Proxyserver Einstellung

Hippo

Mitglied
Hallo,

kann mir jemand sagen, wie ich einen bestimmten Proxyserver (xxx.yy.de), den Port (8080) und den Haken bei "Proxyserver f. lokale Adressen umgehen" bei Batch setzten kann?

Danke für jeden Hinweis
 

Michael...

Top Contributor
Redest Du von Java oder JavaScript? Die Option "Proxyserver für lokale Adressen umgehen" ist eine Einstellung im MS Internet Explorer. Was hat das mit Java zu tun bzw. um was genau geht es?
 

Hippo

Mitglied
Tschuldigung ich war etwas zu unpräzise. Es geht um Windows XP.
In der Systemsteuerung gibt es das Java Control Panel, in dem man in einer GUI Netzwerkeinstellungen vornehmen kann. In diesen Netzwerkeinstellungen kann man eine Proxyserver angeben (wie bei dem Internet Explorer). Um einen Zugriff auf eine Webseite zu realisieren soll ich, laut "Webseiten-Hoster", diese Einstellung in dem Java Panel machen. Dies möchte ich gerne per Script erledigen, da ich nicht zu jedem User laufen will.
 

faetzminator

Gesperrter Benutzer
Du kannst es als Parameter [c]-Dxy[/c] mitgeben, wobei [c]xy[/c] das jeweilige Property ist. Folgende drei sind für dich interessant:
[c]http.proxyHost[/c]: the host name of the proxy server
[c]http.proxyPort[/c]: the port number, the default value being 80.
[c]http.nonProxyHosts[/c]: a list of hosts that should be reached directly, bypassing the proxy. This is a list of patterns separated by '|'. The patterns may start or end with a '*' for wildcards. Any host matching one of these patterns will be reached through a direct connection instead of through a proxy.
 

Hippo

Mitglied
Danke für die Mühe.
"Du kannst es als Parameter -Dxy mitgeben, wobei xy das jeweilige Property ist. Folgende drei sind für dich interessant:
"
Kannst du es etwas ausführlicher beschreiben? Wem muss ich was mit geben?
 

Hippo

Mitglied
Funktioniert leider nicht.

Was bedeutet die Option
Code:
 -jar FooBar.jar
?
Was für ein URLReader muss ich hier angeben?
Ich stehe total auf dem Schlauch
 

Michael...

Top Contributor
Das gehört zum Start Aufruf der Applikation aus der Commandozeile bzw. Batch File.

Alternativ kann man Proxy und Port auch aus den Properties auslesen und innerhalb der Applikation einstellen:
Java:
System.setProperty("proxyHost", "proxy.xxx");
System.setProperty("proxyPort", "8080");
 

faetzminator

Gesperrter Benutzer
Funktioniert leider nicht.

Was bedeutet die Option
Code:
 -jar FooBar.jar
?
Was für ein URLReader muss ich hier angeben?
Ich stehe total auf dem Schlauch

URLReader? Naja, du startest halt deine Applikation - wie von Michael... erwähnt - so in der cmd / shell / ...
Wenns als Jar verpackt ist, dann ist das pendant zum Doppelklick (aufs Jar) [c]java -jar deinJar.jar[/c] und wenns unverpackte Klassen sind, dann halt [c]java ch.faetzminator.foo.bar.StartKlasse[/c].
 

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben