Hi,
Ich will eine mathematische Funktion dynamisch aufstellen. Diese soll spaeter fuer einen Bewegungsablauf am Bilschirm dienen.
Die Methode soll so aussehen:
Für den Anfang eine nach unten geoeffnete Parabel. Sie soll durch den Nullpunkt gehen und durch einen variablen Punkt. Sei es zb. der Punkt P(1400|900). Punkt P ist der Scheitelpunkt der Parabel
Normal loest man ja das mit dem linearen Gleichungssystem usw.
Also ax^2 + bx + c und als 1. Ableitung 2ax + b
Folgende Bedingungen also im Falle des Scheitelpunktes P(1400|900):
f(0) = 0
f(1400) = 900
f'(1400) = 0
Jetzt will ich aber nun auf a und b kommen. Mit dem linearen Gleichungssystem auf'm Papier kein Problem. Nur wie in Java?????
Ich will eine mathematische Funktion dynamisch aufstellen. Diese soll spaeter fuer einen Bewegungsablauf am Bilschirm dienen.
Die Methode soll so aussehen:
Java:
public static int f(int pX) {
// a und b berechnen
// ...
// Zurueckgeben des Funktionswertes fuer pX
// Grundgedanke: [ ax^2 + bx ] (Kein c, da die Funktion bei 0|0 starten soll.
int y = (int) Math.ceil(a * Math.pow(pX, 2) + b * pX));
return y;
}
Für den Anfang eine nach unten geoeffnete Parabel. Sie soll durch den Nullpunkt gehen und durch einen variablen Punkt. Sei es zb. der Punkt P(1400|900). Punkt P ist der Scheitelpunkt der Parabel
Normal loest man ja das mit dem linearen Gleichungssystem usw.
Also ax^2 + bx + c und als 1. Ableitung 2ax + b
Folgende Bedingungen also im Falle des Scheitelpunktes P(1400|900):
f(0) = 0
f(1400) = 900
f'(1400) = 0
Jetzt will ich aber nun auf a und b kommen. Mit dem linearen Gleichungssystem auf'm Papier kein Problem. Nur wie in Java?????
Zuletzt bearbeitet: