Array

JAVAnnik

Bekanntes Mitglied
Hi ich hab mal wieder ein Problem,

diesmal wie ich denke ein wirklich einfaches aber ich finde dennoch nicht die passende Lösung. Es geht nur darum ein Array als Klassenvariable mit werten zu füllen:

Java:
import java.awt.*;
import java.awt.event.*;
import javax.swing.*;
import javax.swing.event.*;

/**
  *
  * Beschreibung
  *
  * @version 1.0 vom 30.04.2011
  * @author
  */

public class Denkspiel extends JFrame {
  // Anfang Attribute
  private JLabel feld[][] = new JLabel[18][15];
  private int nummer[][] = new int [18][15];
  // Ende Attribute

  public Denkspiel(String title) {
    // Frame-Initialisierung
    super(title);
    setDefaultCloseOperation(WindowConstants.DISPOSE_ON_CLOSE);
    int frameWidth = 456;
    int frameHeight = 407;
    setSize(frameWidth, frameHeight);
    Dimension d = Toolkit.getDefaultToolkit().getScreenSize();
    int x = (d.width - getSize().width) / 2;
    int y = (d.height - getSize().height) / 2;
    setLocation(x, y);
    Container cp = getContentPane();
    cp.setLayout(null);
    // Anfang Komponenten
    int i,j;


    nummer=  {{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0}, // hier liegt dasa Problem
              {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
              {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
              {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
              {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
              {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
              {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
              {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
              {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
              {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
              {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
              {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
              {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
              {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
              {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0}};
    for(i=0;i<18;i++)
    {
      for (j=0;j<15 ;j++ )
      {
        feld[i][j] = new JLabel(new ImageIcon(Toolkit.getDefaultToolkit().getImage ( "J:\\Denkspiel\\Bilder\\bild[" + nummer[i][j] + "].png")));
        feld[i][j].setBounds(i*25, j*25, 25, 25);
        cp.add(feld[i][j]);
      }
    }
    

    // Ende Komponenten

    setResizable(false);
    setVisible(true);
  }

  // Anfang Methoden
  // Ende Methoden

  public static void main(String[] args) {
    new Denkspiel("Denkspiel");
  }
}
 

CroniD

Aktives Mitglied
Mit { WERTE } wird ein Array erstellt und auch nur dort ist so eine Angabe erlaubt. Du hast dein Array allerdings schon weiter oben in Zeile 17 erstellt.

Außerdem wird ein int Array automatisch mit 0 an jeder Stelle befüllt. D.h.
Code:
private int nummer[][] = new int [18][15];
erzeugt ein Array, dass an jeder Stelle eine 0 enthält. ;)

D.h., wenn du konkrete Werte setzen willst, dann musst du diese in Zeile 17 setzen:
[JAVA=17]private int nummer[][] = {{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0}};[/code]

Willst du sie später ersetzen, dann musst du mit einem doppeltem Loop durch das Array.

Außerdem noch paar Anmerkungen zu deinem Code
1. Positionierung deines Frame Objekts:
[JAVA=27]Dimension d = Toolkit.getDefaultToolkit().getScreenSize();
int x = (d.width - getSize().width) / 2;
int y = (d.height - getSize().height) / 2;
setLocation(x, y);[/code]
Das kannst du vereinfachen in dem du folgendes nutzt:
Java:
setLocationRelativeTo(null);
Diese Methode zentriert dein Frame auf dem Bildschirm, vorher niemals vergessen die Größe deines Frames zu setzen durch
Code:
setSize(Dimension);
oder
Code:
pack();
.

2.
[JAVA=33]// Anfang Komponenten
int i,j;


nummer= {{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0}, // hier liegt dasa Problem
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0}};
for(i=0;i<18;i++)
{
for (j=0;j<15 ;j++ )
{
feld[j] = new JLabel(new ImageIcon(Toolkit.getDefaultToolkit().getImage ( "J:\\Denkspiel\\Bilder\\bild[" + nummer[j] + "].png")));
feld[j].setBounds(i*25, j*25, 25, 25);
cp.add(feld[j]);
}
}[/code]
Die Variablen
Code:
i
und
Code:
j
sollten in der for Schleife erstellt werden, denn da werden sie gebraucht und als Loop Grenze solltest du die Array.length benutzen, so vermeidest du unnötigt Angaben und mögliche Fehlerquellen.
Java:
    for(int i=0;i<nummer.length;i++)
    {
      for (int j=0;j<nummer[i].length;j++ )
      {
        feld[i][j] = new JLabel(new ImageIcon(Toolkit.getDefaultToolkit().getImage ( "J:\\Denkspiel\\Bilder\\bild[" + nummer[i][j] + "].png")));
        feld[i][j].setBounds(i*25, j*25, 25, 25);
        cp.add(feld[i][j]);
      }
    }
 
Zuletzt bearbeitet:

JAVAnnik

Bekanntes Mitglied
ich wollte mein array eben am anfang erzeugen und es dann mit dieser schreibweise immer neu befüllen aber das geht dann wohl mit dieser Schreibewise nicht oder?

ich wollte nähmlich die werte des arrays aus einer txt-datei lesen und sie dann so einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

CroniD

Aktives Mitglied
Ja, aber du erzeugst es in Zeile 17 ja quasi "am Anfang" und dort nutzt du dann auch { WERTE }. ;)
Lies dir mal meinen Post oben nochmal durch, denn ich habe ihn editiert während du gepostet hast. ^^

EDIT:
ich wollte nähmlich die werte des arrays aus einer txt-datei lesen und sie dann so einsetzen.

Achso, ja, dann wäre folgende Variante wohl nicht schlecht, wenn du unbedingt { WERTE } nutzen willst:
Java:
private int nummer[][] = new int [18][15];

public Denkspiel(String title) {

// [...]

// txt Datei einlesen

int[][] temp =  {{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0}, // hier die Werte setzen
               {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
               {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
               {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
               {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
               {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
               {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
               {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
               {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
               {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
               {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
               {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
               {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
               {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
               {0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0}};

// nun das temp Array auf nummer setzen
nummer = temp;
}

Ansonsten musst du wie gesagt einen doppelten Loop benutzen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

JAVAnnik

Bekanntes Mitglied
ok alles klar, danke!

gibt es die möglichkeit, dass ich aus einer txt-datei die ungefährr so aufgebaut ist:

1 0 5 3 4 7
2 6 7 1 3 7
4 8 6 7 2 9
4 8 5 6 8 2
4 8 5 2 6 5

die werte in ein array einsetze (das davor auch schon andere werte beinhaltete)?
 
G

Gast2

Gast
klar das is kein problem.
Java:
tmp[i][j] = eingelesenerWert
 

CroniD

Aktives Mitglied
ok alles klar, danke!

gibt es die möglichkeit, dass ich aus einer txt-datei die ungefährr so aufgebaut ist:

1 0 5 3 4 7
2 6 7 1 3 7
4 8 6 7 2 9
4 8 5 6 8 2
4 8 5 2 6 5

die werte in ein array einsetze (das davor auch schon andere werte beinhaltete)?

1. Ja, du kannst so eine Datei mittels der Scanner Klasse einlesen und jede Zeile bekommst du als einen String zurück. Diesen String kannst du mit der Methode
Code:
split(" ")
in ein String Array teilen. Dann musst du nur noch die String Objekte in diesem Array in Integerwerte umwandeln.
Code:
new Integer(String)
kann man dazu verwenden.
Link: Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel – 4.8 Zerlegen von Zeichenketten

2. und natürlich kannst du die Werte dann wieder überschreiben. Direkt mit einem doppeltem Loop, ansonsten vorher ein temporäres Array gleicher Größe erzeugen (wenn du unbedingt { WERTE } benutzen willst) und dann
Code:
nummer = temp;
. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

JAVAnnik

Bekanntes Mitglied
könntest du vielleicht noch einen code zum scanner schreiben?

hab nur das gefunden:
Java:
   java.util.Scanner s = new Scanner(new java.io.File("E:\\Denkspiel\\test.txt"));
ich weiß aber icht wie ich daraus die einzelnen Strings bekomme

EDIT: habs jetzt doch selber geschafft :applaus::toll:
Danke nochmal:applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:

ARadauer

Top Contributor
zb so...
Java:
	public static int[][] readArrayFromFile(File file) throws IOException{
		
		ArrayList<String> lines = new ArrayList<String>();
		String line = null;
		BufferedReader reader = new BufferedReader(new FileReader(file));
		while(( line = reader.readLine()) != null){
			lines.add(line);
		}
		
		int[][] result = new int[lines.size()][];
		for(int i = 0; i < lines.size(); i++){
			String[] parts = lines.get(i).split(" ");
			result[i] = new int[parts.length];
			for(int j = 0; j < parts.length; j++){
				result[i][j] = Integer.parseInt(parts[j]);
			}
		}
		
		return result;
	}
 

JAVAnnik

Bekanntes Mitglied
danke an alle die so schnell geantwortet haben ich habe das Problem soweit gelöst, habe nun aber ein neues das spielfeld wird aus den einzelnen bildern zusammen gesetzt. Soweit klappt das aber ich will bei einem klick auf die pfeiltaste testweise ein anderes bild oben links erscheinen lassen und da passiert nichts. Ich denke das mein problem aber nicht beim keylistener sondern an den new JLabel(new ImageIcon ... (zeile 108) liegt. So sieht mein Code nun aus:

Java:
import java.awt.*;
import java.awt.event.*;
import javax.swing.*;
import javax.swing.event.*;
import java.io.*;
import java.util.Scanner;


/**
  *
  * Beschreibung
  *
  * @version 1.0 vom 30.04.2011
  * @author
  */

public class Denkspiel extends JFrame {
  // Anfang Attribute
  private JLabel feld[][] = new JLabel[18][15];
  private int nummer[][] = new int [18][15];
  private int posX;
  private int posY;
  // Ende Attribute

  public Denkspiel(String title) throws IOException{
    // Frame-Initialisierung
    super(title);
    setDefaultCloseOperation(WindowConstants.DISPOSE_ON_CLOSE);
    int frameWidth = 456;
    int frameHeight = 407;
    setSize(frameWidth, frameHeight);
    Dimension d = Toolkit.getDefaultToolkit().getScreenSize();
    int x = (d.width - getSize().width) / 2;
    int y = (d.height - getSize().height) / 2;
    setLocation(x, y);
    Container cp = getContentPane();
    cp.setLayout(null);


    felderstellen("lvl1.txt");
    feldausgeben();
    getPos();
    
    addKeyListener(new KeyAdapter() {
      public void keyPressed(KeyEvent evt) {
        if (evt.getKeyCode()==KeyEvent.VK_UP)
        {
          nummer[0][0]=0;
          feldausgeben();
        }
      }
    });


    setResizable(false);
    setVisible(true);
  }

  // Anfang Methoden

  public void felderstellen(String file) throws IOException
  {
      int i,j;

      String zeile[] = new String[15];
      Scanner scanner = new Scanner(new File(file));
      i=0;
      do
      {
          zeile[i] = scanner.nextLine();
          i++;
      } while (scanner.hasNextLine() == true);

      for(i=0;i<15;i++)
      {
           String[] parts = zeile[i].split(",");
            for(j=0;j<parts.length;j++)
            {
                 nummer[j][i] = Integer.parseInt(parts[j]);
            }
      }
  }

  public void getPos()
  {
    for(int i=0;i<15;i++)
      {
        for (int j=0;j<18 ;j++ )
        {
          if (nummer[j][i]==0)
          {
            posX=j;
            posY=i;
          }
        }
      }
  }

  public void feldausgeben()
  {
    Container cp = getContentPane();
    cp.setLayout(null);

    for(int i=0;i<15;i++)
      {
        for (int j=0;j<18 ;j++ )
        {
          feld[j][i] = new JLabel(new ImageIcon(Toolkit.getDefaultToolkit().getImage ( "E:\\Denkspiel\\Bilder\\bild[" + nummer[j][i] + "].png")));
          feld[j][i].setBounds(j*25, i*25, 25, 25);
          cp.add(feld[j][i]);
        }
      }
  }
  // Ende Methoden

  public static void main(String[] args) throws IOException{
    new Denkspiel("Denkspiel");
  }
}
 

CroniD

Aktives Mitglied
Nein, dein KeyListener ist schon i.O., aber mir erscheint es relativ ungünstig darauf hin wieder alle JLabels neu zu generieren und hinzuzufügen, wobei alle alten JLabels noch weiterhin im Container vorhanden und einfach nur "unter den neuen" JLabels angeordnet sind.

Besser wäre, wenn du das JLabel direkt änderst. Sind ja immerhin die selben Positionswerte. ;)

Aber erstmal zu deinem Problem: Da du neue JLabels hinzufügst musst du ein
Code:
validate()
oder
Code:
invalidate()
(weiß nicht mehr ausm Kopf welche der beiden die richtige war in diesem Fall, schau am besten in der JavaDoc nach) bei deinem Frame ausführen und zwar nachdem du die neuen JLabels hinzugefügt hast, also nach dem Aufruf von
Code:
feldausgeben();
, weil dein Frame zu diesem Zeitpunkt bereits sichtbar (
Code:
isVisible()
== true) ist. ;)
 

JAVAnnik

Bekanntes Mitglied
ich hab jetzt meinen code so geändert das nicht noch einmal alle bilder neu gesetzt werden, leider klappt das mit validate(); und invalidate(); bei mir noch nicht ich hab sie überall eingesetzt aber es will nicht mein code sieht nun so aus:

Java:
import java.awt.*;
import java.awt.event.*;
import javax.swing.*;
import javax.swing.event.*;
import java.io.*;
import java.util.Scanner;


/**
  *
  * Beschreibung
  *
  * @version 1.0 vom 30.04.2011
  * @author
  */

public class Denkspiel extends JFrame {
  // Anfang Attribute
  private JLabel feld[][] = new JLabel[18][15];
  private int nummer[][] = new int [18][15];
  private int posX;
  private int posY;
  // Ende Attribute

  public Denkspiel(String title) throws IOException{
    // Frame-Initialisierung
    super(title);
    setDefaultCloseOperation(WindowConstants.DISPOSE_ON_CLOSE);
    int frameWidth = 456;
    int frameHeight = 407;
    setSize(frameWidth, frameHeight);
    Dimension d = Toolkit.getDefaultToolkit().getScreenSize();
    int x = (d.width - getSize().width) / 2;
    int y = (d.height - getSize().height) / 2;
    setLocation(x, y);
    Container cp = getContentPane();
    cp.setLayout(null);


    felderstellen("lvl1.txt");
    getPos();
    
    addKeyListener(new KeyAdapter() {
      public void keyPressed(KeyEvent evt) {
        if (evt.getKeyCode()==KeyEvent.VK_UP)
        {
          feld[0][0] = new JLabel(new ImageIcon(Toolkit.getDefaultToolkit().getImage ( "E:\\Denkspiel\\Bilder\\bild[" + nummer[0][0] + "].png")));
        }
      }
    });


    setResizable(false);
    setVisible(true);
  }

  // Anfang Methoden

  public void felderstellen(String file) throws IOException
  {
      int i,j;
      Container cp = getContentPane();
      cp.setLayout(null);

      String zeile[] = new String[15];
      Scanner scanner = new Scanner(new File(file));
      i=0;
      do
      {
          zeile[i] = scanner.nextLine();
          i++;
      } while (scanner.hasNextLine() == true);

      for(i=0;i<15;i++)
      {
           String[] parts = zeile[i].split(",");
            for(j=0;j<parts.length;j++)
            {
                 nummer[j][i] = Integer.parseInt(parts[j]);
                 feld[j][i] = new JLabel(new ImageIcon(Toolkit.getDefaultToolkit().getImage ( "E:\\Denkspiel\\Bilder\\bild[" + nummer[j][i] + "].png")));
                 feld[j][i].setBounds(j*25, i*25, 25, 25);
                 cp.add(feld[j][i]);
            }
      }
  }

  public void getPos()
  {
    for(int i=0;i<15;i++)
      {
        for (int j=0;j<18 ;j++ )
        {
          if (nummer[j][i]==0)
          {
            posX=j;
            posY=i;
          }
        }
      }
  }


  // Ende Methoden

  public static void main(String[] args) throws IOException{
    new Denkspiel("Denkspiel");
  }
}
 

CroniD

Aktives Mitglied
[JAVA=43]
addKeyListener(new KeyAdapter() {
public void keyPressed(KeyEvent evt) {
if (evt.getKeyCode()==KeyEvent.VK_UP)
{
feld[0][0] = new JLabel(new ImageIcon(Toolkit.getDefaultToolkit().getImage ( "E:\\Denkspiel\\Bilder\\bild[" + nummer[0][0] + "].png")));
}
}
});[/code]

Du fügst hier ein neues JLabel ein, aber ohne es zum Container des JFrames zu adden. Kein Wunder, dass nichts passiert. ;)

Außerdem hatte ich es auch nicht so gemeint. Schau mal: du hast ja schon JLabels in dem Array drin und diese sind auch deinem Container zugewiesen. Also warum nicht einfach das Icon des entsprechenden JLabels ändern?
Java:
feld[0][0].setIcon(new ImageIcon(Toolkit.getDefaultToolkit().getImage ( "E:\\Denkspiel\\Bilder\\bild[" + nummer[0][0] + "].png")));
Das ist alles was du brauchst. ;)
 


Schreibe deine Antwort... und nutze den </> Button, wenn du Code posten möchtest...
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
Fynn29 Liste sortieren ohne Array und ohne vorgegebene Sortierung Allgemeine Java-Themen 24
LucasGlockner Effizienter byte-Zugriff auf ein long[]-Array Allgemeine Java-Themen 8
8u3631984 Frage Performance bei Linked List und Array List Allgemeine Java-Themen 5
M Queue mit einem Array implemetieren Allgemeine Java-Themen 16
M Array Rang eines Elements Allgemeine Java-Themen 4
TheSepp Java bestimmtes Array auf den Wert 0 setzen Allgemeine Java-Themen 32
TheSepp Wie kann man Leerzeichen aus einer Array liste entfernen? Allgemeine Java-Themen 10
B HeapSort für Array of Strings funktioniert nur teilweise Allgemeine Java-Themen 3
noah1407 Array Allgemeine Java-Themen 3
D Methoden Teil-Array mit Maximalwert bestimmen Allgemeine Java-Themen 23
N einem Array Objekte hinzufügen die ihr Array position gespeichert haben Allgemeine Java-Themen 34
N zweidimensionalen Array in dreidimensionalen Array speichern Allgemeine Java-Themen 4
N Schnellste Methode, ein Array durchzugehen? Allgemeine Java-Themen 9
T Objekt Array Aufgabe mit Busdatenbank Allgemeine Java-Themen 2
L Array und Index Allgemeine Java-Themen 26
L die 3 größten Zahlen im Array Allgemeine Java-Themen 1
G jToggleButton in Array/ArrayList Allgemeine Java-Themen 12
S Übergabe eines Sortierkriteriums für ein Artikel Array mittels BiPredicate<Artikel, Artikel> Allgemeine Java-Themen 13
Willi.We Array sortieren Allgemeine Java-Themen 5
gotzi242 Array Summe bestimmen tipps? Allgemeine Java-Themen 14
H Matrix ohne Array erstellen Allgemeine Java-Themen 9
Aboya Char Array rekursiv vergleichen Allgemeine Java-Themen 15
V4ll3.Wff Array in Java Allgemeine Java-Themen 4
Noahscript Aus einem byte Array Steuerungszeichen und Code bekommen und ersetzen Allgemeine Java-Themen 3
H Array Sportschütze Allgemeine Java-Themen 6
Sumo_ow "ArrayIndexOutofBoundsException: 2" Array Problem Allgemeine Java-Themen 6
xGh0st2014 Problem mit Java Array Allgemeine Java-Themen 1
M Array verändern Allgemeine Java-Themen 1
A JavaFX 2 dimensionales array Allgemeine Java-Themen 1
LimDul Direktes return eines Array geht nicht Allgemeine Java-Themen 20
S Array dynamisieren oder ArrayList verwenden? Allgemeine Java-Themen 17
M Java 2D Array für ein Grid erstellen ? Allgemeine Java-Themen 2
H Array mit dem Datentype String[] initializieren Allgemeine Java-Themen 7
L ArrayList mit String Arrays in ein Array umwandeln Allgemeine Java-Themen 1
H Elemente aus ArrayList in Array speichern Allgemeine Java-Themen 8
E Datentypen Wie kann ich die Längen der unterschiedlichen Ebenen aus einem Objekt lesen von dem ich weiß, dass es ein mehrdimensionaler Array ist? Allgemeine Java-Themen 3
N Byte Array in Java "dekomprimieren" Allgemeine Java-Themen 3
parrot Array Aufgabe Allgemeine Java-Themen 3
N String Array Eingabe Allgemeine Java-Themen 6
R Warum wird mir in der Konsole das "Standard Array" ausgegeben? Allgemeine Java-Themen 2
N Variablen Array Länge ändern. Allgemeine Java-Themen 8
D Kgv aller Paare aus einem Array mit n integer berechnen Allgemeine Java-Themen 5
W Enumeration ein Array/List als Eigenschaft mitgeben - warum geht das nicht? Allgemeine Java-Themen 0
kodela Problem mit strukturiertem Array Allgemeine Java-Themen 18
A Array Problem Allgemeine Java-Themen 8
Drachenbauer Wie stelle ich fest, ob ein Objekt in meinem Array vorkommt? Allgemeine Java-Themen 5
F Datei in String-Array einlesen Allgemeine Java-Themen 8
L Objekt aus Objekt-array "löschen" Allgemeine Java-Themen 2
I Array Parameter mit 2 Klassen - NullPointerException Allgemeine Java-Themen 3
X Größten Werte in meinem Array löschen? Allgemeine Java-Themen 16
E Angabe wie groß Array sein soll und in for-schleifen diesen Array füllen Allgemeine Java-Themen 3
F 3 Dimensionales Array mit Allgemeine Java-Themen 9
M Steueralgorithmus verwandelt Array in Anfangszustand Allgemeine Java-Themen 9
W Array vs. ArrayList vs. HashMap Allgemeine Java-Themen 20
D Datentypen 2-3 Baum erstellen mit geordnetem int-array Allgemeine Java-Themen 0
T Objekt in Array packen Allgemeine Java-Themen 6
M Zahlen in Array anordnen Allgemeine Java-Themen 8
M Eclipse Unvollständigen Array ansteuern Allgemeine Java-Themen 2
D Erste Schritte Im Array Werte tauschen Allgemeine Java-Themen 5
Xge For/Array Error: IndexOutOfBounds Allgemeine Java-Themen 4
M Wie kann ich ein int[] Array in einer Methode benutzen? Allgemeine Java-Themen 6
FRI3ND Datentypen Date-Array sortieren - Text mitnehmen? Allgemeine Java-Themen 7
D Integer-Array variabler Größe mit Zahlen befüllen (Schleifen) Allgemeine Java-Themen 0
J Variablen Array ertellen bei model.put Allgemeine Java-Themen 13
S Eindimensionales Array in zweidimensionales Array speichern Allgemeine Java-Themen 5
R convert 2d array list to 2d array Allgemeine Java-Themen 1
J json Array würfel Spalten durcheinander Allgemeine Java-Themen 9
MiMa Array umbau oder Alternative? Allgemeine Java-Themen 5
L Datentypen 3D Array Allgemeine Java-Themen 3
M 2D Array mit unterschiedlichen Längen erstellen und befüllen Allgemeine Java-Themen 11
Mario1409 Methoden JSON Array von URL Allgemeine Java-Themen 8
E Swing Array mit Bildern in GUI darstellen Allgemeine Java-Themen 2
P Array einer abstrakten Klasse Allgemeine Java-Themen 4
H Zweidimensionales Array - Zellen der Tabelle verbinden Allgemeine Java-Themen 2
M Zweidimensionales Array mit Binärzahlen füllen Allgemeine Java-Themen 8
M Array aus Thread Objekten erstellen Allgemeine Java-Themen 2
kodela Dynamisches Array in einer Klasse Allgemeine Java-Themen 5
G Array ohne Aufzählungszeichen ausgeben Allgemeine Java-Themen 6
J Wie kann ich ein Java Array als Säulendiagramm ausgeben? Allgemeine Java-Themen 2
Z 2D Array Pixels reparieren Allgemeine Java-Themen 2
S Algorithmus welcher True-Werte in einem Array findet und auswertet. Allgemeine Java-Themen 5
B Polibios Array erweitern Allgemeine Java-Themen 1
R Index in einem Array löschen Allgemeine Java-Themen 10
R Index in einem Array löschen Allgemeine Java-Themen 2
U Methoden Algorithmus MergeSort String [ ] array sortieren programmieren Allgemeine Java-Themen 17
J Array-List Bubble-Sort Allgemeine Java-Themen 12
4 Variablen Int-Array Int Zuweisen Allgemeine Java-Themen 7
J Array Allgemeine Java-Themen 8
Z Array mit unterschiedlichen Werten Allgemeine Java-Themen 1
L sortiertes Array im main aufrufen klappt nicht. Allgemeine Java-Themen 3
O Mein JButton Array funktioniert nicht Allgemeine Java-Themen 3
A Mit dem letzten bis zum ersten Wert aus Array rechnen Allgemeine Java-Themen 15
A Vector Strings in Array splitten Allgemeine Java-Themen 6
I Muster in Array suchen Allgemeine Java-Themen 10
RalleYTN Datentypen Herausfinden ob Object ein Array ist ohne den Typen des Arrays zu kennen? Allgemeine Java-Themen 12
S Variablen String[] Array per schleife in int[] einlesen Allgemeine Java-Themen 8
B Zahlen manuell eingeben und in Array Speichern Allgemeine Java-Themen 2
R Wärmeleitung, 3d-Array Allgemeine Java-Themen 2
T Java Array in Methoden Allgemeine Java-Themen 1
D Erste Schritte Array von einer forschleife nach ausserhalb trasferieren Allgemeine Java-Themen 3

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben