OOP Scala Verständnisproblem bei Bildbearbeitung

Scala_Newbie

Neues Mitglied
Guten Abend,

im Rahmen einer Klausurvorbereitung habe ich die Aufgabe bekommen ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm nach Vorgaben zu schreiben. Leider bin ich nicht sonderlich begabt und verstehe Nichtmal was von mir verlangt wird. Ich bin bereist so weit das ich Bilder in das Programm laden kann und als Array[Byte] speichere. Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand möglichst simpel erklären könnte was man in folgender Aufgabe von mir verlangt:

"Als Spezialfall kann die Farbe der Zielpixel nur von ihrer Position, nicht aber vom Inhalt des Ausgangsbildes abhängen, beispielsweise um eine ”Ausschnittsform“ (Kreis, Viereck, ...) zu erstellen. In diesem Fall kann die Bildoperation durch eine Funktion f in der Form: f : Coord => Pixel beschrieben werden. Die Operation übernimmt vom Ausgangsbild nur die Abmessungen und füllt sie mit dem durch die Funktion spezifizierten Inhalt. Erweitern Sie ImageOp zur Klasse MaskOp für oben beschriebene Bildoperationen, an deren Konstruktor eine Funktion vom Typ Function1[Coord,Pixel] übergeben wird. Dieser Operator erwartet eine Koordinate und gibt ein Pixel zurück. Überlegen Sie sich, welche Effekte Sie mit dieser Art von Operationen erreichen können und testen Sie die Klasse mit mehreren einfachen Operationen."
Das dazugehörige UML Diagramm habe ich hier hochgeladen: http://i.imgur.com/u3KSdsi.jpg

Vielen Dank im Voraus.
 

Neue Themen


Oben