ich bin gerade dabei meine Java Hausaufgabe zu machen. Aber bin mir nicht sicher ob ich auf dem richtigen Weg bin und würde mich über Antworten freuen.
Die Aufgabe lautet: Das (existierende) Objekt mit dem Namen math besitzt eine Methode int quadrat (int x). Rufen Sie diese Methode mit dem aktuellen Parameter 7 auf und weisen Sie das Ergebnis einer neuen Variabeln y (mit einem geeigneten Datentyp) zu.
So weit bin ich bekommen:
int x = 7;
int quadrat (int x) = y;
14 = y;
eine andere Lösungsmöglichkeit die ich mir überlegt habe:
int x = 7;
int y = x*x;
int quadrat = x*x;
int Ergebnis = y;
Das bedeutet es gibt ein Objekt mit dem Variablennamen 'math', welches dir die methode quadrat(int) bereitstellt, so dass du math.quadrat(x) aufrufen kannst, wobei x ein beliebiger int Wert sein kann.
Das Problem hier ist, dass die Aufgabe von dir Praktisch eine Zeile code fordert und diese vorwegzunehmen ist jetzt praktisch unvermeidbar. Daher packe ich die Lösung in den Spoiler und rate dazu dir nochmal vorher selbst Gedanken zu machen.
a) Verwende die Methode quadrat, wie oben im Beispiel
b) weise das Ergebnis einer Variable 'y' zu, die einen entsprechenden Typ hat.
int y = math.quadrat(7) //oder
long y = math.quadrat(7)
Dabei kann <wert> ein konkreter Wert sein (bspw. 11), eine andere variable oder der Rückgabewert einer Methode (wie hier: math.quadrat(7)). Andersum funktionier es NIE.
Um so was zu über würde ich dir empfehlen Eclipse herunterzuladen und einfach ein paar Zeilen Code zu schreiben. Da bekommst bei jedem Fehler mecker, wenn die Syntax nicht stimmt.
Naja Eclipse herunterladen um "ein paar Zeilen code zu schreiben" ist ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Einfaches Compilieren mit javac geht auch und es gibt genug Beispiele dazu.
Du hast ein Objekt math, das die Funktion public int quadrat(int x) bereitstellt
Jetzt nimmst du dein math Objekt, rufst die Methode auf, übergibst ihr die zu quadrierende Zahl, unterschleisshund bekommst als Rückgabe das quadrat der Zahl.
int ergebnis = math.quadrat(5);
Fertig. In der variablen ergebnis ist nun 25 gespeichert
Nein, einfach nur "quadrat" zu schreiben hat keine Bedeutung. Allerdings gehe ich in deiner Aufgabe nicht davon aus, dass du wirklich ein lauffähiges Programm schreiben sollst. Ansonsten müsstest du dir selbst eine Methode quadrat bauen, die ja nicht allzu schwierig sein sollte.