G
Guest
Gast
hi,
ich hab mich mal dran versucht ein stück code zu schreiben das mir eine datei zeilenweise ausliest, diese zeile dann validiert und dann falls eben fehler passieren diese fehler in eine andere logdatei schreibt.
Meine Fragen:
- sind die try-catchs richtig gesetzt bzw. sind zu viele oder zu wenige gesetzt?
- macht die funktion das was sie machen soll ? ^^
- ich möchte das falls mehrere zeilen fehler haben und in die logline geschrieben werden jeder fehler in einer neuen zeile geschrieben wird. das heisst er muss sich das ja irgendwie gemerkt haben das vorher schon mal etwas reingeschrieben wurde um dann die zeile drunter zu schreiben. kann mir nicht vorstellen wie ich das in der funktion mit berücksichtigen kann.wie kann ich die writelogline schreiben?
danke
ich hab mich mal dran versucht ein stück code zu schreiben das mir eine datei zeilenweise ausliest, diese zeile dann validiert und dann falls eben fehler passieren diese fehler in eine andere logdatei schreibt.
Code:
for(int i=0;i<sf.length;i++)
{
BufferedReader in = null;
try {
in = new BufferedReader(
new InputStreamReader(new FileInputStream( sf[i] )) );
} catch (FileNotFoundException e) {
// TODO Auto-generated catch block
e.printStackTrace();
}
try {
String s = in.readLine();
//validate row
for(int j =0;j<s.length();++j){
//do validation stuff
int validationargument;
//set validationargument and run writelogline if validationargument exists
switch(validationargument){
case 1:
writelogline(1);
break;
//case 2,3 etc.
}
}
} catch (IOException e) {
// TODO Auto-generated catch block
e.printStackTrace();
}
try {
in.close();
} catch (IOException e) {
// TODO Auto-generated catch block
e.printStackTrace();
}
}
public void writelogline(int validationargument){
// ????????
}
Meine Fragen:
- sind die try-catchs richtig gesetzt bzw. sind zu viele oder zu wenige gesetzt?
- macht die funktion das was sie machen soll ? ^^
- ich möchte das falls mehrere zeilen fehler haben und in die logline geschrieben werden jeder fehler in einer neuen zeile geschrieben wird. das heisst er muss sich das ja irgendwie gemerkt haben das vorher schon mal etwas reingeschrieben wurde um dann die zeile drunter zu schreiben. kann mir nicht vorstellen wie ich das in der funktion mit berücksichtigen kann.wie kann ich die writelogline schreiben?
danke