Normal
Da passiert erstmal zu viel Windows-spezifisches, von dem ich keine Ahnung habe, deswegen ist das zumindest für mich schwer einzuschätzen. Die JNI-Funktionen (AttachCurrentThread & Co) haben auch einiges Fehlerpotential, eigentlich sollte JNI-Code zum größten Teil aus[code]if (env->ExceptionCheck()){ printf("Uh-hu...\n"); return; // So schnell wie möglich zurück zu Java}[/code]Blöcken bestehen.In ther hs_err-Datei sollte man zumindest erkennen, wo der Fehler aufgetreten ist, da steht irgendwas von "Current Stack Frames" oder so.Ansonsten vielleicht erstmal GANZ elementar, in der "obersten" nativen Methode NUR einprintf("Hello World\n");oder so...Würde mich übrigens fast wundern, wenn es sowas nicht schon als fertige Bibliothek gäbe....
Da passiert erstmal zu viel Windows-spezifisches, von dem ich keine Ahnung habe, deswegen ist das zumindest für mich schwer einzuschätzen. Die JNI-Funktionen (AttachCurrentThread & Co) haben auch einiges Fehlerpotential, eigentlich sollte JNI-Code zum größten Teil aus
[code]
if (env->ExceptionCheck())
{
printf("Uh-hu...\n");
return; // So schnell wie möglich zurück zu Java
}
[/code]
Blöcken bestehen.
In ther hs_err-Datei sollte man zumindest erkennen, wo der Fehler aufgetreten ist, da steht irgendwas von "Current Stack Frames" oder so.
Ansonsten vielleicht erstmal GANZ elementar, in der "obersten" nativen Methode NUR ein
printf("Hello World\n");
oder so...
Würde mich übrigens fast wundern, wenn es sowas nicht schon als fertige Bibliothek gäbe....