listFiles()

wakoz

Aktives Mitglied
Moin

zu einem Problem was ich hatte habe ich mir dieses rausgesucht bei dem Verwenden der listdir Methode aus dem link wird mir nicht nur der inhalt des Verzeichnisses ausgegeben welches ich angebe, sondern noch drei weitere Ordner die Eigentlich im Überliegendem Verzeichnis Liegen.

hat einer eine Idee warum?

Als Betriebssystem habe ich Win7 der Verzeichnis welches ich ausgebe ist der Eigene Dokumente Ordner.
Die drei Zu viel ausgegebenen Ordner sind jeweils die Eigene Musik Videos und Bilder

Diese Vier Ordner sind mit Win7 mit der Bibliothek verbunden und werden im Explorer dort angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
S

SlaterB

Gast
dass solche Daten wirklich nur virtuelle Vorstellung von Windows ist und auf der Festplatte woanders oder gar nicht zu finden sind, wundert mich nicht, dich schon?

nur selbst angelegte rustikale Verzeichnisse a la c:\temp mit Unterverzeichnissen a, b c, sind verläßlich,
alles andere kannst du getrost ignorieren, falls dein Programm nicht zwingend damit arbeiten muss um es den Benutzern recht zu machen oder so
 

wakoz

Aktives Mitglied
Naja die Virtuelle Vorstellung hat wohl in diesem Fall Java, Windoof fehlt in diesem Fall diese Vorstellungskraft.

Mir ist bewusst das die Daten wild auf der Festplatte verteilt sind und die Verzeichnisstruktur nur durch pointer auf Speicheradressen zusammen gesetzt wird.

ABER der Ordner enthält laut Windoof nicht die Pointer auf diese drei Ordner.

das ist es was mich Wundert, eigentlich sollten entweder beide die Ordner finden oder Keiner.

Wobei ich eins vergessen habe, die Ordner die ich mit Java Finde sind leer wenn es wirklich die aus windoof sind sollten diese auch Elemente enthalten
 
S

SlaterB

Gast
eine dritte Meinung wäre ein Konsolenfenster/ Eingabeaufforderung, falls es das noch unter Win7 gibt,
cd zum Verzeichniswechsel, dir listet die enthaltenen Dateien/ Verzeichnisse auf,

je nachdem mit welcher Version das übereinstimmt ist der dritte der komische
 

wakoz

Aktives Mitglied
eine dritte Meinung wäre ein Konsolenfenster/ Eingabeaufforderung, falls es das noch unter Win7 gibt,
cd zum Verzeichniswechsel, dir listet die enthaltenen Dateien/ Verzeichnisse auf,

je nachdem mit welcher Version das übereinstimmt ist der dritte der komische
:lol: ja den cmd gibt es noch, wobei Windoof meines wissens nach diesen intern verwendet um die Verzeichnisse Optisch "Schöner" darzustellen.

Und wie Vermutet, die Windoof Ansicht und die aus der Konsole Stimmen überein.
 
Zuletzt bearbeitet:

XHelp

Top Contributor
Naja, ab Windows Vista gibt es die Links (von wem die das wohl angeguckt haben ;) ). Jetzt ist es möglich nicht nur Verknüpfungen anzulegen, sondern eben auch Links. In den Documents ordner liegen die Links auf die 3 fraglichen Verzeichnisse, deswegen werden diese auch als Verzeichnisse erkannt
 

wakoz

Aktives Mitglied
Naja, ab Windows Vista gibt es die Links (von wem die das wohl angeguckt haben ;) ). Jetzt ist es möglich nicht nur Verknüpfungen anzulegen, sondern eben auch Links. In den Documents ordner liegen die Links auf die 3 fraglichen Verzeichnisse, deswegen werden diese auch als Verzeichnisse erkannt

Microsoft guckt ab weil die anderen es besser Machen, ich nutze Windoof aus verschiedenen Gründen welche alle darin gipfeln das ich durch dritte dazu gebracht wurde und zu fauel zum wechseln bin :D


Die Fragen die ich mir jetzt stelle sind:

Wie kann ich mit Java solche links erkennen?
Und wieso erkennt Win diese nicht? Da die Ordner / Links nicht angezeigt werden.
 

XHelp

Top Contributor
Ich denke mal, dass die Systemlinks Windows besonders behandelt. Du kannst dir ja mit
Code:
dir C:\Users\DeinBenutzer\Documents /A:S
dir in der Konsole die Verlinkungen anzeigen lassen. In Total Commander werden die Links z.B. problemlos angezeigt und ich kann damit arbeiten.
Im Explorer kannst du z.B.
Code:
c:\benutzer
eingeben (benutzer ist hier kein platzhalter) und wirst in den
Code:
C:\Users
Ordner weitergeleitet. Allerdings existiert
Code:
c:\benutzer
nicht mal als Link. Selber die Windows-eigene Konsole kann damit nichts anfangen. Das zeigt, dass der Windows Explorer viel Müll macht, welchen man nicht unbedingt nachvollziehen kann.
 

wakoz

Aktives Mitglied
Ich denke mal, dass die Systemlinks Windows besonders behandelt. Du kannst dir ja mit
Code:
dir C:\Users\DeinBenutzer\Documents /A:S
dir in der Konsole die Verlinkungen anzeigen lassen. In Total Commander werden die Links z.B. problemlos angezeigt und ich kann damit arbeiten.
Im Explorer kannst du z.B.
Code:
c:\benutzer
eingeben (benutzer ist hier kein platzhalter) und wirst in den
Code:
C:\Users
Ordner weitergeleitet. Allerdings existiert
Code:
c:\benutzer
nicht mal als Link. Selber die Windows-eigene Konsole kann damit nichts anfangen. Das zeigt, dass der Windows Explorer viel Müll macht, welchen man nicht unbedingt nachvollziehen kann.
Software von Microschrott halt ;)

Und wie kann ich die links mit Java erkennen?
 

wakoz

Aktives Mitglied
In diesem Thread gibt es die lösung zum link problem

Edit:

Wie es aussieht ist es für Linux einfacher, eine allgemeingültige Lösung wird es erst mit Java 7 geben.
Ich habe nun nach genauen betrachten der ausgaben gesehen das Java die Links nicht verwenden kann, zumindest bei meinem vorgehen. Also reicht die Prüfung ob das Verzeichnis leer ist um einen Link zu filtern, wobei Leere Ordner auch mit gefiltert werden was bei meinem Problem nicht stört.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben