Hibernate Struktur

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
G

Guest

Gast
Guten Morgen,

ich würde gern anfangen mich mit Hibernate zu beschäftigen. Erses lesen und speichern von Daten in der Datenbank klappt soweit auch einwandfrei und somit würd ich gern ein paar Schritte weiter gehen und eine kleine Anwendung schreiben.

Problem:
Ich tu mich ein wenig schwer was die Struktur des ganzen angeht und konnte auch leider keine kleine Beispielapplikation fionden wo man sich das ganze einmal genauer anschauen könnte.

Wie strukturiert man denn nun "am besten" sein Hibernate Projekt?
Was ich bisher gesehen habe war, das ich für jede Tabelle eine Klasse habe die diese Tabelle abbildet, die POJO Klasse wenn ich nicht irre.

Da diese POJOS nur get und set Methoden aufweisen, gibt es für jedes POJO noch eine weitere Klasse die das speichern, updaten, lesen und löschen anhand der POJOS übernimmt und auch sonstige Anwendunslogik enthalten kann?

Wie strukturiert Ihr denn eure Anwendungen mit Hibernate? Hab ich einen groben Fehler in meiner Überlegung? Hilfe :)
 

SnooP

Top Contributor
Schau dir am besten mal das DAO Pattern an... ich habe z.B. ein generisches DAO für das Speichern/Erstellen/Löschen der Objekte (Pojos) während für diverse Abfragen zum Holen der Objekte spezielle DAOs verwendet werden.
Sprich Pojo Auto --> AutoDAO mit Methoden für spezielle Abfragen zum Holen von Autos. z.B. gib mir alle Autos mit Farbe 'gelb'.

Ebenfalls richtig erkannt - du brauchst für alle darzustellenden Tabellen eine entsprechende Mapping-Klasse und je nachdem ob du die xml oder JPA Variante verwendest, brauchst du dann noch die hbm.xml Dateien für das Mapping (pro Klasse eine) oder du löst das eleganter via Annotations (JPA-Ansatz).
 

byte

Top Contributor
Prinzipiell gibts da nicht großartig Unterschiede. POJOs sind ja nichts Hibernate-spezifisches, sondern Teil eines jeden Datenmodells in Java. Vorgehensweise ist also, dass Du die POJOs schreibst. Diese mapst Du dann (per XML oder Annotations) auf die Daten in der DB. Dabei ist zu unterscheiden, ob Du schon bestehende DB-Tabellen mapst oder die Tabellen noch nicht existieren. Zweiterer Fall ist insofern sehr schön, weil dann Hibernate das DB-Schema aus den POJOs generieren kann. Zuletzt schreibst Du Dir die so genannten DAOs, für gewöhnlich für jedes POJO also eine DAO-Klasse mit den Methoden zum Laden, Speichern usw. aus der DB.
 
S

SlaterB

Gast
falls du ein großes Beispiel haben willst:
http://www.hibernate.org/400.html

---------

eine weitere Klasse pro POJO ist gar nicht verkehrt, eine DAO-Klasse (DataAccessObject),

muss aber auch nicht unbedingt sein,
wenn du viele einzelne POJOs in unterschiedlichen Gruppen hast,
dann reicht vielleicht eine DB-Klasse pro Gruppe,

und ein großer Vorteil von Hibernate ist ja, dass die Objekte automatisch untereinander vernetzt werden,
du lädst das POJO Schulklasse sk mit Hilfe des SchulklasseDAOs und bekommst die Liste der Schüler einfach mit
sk.getSchueler()
statt umständlich ein anderes DAO zu einer neuen DB-Ladeoperation zu bewegen,

dafür muss natürlich irgendwo konfiguriert sein, dass jedem Schulklasse-Objekt die Schüler zugeordnet und intern geladen werden,
nicht ganz einfach am Anfang (Frendschlüssel in DB, 1 zu n Beziehung usw)
das nur als Ausblick auf die Möglichkeiten,

einfach ein Lehrbuch/ Tutorial entlang für die ersten Schritte
 
G

Gast

Gast
das mit den miteinander verbundenen objekten etc. pp. hatte ich schon verstanden und funktioniert soweit auch.

das mit den pojo klassen ist also richtig, dienen denn die entsprechenden dao klassen dann ausschliesslich dazu die pojos mit der datenbank in verbindung zu bringen?
 
S

SlaterB

Gast
wie du es selber gesagt hast: speichern, updaten, lesen und löschen
 
G

Guest

Gast
ok, bis zum ersten update dachte ich alles wäre klar , aber dem ist ganz und gar nicht so :lol:

habe gerdae eben das erste mal den fall gehabt das ich einen datensatz updaten musste und dachte mir:
alles klar, über die setter die werte setzen und dann ganz geschmeidig das POJO ans DAO gegeben und save() aufgerufen, aber pustekuchen!

habe dann in meinem hibernate buch gewühlt und gelesen, das das ändern von objekten mehr oder minder automatisch erfolgt wenn ich eine der setter methoden aufrufe - und das so lange wie die objekte mit der session verbinden sind.

Daraus resultiert bei mir wieder eine Struktur Frage:
Wie hand habt man das mit der Session?

Im Moment habe ich eine zentral erreichbare SessionFactory in meinem System. Von dieser lassen sich die verschiedenen DAOs eine Session überopenSession geben wenn ich z.B. eben etwas aus der DB lesen will. Allerdings schliesse ich meine Session nach dem auslesen immer sofort, ad ich das bisher mit der Arbeit von JDBC so gewohnt war/bin.

Muss ich die Session am POJO halten? Wieviele Session können einfach so offen sein ohne das es kritisch mit der Performance wird? Ist etwas grundsätzlich verkehrt daran die Methoden in de n DAOs alle static zu haben?! Hilfe ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
T Hibernate/Spring JPA: eigene ID generieren Data Tier 5
Avalon @ManyToOne Hibernate oder JPA? Data Tier 5
D Hibernate Hibernate mit MariaDB Data Tier 1
ToBJo Hibernate Glassfish deploy mit Hibernate schlägt fehl Data Tier 1
C JPA Hibernate Map<String,String> richtig mappen Data Tier 2
S JPA Hibernate Search & EclipseLink (oder OpenJPA) Data Tier 0
R JPA Probleme mit Wechsel von EclipseLink auf Hibernate Data Tier 4
ARadauer Hibernate Entität readonly laden... Data Tier 1
G Hibernate SQL in Hibernate: Keine Parameter mit Index? Data Tier 2
P Wildfly + Hibernate + SQL Server Data Tier 0
E JPA Hibernate Query mit Timestamp hat seltsames Verhalten Data Tier 1
M Eclipse 4 RCP Hibernate Problem Data Tier 3
C Hibernate ProgressBar updaten mit Daten aus Hibernate Data Tier 4
B Hibernate und MySQL testen Data Tier 8
I Hibernate HQL: generiertes SQL ausgeben Data Tier 1
R mapping-file für hibernate zum Überschreiben der Annotationen Data Tier 7
R Hibernate Hibernate und Logback Data Tier 2
R Hibernate möchte Schema zwei mal undeployen Data Tier 2
F Hibernate Hibernate / JPA Data Tier 4
E Hibernate: Session vs EntityManager Data Tier 3
C Hibernate Hibernate Code Generation Data Tier 3
S Hibernate Mehrfachverbindung mit Hibernate Data Tier 3
M Hibernate Einstiegsfrage Data Tier 5
M Exception in thread "main" org.hibernate.MappingException: java.lang.ClassNotFoundException: Message Data Tier 4
S Hibernate Einstieg in Hibernate 3.2 sinnvoll? Data Tier 8
P JPA Eigene Vererbungsstrategie mit JPA / Hibernate Data Tier 2
J Hibernate Problem bei Master-Detail-Tabellen Data Tier 5
Y Jboss seam-hibernate-jpa Data Tier 5
RaoulDuke Hibernate Map<String,String> mit Annotations mappen Data Tier 2
M Hibernate Hibernate with GWT Data Tier 4
C Hibernate JPA mysql db erstellen Data Tier 4
M Hibernate Hibernate liest Daten zu oft aus! Data Tier 16
pg1337 Hibernate Fragen Data Tier 11
D Probleme bei Left Joins mit Hibernate createCriterias() Data Tier 2
D Hibernate probleme mit Verlinkungstabelle Data Tier 4
2 Hibernate Annotations Data Tier 7
G Hibernate select update no wait Data Tier 8
Z Hibernate: Many-To-Many nur eine bestimmte Spalte Data Tier 3
K Hibernate - Envers - Erzeugung der SQL Skripte Data Tier 4
G Hibernate 1:n Beziehung mit Vererbung Data Tier 5
D Hibernate-Criteria-API (Projections und MAX-Funktion) Data Tier 6
L Hibernate: failed to lazily initialize a collection of role Data Tier 3
S Hibernate hibernate.cfg.xml Data Tier 14
D JPA vs Hibernate.cfg und Entitymanager Data Tier 6
H Hibernate - Mapping für Enumeration Data Tier 1
R Hibernate Criteria Abfrageproblem Data Tier 2
A Hibernate und jdbc zusammen Data Tier 4
D Mit Hibernate aus JUnit ein DB-Schema erzeugen Data Tier 6
S [Hibernate] No Persistence provider for EntityManager Data Tier 5
B Problem mit org.hibernate.LazyInitializationException Data Tier 11
G Hibernate HQL und Interface Data Tier 4
G JSF Hibernate no session or session was closed Data Tier 12
T JPA2/Hibernate: Many-to-Many-Relation wird u.a. beim löschen nicht aktualisiert Data Tier 14
S (Hibernate) Mapping einer Datenbanktabelle mit mehreren Fremdschlüssel Data Tier 7
X [Hibernate] Zusammengesetzte Entities möglich? Data Tier 7
N Hibernate Fake? Data Tier 2
S Problem beim Insert mit Hibernate Data Tier 9
V Hibernate Projection Data Tier 2
T org.hibernate.impl.SessionFactoryImpl Memory Leak Data Tier 10
G Hibernate Composite key Data Tier 11
X [Hibernate] Connection Pool - MinSize ? Data Tier 2
R Hibernate Criteria OR Data Tier 2
T hibernate/jpa abgefragte Listen immer mit Null-Werten gefüllt Data Tier 8
X [Hibernate] Anderen Connection Pool - Vorschläge? Data Tier 3
ARadauer Hibernate DDL Loggen Data Tier 6
G Hibernate abfrage Collection Data Tier 3
X [Hibernate] ReverseEngineering - Eigene Strategy verwenden? Data Tier 3
R Hibernate Criteria .group größer als Data Tier 5
R Hibernate daten laden Data Tier 7
H [Hibernate]1:1 Beziehung Data Tier 8
H [Hibernate]No CurrentSessionContext configured! Data Tier 6
X [Hibernate] Lässt sich die Dauer eines SELECTs loggen? Data Tier 4
R Hibernate n:n Relationtabelle mit Date Data Tier 3
H [Hibernate] Unknown Entity Data Tier 3
H [Hibernate] Configuration Data Tier 3
C [Hibernate] Generierung von hbm.xml to Java Data Tier 4
lumo Eclipse & JPA & Hibernate & Derby Data Tier 5
J Zufallsauswahl aus ResultList bei JPA(Hibernate) / Performance Data Tier 3
M Hibernate: Datum 0001-01-01 erzeugt null-Datum Data Tier 4
G Datenbankzugriff mit Hibernate Data Tier 7
Y Hibernate - Angabe des Schemas Data Tier 6
LadyMilka (Hibernate) in Criteria implizierter Join durch Subquery's Data Tier 8
M Hibernate Mehr als 1 Object speichern? Data Tier 18
M Unerklärliche Hibernate Exception Data Tier 20
LadyMilka (Hibernate) subquery in FROM-Clause Data Tier 9
haemi Viele DTOs in hibernate IdentityMap Data Tier 3
LadyMilka (hibernate) UNION dem Dialekt hinzufügen Data Tier 3
M Hibernate + Oracle 10g XE Data Tier 3
lumo Hibernate - entity class not found Data Tier 5
P SQL PRoblem Hibernate? Data Tier 8
J Vererbung mit JPA / Hibernate - pro/contra Data Tier 3
T JBoss/Hibernate: Abfrage dauert lang + hohe CPU? Data Tier 19
7 Hibernate-Abfrage (SubSelect im FROM) Data Tier 2
G Hibernate: many-to-one - Verwaiste Datensätze löschen Data Tier 2
G Layer für Datenbankzugriff Hibernate Data Tier 5
G Hibernate Zwischentabelle Data Tier 2
Java.getSkill() Hibernate und Spalte vom Typ xml Data Tier 6
G Hibernate 0...1 : 1 Beziehung Data Tier 6
G Hibernate mehrere @oneToone Data Tier 2
G Hibernate 1:n, 1:1 Data Tier 26

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben