Hey ... das gute alte JControl

- das wurde doch an unserer Uni entwickelt!
du kannst Java auf allem ausführen, wo auch eine VM zu geschrieben wurde... auf welcher Sprache die dann tatsächlich aufbaut ist letztlich auch egal. Beim JControl z.B. werden diverse C-Bibliotheken genutzt...
Assembler ist eine Sprache, die gegenüber anderen sog. Hochsprachen am wenigsten abstrahiert. Dadurch ist man zum Einen abhängig vom jeweils verwendeten Prozessor, zum anderen hat man natürlich alle Freiheitsgrade auf spezielle Features des Prozessors eingehen zu können... - "vernünftige" Anwendungen lassen sich allerdings damit nicht programmieren... bzw. wenn es nur um's programmieren geht, dann vielleicht aber von Softwareentwicklung kann man dabei dann nicht sprechen
Java ist sogar noch weiter weg von Assembler, als dass hier noch eine virtuelle Maschine zwischengeschaltet wurde. Der vom Java Compiler erzeugte Bytecode ist so nicht direkt ausführbar, sondern wird dann erst durch diese VM übersetzt... andere Sprachen wie z.B. C(++) werden mit einem Prozessor oder Systenabhängigen Compiler in "nativen" Code überführt, der direkt auf dem Prozessor ausführbar ist. Man merkt, dass man damit natürlich nicht mehr plattformunabhängig ist...