Hallo,
Ich hoffe ich bin hier im Unterforum richtig.
Wir sollen derzeit im Rahmen einer Vorbereitungsaufgabe für die Klausur (bedeutet: es gibt keine Lösung) u.a. ein UML-Klassendiagramm erstellen.
Thematisch geht es um Ampeln.
Eine Ampel selbst ist eine abstrakte Oberklasse, von der die Klassen "Fahrzeugampel", "FussgängerAmpel" und Ampelanlage erben.
Zwischen der Ampelanlage und der Ampel gibt es eine Komposition, die besagt, dass jeder Ampelanlage aus 2..* Ampeln besteht und dass eine Ampel entweder einer oder gar keiner Anlage angehört.
Wir sollen dieses Diagramm nun wie folgt erweitern:
- Eine Ampel kann die Zustände Rot, RotGeld, Gelb und Grün haben
- Eine Ampel kann einen oder mehrere Zustände haben
- Eine Ampel hat genau einen Anfangszustand
- Eine Ampel hat genau einen aktuellen Zustand
- Alle Zustände sollen eigene Klassen sein, die von der gemeinsamen, abstrakten Oberklasse "Zustand" erben.
Ich habe jetzt das Problem, dass ich die Sache mit dem Anfangszustand und dem aktuellen Zustand nicht hinbekomme.
Ich bin bisher so vorgegangen, dass ich die abstrakte Klasse Zustand "erstellt" habe und zwischen ihr und der abstrakten Klasse Ampel eine Komposition erstellt habe, die besagt (jeder Zustand kann zu 0..* Ampeln gehören und jeder Ampel kann 1..4 Zustände haben.
Weiterhin habe ich die erbenden Klassen Rot, RotGeld, Gelb und Grün "erstellt".
Jetzt weiß ich aber nicht weiter, wie ich den aktuellen Zustand bzw. die Anfangszustand modellieren soll.
- Kann ich hierfür wieder eine Klassen erstellen, die von Zustand {abstrakt} erben und von denen wieder die Klassen Rot, RotGeld, Gelb und Grün erben?
- Habe ich einfach nur totalen Mist gebaut?
Bisher erstelltes Diagramm im Anhang
Ich hoffe ich bin hier im Unterforum richtig.
Wir sollen derzeit im Rahmen einer Vorbereitungsaufgabe für die Klausur (bedeutet: es gibt keine Lösung) u.a. ein UML-Klassendiagramm erstellen.
Thematisch geht es um Ampeln.
Eine Ampel selbst ist eine abstrakte Oberklasse, von der die Klassen "Fahrzeugampel", "FussgängerAmpel" und Ampelanlage erben.
Zwischen der Ampelanlage und der Ampel gibt es eine Komposition, die besagt, dass jeder Ampelanlage aus 2..* Ampeln besteht und dass eine Ampel entweder einer oder gar keiner Anlage angehört.
Wir sollen dieses Diagramm nun wie folgt erweitern:
- Eine Ampel kann die Zustände Rot, RotGeld, Gelb und Grün haben
- Eine Ampel kann einen oder mehrere Zustände haben
- Eine Ampel hat genau einen Anfangszustand
- Eine Ampel hat genau einen aktuellen Zustand
- Alle Zustände sollen eigene Klassen sein, die von der gemeinsamen, abstrakten Oberklasse "Zustand" erben.
Ich habe jetzt das Problem, dass ich die Sache mit dem Anfangszustand und dem aktuellen Zustand nicht hinbekomme.
Ich bin bisher so vorgegangen, dass ich die abstrakte Klasse Zustand "erstellt" habe und zwischen ihr und der abstrakten Klasse Ampel eine Komposition erstellt habe, die besagt (jeder Zustand kann zu 0..* Ampeln gehören und jeder Ampel kann 1..4 Zustände haben.
Weiterhin habe ich die erbenden Klassen Rot, RotGeld, Gelb und Grün "erstellt".
Jetzt weiß ich aber nicht weiter, wie ich den aktuellen Zustand bzw. die Anfangszustand modellieren soll.
- Kann ich hierfür wieder eine Klassen erstellen, die von Zustand {abstrakt} erben und von denen wieder die Klassen Rot, RotGeld, Gelb und Grün erben?
- Habe ich einfach nur totalen Mist gebaut?
Bisher erstelltes Diagramm im Anhang