Klassen Array-Gedicht Morgens früh um sechs

ShuShu

Mitglied
Hey ihr Lieben, ich hab ein Problem und ich komm nicht wirklich weiter, verstehe kaum was..also hier die Aufgabenstellung

Erstellen Sie im Folgenden eine ausführbare Klasse namens LittleWitch.java, das die
Vormittagsgestaltung der kleinen Hexe gemäß eines bekannten Kindergedichtes beschreibt.
a) Definieren Sie sich dazu eine ganzzahlige Variable clock, deren Wert der Reihe nach die
Uhrzeiten zwischen 6 und 12 Uhr durchläuft.
b) Halten Sie Ihre Ausgabeanweisungen frei von Redundanzen.
c) Verwenden Sie soweit sinnvoll eine Auswahl-Anweisung, um das Verhalten der kleinen
Hexe in Abhängigkeit der aktuellen Uhrzeit festzulegen.
d) Das Programm soll die folgende Ausgabe erzeugen:

Morgens früh um 6
kommt die kleine Hex.
Morgens früh um 7
schabt sie gelbe Rüben.
Morgens früh um 8
wird Kaffee gemacht.
Morgens früh um 9
geht sie in die Scheun'.
Morgens früh um 10
hackt sie Holz und Spän'.
Feuert an um 11,
kocht dann bis um 12:
Fröschebein und Krebs und Fisch.
Hurtig Kinder kommt zu Tisch!


also ich habe jetzt nur das hier:$


class LittleWitch {

//Initialisierung der Variablen

int [] clock = new int [] {6,7,8,9,10,11,12};


public static void main(String[] args) {


}
}

wäre lieb wenn mir jemand helfen könnte:)
 
N

nillehammer

Gast
a) Definieren Sie sich dazu eine ganzzahlige Variable clock, deren Wert der Reihe nach die
Uhrzeiten zwischen 6 und 12 Uhr durchläuft.
Das klingt ganz klar nach Schleife und nicht nach Array (wg. durchlaufen und so). Also etwa so:
Java:
for (int clock = 6; clock <=12; clock++) {
  ...
}
b) Halten Sie Ihre Ausgabeanweisungen frei von Redundanzen.
In den Ausgaben kommen gewisse Strings vor, manche sogar mehrfach. Hier bietet sich die Verwendung von Konstanten an. Also etwa so:
Java:
private static final String MORGENS = "Morgens früh um";
...
c) Verwenden Sie soweit sinnvoll eine Auswahl-Anweisung, um das Verhalten der kleinen
Hexe in Abhängigkeit der aktuellen Uhrzeit festzulegen.
"Auswahl-Anweisung" klingt nach switch-case, also in etwa so:
Java:
switch(clock) {
  case 6:
    System.out.println(<Text_für_6_Uhr);
    break;
  case 7:
  ....
}
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ShuShu

Mitglied
class LittleWitch {

public static void main(String[] args) {


//Initialisierung der Variablen

int [] clock = new int [] {6,7,8,9,10,11,12};

private static final String Morgens = "Morgens früh um";


for (int clock = 6; clock <=12; clock++) {
System.out.println();
}

switch(clock) {
case 6:
System.out.println(+ Morgens + "kommt die kleine Hex.");
break;
case 7:
System.out.println(+ Morgens + "schabt sie gelbe Rüben.");
break;
case 8:
System.out.println(+ Morgens +"wird Kaffee gemacht.");
break;
case 9:
System.out.println(+ Morgens + "geht sie in die Scheun");
break;
case 10:
System.out.println(+ Morgens + "hackt sie Holz und Spän");
break;
case 11:
System.out.println(+ Morgens + "kocht dann bis um 12"); // wie bekomm ich hier 12 uhr rein?:S
break;
System.out.println("Froeschebein und Krebs und Fisch.");
System.out.println("Hurtig Kinder kommt zu Tisch!");
}
}
}


oh man:( ich komm nicht weiter:( was mach ich bloß.. das echt peinlich:$ eig ja voll einfach, aber ich bin zu blöd:S könntest du mir vllt die Fehler beheben und es vllt richtig stellen?:$
 

Fab1

Top Contributor
Hi,

musst bisschen auf deine Variablen Namen schauen. Diese sollte man auch klein schreiben.



Java:
public class LittleWitch{

	public static void main(String[] args) {

		// Initialisierung der Variablen

		//int[] clock = new int[] { 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 };

		final String morgens = "Morgens früh um ";

		for (int clock1 = 6; clock1 <= 12; clock1++) {
			//System.out.println();
		

		switch (clock1) {
		case 6:
			System.out.println(morgens +clock1 + " kommt die kleine Hex.");
			break;
		case 7:
			System.out.println(morgens +clock1+ " schabt sie gelbe Rüben.");
			break;
		case 8:
			System.out.println(morgens +clock1+ " wird Kaffee gemacht.");
			break;
		case 9:
			System.out.println(morgens +clock1+ " geht sie in die Scheun");
			break;
		case 10:
			System.out.println(morgens +clock1+ " hackt sie Holz und Spän");
			break;
		case 11:
			System.out.println("Feuert an um "  +clock1);
			System.out.println("kocht dann bis um 12"); 
			break;
		}	
		
		}
		System.out.println("Froeschebein und Krebs und Fisch.");
		System.out.println("Hurtig Kinder kommt zu Tisch!");
}
}
 

Fab1

Top Contributor
hab ich etwas falsch ausgedrückt, das programm läuft klar, aber

ich meinte eigentlich sollte dich interessieren was du falsch gemacht hast. Sonst lernst du ja nichts dabei. Aber egal, schau es dir einfach nochmal gut an. :) grüße und sofern erledigt, kannst ja auch Problem behoben klicken oder wie das ding heißt
 

ShuShu

Mitglied
Achso, ja klar hab es mir dann angeschaut und meine Fehler gesehen..bringt mir bei der Prüfung ja nichts wenn ich es mir nur von jemanden programmieren lasse:)
 

Landei

Top Contributor
Das case finde ich nicht so toll. Wie wäre es mit...

Java:
public class LittleWitch {
    public static void main(String[] args) {

        String[] actions = { "kommt die kleine Hex.", 
            "schabt sie gelbe Rüben.", 
            "wird Kaffee gemacht", 
            "geht sie in die Scheun", 
            "hackt sie Holz und Spän", 
            "Feuert an um ",
            "kocht dann bis um "
        };

        final String morgens = "Morgens früh um ";

        for (int i = 0; i < actions.length; i++) {
            int clock = i + 6;
            if(clock < 11){
                System.out.println(morgens + clock);
                System.out.println(actions[i]);
            } else {
              System.out.println(actions[i] + clock);
            }  
        }
        System.out.println("Froeschebein und Krebs und Fisch.");
        System.out.println("Hurtig Kinder kommt zu Tisch!");
    }
}
 

ShuShu

Mitglied
Danke für deine Antwort:)

Das war eine Aufgabe die ich abgeben musste, habe ich bereits getan:S

und wegen dem Case, da sollte auch irgendwie ne Case rein:D

Tzd vielen lieben Dank:D
 

Neue Themen


Oben