In einer technischen Anlage gibt es sieben verschiedene Betriebsarten.
In Abhängigkeit von Bedingungen soll jeweils eine andere Betriebsart gewählt werden.
Da die Bedingungen stets gleich aber jeweils anders implementiert sind habe ich eine Basisklasse entworfen und mit einem Interface versehen.
Von dieser Klasse erben sieben Klassen
Bei Erfüllung einer vorgegebenen Bedingung in RuheModus.MethodeA soll z.B. AktivModus.MethodeB aufgerufen werden. Nachdem MethodeB abgearbeitet wurde, sollen weitere Methoden der jeweiligen Klasse ausgeführt werden.Ich habe hier eine Liste von Abhängigkeiten, die ich abbilden muss. Im Ergebnis werden also jeweils die Klassen gewechselt. Aus jeder Betriebsart soll auch wieder in den Ruhemodus gewechselt werden können.
Wie bildet man eine solche Abhängigkeit sinnvoll ab ?
(a) Threads wird man nicht brauchen, da die einzeln Modi ja jeweils hintereinander ablaufen und
nicht parallel.
(b) Bei Programmstart werden alle sieben Klassen instanziert. Jede Klasse kann dann die gewünsche Methode einer
anderen Klassen aufrufen.
Hat sich schon einmal jemand mit einem solchen Problem beschäftigt und kann mir Hinweise auf eine effiziente
Lösung geben ?
Vielen Dank.
joe89
In Abhängigkeit von Bedingungen soll jeweils eine andere Betriebsart gewählt werden.
Da die Bedingungen stets gleich aber jeweils anders implementiert sind habe ich eine Basisklasse entworfen und mit einem Interface versehen.
Java:
public class Betriebsart implements QryBetriebsart
<..>
public void MethodeA(){}
public void MethodeB(){}
<..>
Von dieser Klasse erben sieben Klassen
Java:
public class RuheModus extends Betriebsart
public class AktivModus extends Betriebsart
<..>
Bei Erfüllung einer vorgegebenen Bedingung in RuheModus.MethodeA soll z.B. AktivModus.MethodeB aufgerufen werden. Nachdem MethodeB abgearbeitet wurde, sollen weitere Methoden der jeweiligen Klasse ausgeführt werden.Ich habe hier eine Liste von Abhängigkeiten, die ich abbilden muss. Im Ergebnis werden also jeweils die Klassen gewechselt. Aus jeder Betriebsart soll auch wieder in den Ruhemodus gewechselt werden können.
Wie bildet man eine solche Abhängigkeit sinnvoll ab ?
(a) Threads wird man nicht brauchen, da die einzeln Modi ja jeweils hintereinander ablaufen und
nicht parallel.
(b) Bei Programmstart werden alle sieben Klassen instanziert. Jede Klasse kann dann die gewünsche Methode einer
anderen Klassen aufrufen.
Hat sich schon einmal jemand mit einem solchen Problem beschäftigt und kann mir Hinweise auf eine effiziente
Lösung geben ?
Vielen Dank.
joe89