um auch was anzumerken, damit ich z.B. für jgh nicht nur als Sch.. in Erinnerung bleibe 
(Achtung, zweite Erwähnung in 26.000 Postings... )
bisher wurde, soweit ich das sehe, kein richtiges Argument für die Deklaration der Schleifenvariable vor der Schleife angebracht, richtig?
Berufsschule, lange so gemacht usw. sind dürftige Punkte, besonders wenn gegen 90% der Internet-Quellen, also gegen den Standard
hier noch ein echtes Argument für den allgemein bekannten möglichst geringen Scope von Variablen
[code=Java]
public class Test {
public static void main(String[] args) {
int i = 0;
int j = 0;
int x = 0;
for (i = 0; i < 20; i++) {
x += i;
for (j = 0; j < 20; j++) {
x += j;
x += i; // unerkannte falsche Variable,
// auch durch andere Deklaration freilich nicht gelöst, da verschachtelt
// (ganz abgesehen davon dass das manchmal gewünschter richtiger Code ist)
}
}
for (j = 0; j < 20; j++) {
x += i; // unerkannte falsche Variable,
// würde anderenfalls auffallen, da i dann hier nicht sichtbar wäre
}
}
}
[/code]
von Varianten wie
[code=Java]
for (j = 0; j < 20; i++) {
[/code]
ganz zu schweigen