italien,Tschechien, Slowakei, usw ausgeliefert wird) möchte ich nicht jetzt jedes Sonderzeichen selbst reinschreiben, sondern ich hätte halt gern so ne Tabelle.

Außerdem wenn ich ALT + 153 im Win eingebe kommt ein Ö und im Lin net! Im Linux muss man ALT + 214 eingeben das dann ein Ö kommt.

Und ich wüsste halt ob es da so Umwandlungen (automatische) gibt.
 

Bleiglanz

Gesperrter Benutzer
so einfach dürfte das nicht gehen
Außerdem wenn ich ALT + 153 im Win eingebe kommt ein Ö und im Lin net! Im Linux muss man ALT + 214 eingeben das dann ein Ö kommt.
könnte am Unterschied zwischen CP1252 und ISO-8859-1 (bzw. ISO-8859-15) liegen; hat aber NUR mit dem OS und seinem Default-Encoding zu tun


zu deiner Frage:

als erstes bräuchtest du einen Font, der alle gewünschten Unicode-Zeichen rendern kann (da gibts schon mal nicht so viele), den baust du Plattform-Unabhängig in deine Anwendung ein, und dann baust du dir eine schöne Tabelle zum Anklicken, und so weiter

eigentlich kein Problem: "INNERHALB" von Java kannst du eh machen, was du willst (z.B. mit dem Datentyp char), da hat jedes Zeichen eine schöne 2Byte-Lange Zahl als Schlüssel (der "numerische" Unicode)

beim Zugriff auf die DB kommen natürlich noch Fragen wegen des CharacterEncodings dazu...
 

thE_29

Top Contributor
aja, genau, weil die postgres Datenbank habe ich mit Encoding=LATIN2 erstellen müssen, sonst hätte es keine ungarischen Zeichen genommen.

Ist woll doch nicht so leicht wie ich gedacht habe...
 

Bleiglanz

Gesperrter Benutzer
die Eingabe an der GUI dürfte das Problem sein

normalerweise wird das Umkodieren zwischen den "guten" Java-Strings und der Datenbank nämlich problemlos durch den JDBC-Treiber erledigt

ggf. kann/muss man das auch in der Connection-URL mit angeben
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben