Updateservice

petterapamm

Aktives Mitglied
Hallo allerseits,
ich habe vor für ein kleines Programm von mir einen Updateservice zu programmieren nach dem Client-Server-Modell.
Das sollte auch eigentlich kein Problem werden.
Allerdings gibt es da doch ein Problem was ich nicht weiß wie man es löst.
Der Client soll bei dem Server anfragen, ob es eine aktuellere Version gibt. Gibt es eine neuere Version, soll die jar Datei runtergeladen werden und die alte ersetzen. Allerdings besteht mein Programm nur aus einer jar-Datei. Und die würd ja ausgeführt und kann also nicht ersetzt werden (richtig?).
Meine Idee das zu lösen wäre, das man den Teil des System der upgedatet werden soll, als package seperiert und als eigene jar-Datei exportiert (als Package und dann import beispielweise). Ist so was möglich?

Danke schon mal
petter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Simon_Flagg

Bekanntes Mitglied
du könntest beispielsweise das ganze programm in einzelne jars aufteilen, die du dann einzeln ersetzt...

andererseits könntest du auch den updater auslagern --> eine neue jar mit updater starten über console, die dann das hauptjar ersetzt..

lg
 

Simon_Flagg

Bekanntes Mitglied
du gibst diverse klassen, die zusammengehören, in ein jar und schreibst im hauptjar ins manifest unter dem punkt class-path (wenns ihn nicht gibt hinzufügen) die einzelnen jars dazu (also ca. so: lib/teil1.jar)

lg
 

Simon_Flagg

Bekanntes Mitglied
zu import: da sucht java innerhalb der Klassen, die im Classpath sind --> musst du sowieso machen, wenn die klassen in jedem jar in einem anderen package sind

lg
 

darekkay

Bekanntes Mitglied
Oder du schreibst dir einen Updater:
- das Programm wird mit diesem Updater gestartet
- der Updater aktualisiert alle Programmteile (vor allem die Haupt-Jar)
- danach kann der Updater das (aktualisierte) Hauptprogramm aufrufen
 

Neue Themen


Oben