Twitter

G

Gonzo17

Gast
Servus,

ich beschäftige mich gerade etwas mit Twitter bzw wie ich Twitter aus Java heraus ansprechen kann. Hab mir bisher Twitter4J und jtwitter angeschaut, was beides in Ordnung wäre, allerdings hätte ich gerne ein paar Erfahrungswerte von jemandem, der schonmal sowas gemacht hat.

Eine weitere Frage stellt sich mir in diesem Zusammenhang. Gibt es eine Möglichkeit einen User zu authentisieren, ohne diesen über eine URL zum Browser schicken zu müssen? Sofern er seine Daten (Benutzername/Passwort) hinterlegt, sollte das doch irgendwie möglich sein..? Hintergrund ist einfach der, dass mein Stück Code später in einem Prozess laufen soll, der ohne Benutzereingabe laufen soll und auch nicht auf den Benutzer warten darf.

Gruß
 
G

Gonzo17

Gast
Servus,

ich benutze jetzt jtwitter, hab auch soweit schon alles hinbekommen, frage aber trotzdem nochmal in die Runde. Hat denn wirklich niemand Erfahrung in dieser Richtung?

Hat vielleicht sonst jemand Ahnung von APIs anderer sozialen Netzwerken, beispielsweise Facebook?

Gruß
 
D

despikyxd

Gast
gehört zwar nich wirklich zu sozialen netzwerken ... aber ich hab mal was änliches für ein browsergame gemacht ...
im endeffekt läuft es immer darauf hinaus das du dich mit einer http-verbindung mit den user-daten einloggen und das cookie abfangen musst ...
das cookie ist nun deine authentifizierung das du bei jeder neuen anfrage an den server mitsenden musst ...
das was du meinst mit dem hinterlegen der user-daten könnte man so lösen das man halt einmal die user-daten eingegeben und dann halt in ner properties gespeichert werden

ansonsten versteh ich nicht wirklich dein problem ...
 
G

Gonzo17

Gast
ansonsten versteh ich nicht wirklich dein problem ...

Naja, bei Twitter ist es wohl nun so, dass man sich nur noch über OAuth authetifizieren kann. Das läuft dann so ab, dass du deine Anwendung bei Twitter vorher anmeldest, dann bekommst du zwei eigene Tokens. Willst du jetzt mit deiner Anwendung auf Twitter zugreifen, dann wird der Benutzen per Browser gefragt, ob er die Anwendung zulassen will (vorher muss man sich eben einloggen, deswegen braucht man in der Anwendung selbst die Daten nicht).
Wird die Anwendung zugelassen, dann muss der User einen PIN an die Anwendung weiterleiten und man bekommt als Ergebnis zwei weitere Tokens (access tokens). Diese beiden Tokens können zukünftig immer genutzt werden, man braucht also in Zukunft garkeine Daten mehr, wenn man einmal zugelassen wurde (außer eben diese tokens). Benutzername und Passwort sind überhaupt nicht notwendig.
Das ist einerseits natürlich ne tolle Sache, aber in meinem Fall etwas ungeschickt, mir wärs lieber wenn der Benutzer seine Daten hinterlegt und gut is. Scheint aber wohl zu unsicher zu sein (verständlicherweise).
 

fc90

Mitglied
ich hab mich in letzter Zeit auch ein bisschen mit Twitter beschäftigt. Ich habe allerdings das Problem, das ich nur die Daten auf einem Server abfragen will (also nix mit Benutzer einloggen).

Man kann aber über normale Abfragen (twitter4j) nur 150 Abfragen in der Stunde machen:(
Deswegen wollte ich es nun mit dem twitter-Stream versuchen. Allerdings braucht man dafür zwingend eine Authentifizierung mit Benutzer.

Gibts vielleicht eine Möglichkeit den Stream auch ohne die ganze Authentifizierung auch so anzuzapfen?

Also ich brauche eigentlich nur die aktuellsten Nachrichten von ausgewählten Nutzern.

ich benutze jetzt jtwitter
Wieso hast du dich für jtwitter entschieden? Irgendwelche Vorteile?
 
G

Gonzo17

Gast
Wieso hast du dich für jtwitter entschieden? Irgendwelche Vorteile?

Die Entscheidung war eigentlich basiert auf meinem "Gefühl" im Umgang mit den Klassen. Irgendwie kam ich mit jtwitter ein bisschen besser zurecht, ich fand die Doku und die Beispiele (auch wenns zugegeben weniger sind) auf den ersten Blick sehr verständlich und ich bin nach 5 Minuten zum Ziel gekommen. Ob jtwitter zu twitter4j irgendwelche Vor- oder Nachteile hat, kann ich bisher eigentlich garnicht beurteilen, zumal ich bisher ja auch nur nen ganz kleinen Teil der Funktionalität verwendet habe (Authentifizierung, Status updaten).
 

Neue Themen


Oben