Das Problem deiner Frage ist größer, als du vielleicht annimmst. Die Sprache an sich, kann man relativ schnell lernen. Sie unterscheidet sich auch in vielen Konzepten nicht von anderen Sprachen. Allerdings ist die Sprache Java nur der geringste Teil dessen, was Softwareentwicklung ausmacht. Dazu kommen noch Fragen der Softwarearchitektur, Clean Code, Entwurfsmuster... Außerdem eine riesige Vielfalt an externen Frameworks und Erweiterungen und dazu noch eine Masse an Tools, wie Versionsverwaltung, Buildtools, und und und.
Alles in allem kann man da viel Zeit mit verbringen, bis man sich "Experte" nennen kann, unabhängig von der Syntax der eigentlichen Programmiersprache.
Lass dich davon aber nicht abschrecken. Fang einfach mit den Grundlagen an und mit der Zeit wirst du mehr und mehr Wissen sammeln.
Ich kann da wenig Buchtipps geben. Das Buch "Java ist auch eine Insel" ist eher ein Nachschlagewerk, dafür aber auch kostenlos im Netz zu erhalten. "Schrödinger lernt Java" und "Java von Kopf bis Fuß" werden ab und zu als empfehlenswert genannt, es kommt aber nicht jeder damit zurecht. Ausprobieren! Ist man mit den Grundlagen durch, empfehle ich "Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß" als nächsten Schritt und mir persönlich gefällt auch "Der Weg zum Java-Profi" sehr gut, aber nicht als Einstiegswerk.
Bei YT-Tutorials würde ich etwas vorsichtig sein. Da gibt es viel Mist und leider wird ein Anfänger das nicht unterscheiden können. Vielleicht ist auch noch jemand im Forum, der hier ein wirklich gutes Tutorial empfehlen kann.
Ansonsten bist du hier im Forum mit Fragen natürlich auch willkommen 