ich besitze einen Netzlaufwerk und möchte in einen Ordner schreiben.
ABer der Ordner hat nur Leserechte.
Könnte ich der Software/Anwedung schreibrechte geben.
Habe mich schlau gemacht das ein DomainUser eingerichtet werden soll.
Aber bin leider dadurch nicht schlauer geworden.
oder gibt es auch andere möglichkeiten???
Also nur die ANwendung darf schreiben.
Dankeeeee.
Ich such mal trotzdem weiter. Dankeeeee
Ich habe ein Netzlaufwerk(Fileserver) zu verfüfung wo meine Hochgeladene Dateien in diesen Ordner gespeichert werden. Anwendung läuft via webstart und es können dateien hochgeladen werden.
Diese werden im Ordner gespeichert. Was ich erreichen möchte ist, diesen Ordner Keine rechte zu geben. Sonst kann jeder dort schreiben und löschen. Sondern nur mein Programm hat das recht in diesen Ordner zu schreiben.
na das wird nicht gehen ... weil auch dein "programm" für den fileserver nur "irgendwer" ist ... und wenn du halt dem ordner alle rechte enziehst kannst du selbst nichts mehr mit machen *brauchst dann zugang zu nem "höheren" konto des servers
Imho ist das nicht möglich, da nicht die Anwendung die Rechte hat, sondern immer der ausführende Benutzer, welcher ja eben keine Rechte hat dort zu schreiben!
Die Frage ist doch nur, wer die Anwendung ausführt. Wenn dieser Benutzer Schreibrechte hat, ist der Rest doch egal. Willst du nun, dass nur bestimmte Nutzer diese Anwendung überhaupt nutzen, kannst du ja einfach sowas wie´n Passwort abfragen oder ...
Öööööhm, da stündest du sowieso vor dem selben Problem, denn dafür bräuchtest du Datenbankschreibrechte.
Zusammenfassend: Eine Anwendung kann sich nicht selbst irgendwelche Rechte zulegen, sie werden ihr vom BS gegeben, je nachdem, welcher Benutzer sie eben ausführt.
denn es geht nicht darum wer den "client" ausführt ... sondern darum wer schreib-rechte auf dem file-server hat ... und das sind nun mal zwei paar schuhe ...
fakt ist jedoch : solltest du die rechte haben im system einen dir untergeordneten user anzulegen *ich denke mal das es bereits hier an fehlenden admin-rechten scheitern wird* und diesen dann so zu konfigurieren das halt der client sich über die user-api mit dieser kennung anmelden muss ... kann das auch jeder andere tun ... womit die lösung wieder hinfällig wäre *zu mal es eh ein riesiges sicherheitsrisiko wäre wenn du dem clienten login-daten mitgeben würdest*
NEIN ... ganz und gar nicht ...
verwende bitte mal die SuFu ...
wir hatten bereits zwei *oder drei* user die genau das vor hatten ... und es wurde von ALLEN hier gewarnt das dies zu extremen sicherheitsproblemen führen kann ... zum glück haben die entsprechenden user es eingesehen und sind von diesem konzept abgewichen ...
ums dir zusammen zu fassen
damit dein client auf den FTP-server kommt muss dieser die login-daten kennen
FTP ist ein plain protokoll
java kann man grundsätzlich decompilen
pack das alles zu sammen und gib mir deine software ... ich mach dir daraus in 2 minuten das schönste warez-portal was du dir träumen kannst ... UND DU musst dafür nachher vor gericht grade stehen ...
ergo : LASS ES ! schlag dir das gleich wieder aus dem kopf ...