Hallo,
als Java-Umsteiger habe ich mich in Java ansich, Dabankzugriffe, Netzwerkprogrammierung und auch Swing eingearbeitet. Alles lösbar für alte Programmierhasen.
Jetzt stellt sich mir die konzeptuelle Frage, wie ich das alles zusammenbringe.
Gerne möchte ich nach dem MVC-Prinzip die Oberfläche von der eigentlichen Funktionalität und die Funktionalität von der Datenbank trennen.
Meine Frage ist nun, wie man das in Java am geschicktesten machen würde. Ich habe ein DB-Objekt, eine Swing Oberfläche und ein paar Klassen (BO's). Nur wie kommt jetzt alles zusammen ?
Danke
als Java-Umsteiger habe ich mich in Java ansich, Dabankzugriffe, Netzwerkprogrammierung und auch Swing eingearbeitet. Alles lösbar für alte Programmierhasen.
Jetzt stellt sich mir die konzeptuelle Frage, wie ich das alles zusammenbringe.
Gerne möchte ich nach dem MVC-Prinzip die Oberfläche von der eigentlichen Funktionalität und die Funktionalität von der Datenbank trennen.
Meine Frage ist nun, wie man das in Java am geschicktesten machen würde. Ich habe ein DB-Objekt, eine Swing Oberfläche und ein paar Klassen (BO's). Nur wie kommt jetzt alles zusammen ?
Danke