Hallo.
ich habe momentan einen totalen Blackout und weiß nicht wie ich beginnen soll. Ich soll eine einfache Umfrage in Java erstellen mit ca zwei Fragen und beliebig viele Personen können auf diese Fragen mit ja oder nein antworten. Ich darf keine ArrayList verwenden.
Ich weiß einfach nicht wie ich beginnen soll. Es ist objektorientiertes Programmieren und habe mir bis jetzt gedacht, ein Klasse Antworten und eine Klasse Fragen zu erstellen und natürlich dann ein Testprogramm der die beiden ausführt. Und in den beiden Klassen wollte ich ein String Array einfügen was irgendwie nicht funktioniert und wie gebe ich das alles aus, wenn ich die Arrays erstellt habe.
z.B.
Die Klasse Fragen.java ( mit beispiel fragen)
public class Fragen {
String[] fragenListe = new String[2];
fragenListe[0] = "Ist die Welt rund?";
fragenListe[1] = "Besteht sie hauptsächlich aus Wasser?";
public static void main(String[] args) {
int anzahl= IO.readInt("Anzahl der Fragen:");
System.out.println("Fragen eingeben:" + fragenListe);
}
}
ja und wie gesagt, gerade voll den Blackout. Und wie mache ich dann die get und set Methoden in den jeweiligen Klassen und sind die überhaupt nötig? und wie führe ich das aus. Ich bin kurz vorm ausrasten, weil es mir einfach nicht einfallen will. Hat jemand vielleicht Ideen?
ich denke bevor man hier sinnvoll antworten kann, sollte die Anforderung deutlicher sein. Was genau ist deine Aufgabe und welche Bedingungen müssen eingehalten werden? Wie genau soll der Ablauf sein? Mit dem Code kann man nicht ansatzweise ahnen wie das Ganze am Ende funktionieren soll.
Also die Aufgabe wie folgt:
es muss objektorientiert sein und es darf keine array list verwendet werden. deswegen dachte ich drei klassen ( antwort, frage und das testprogramm zum ausführen)
so soll das hinterher aussehen.
Fragen eingeben --> kann man einfach ausprinten
----------------
Titel der Umfrage: Irgendein name --> das auch
Anzahl Fragen: 2 --> wenn ich das eingebe sollen dann diese fragen erscheinen
Frage 1: Ist die welt rund?
Frage 2: ist das wasser blau?
Umfrage
--------
Weiterer Teilnehmer (j/n)? --->dann soll man j oder n drücken
Ist die welt rund? ja/nein (j/n)? --> dann wieder j oder n
Ist das wasser blau? ja/nein (j/n)? -->wieder j und n
Weiterer Teilnehmer (j/n)?j -->usw. wieder vorn vorn bis zu beliebigen anzahl an personen sagen wir mal ca 10 oder 20
Umfrageergebnisse
-----------------
Umfrage: "Der Name"
Frage: ist die Welt rund?
ja-Antworten: 2 = 66.66666666666667 Prozent
nein-Antworten: 1 = 33.333333333333336
Frage: Ist das Wasser blau?
ja-Antworten: 0 = 100.0 Prozent
nein- antworten: 0 = 0.0 P--> sind jetzt nur dumme Frage beispiele
So soll das hinterher in der Konsole ausgegeben werden. wie gesagt ich weiß nicht wie ich richtig beginnen soll. es wäre schon mal echt gut wenn man j und n eingeben kann und das hinterher weiter geht, dass auch ca 10 Leute hintereinander j oder n drücken können.
Darfst du quasi gar keine von Java bereitgestellte List verwenden? Der Punkt ist das alles selbst in Arrays zu verwalten? Du kannst natürlich ein existierendes Array immer wieder mühsam vergrößern, wenn das die Idee hinter der Aufgabe ist, dann weiss man im Prinzip was der Knackpunkt ist.
Darfst du dir eine Linked List selber bauen oder müsst ihr mit Arrays arbeiten?
In dieser Aufgabe sollen Sie Umfragen simulieren. Zum Hintergrund der Simulation: Eine Umfrage besteht aus mehreren Fragen. Bei den Fragen soll es sich ausschließlich um Fragen handeln, die mit Ja oder Nein beantwortet werden können. An einer Umfrage können beliebig viele Personen teilnehmen. Sie bekommen die Fragen gestellt und müssen mit Ja oder Nein antworten. Die Simulation soll folgendermaßen ablaufen:
Zunächst werden die einzelnen Fragen eingegeben.
Anschließend wird die Umfrage durchgeführt, d.h. mehreren Umfrageteilnehmern werden die einzelnen Fragen gestellt, die diese beantworten müssen.
Abschließend werden die Umfrageergebnisse auf den Bildschirm ausgegeben. Konkret wird für jede Frage die absolute und prozentuale Anzahl an Ja- und Nein-Antworten ausgegeben.
Aufgabe: Führen Sie eine objektorientierte Entwicklung eines entsprechenden Java-Programms durch. Überlegen Sie zunächst: Was für Objekte bzw. Klassen lassen sich identifizieren, welche Beziehungen existieren zwischen den Objekten, was für Eigenschaften und Funktionen besitzen die Objekte. Implementieren Sie anschließend die Klassen sowie die eigentliche Simulation. Auf die Objekt-Variablen soll nur über get-/set-Methoden zugegriffen werden.
Also die Aufgabe wie folgt:
es muss objektorientiert sein und es darf keine array list verwendet werden. deswegen dachte ich drei klassen ( antwort, frage und das testprogramm zum ausführen)
Das solltest du nochmal überdenken. Was kann denn eine Klasse Antworten haben? Mögliche Antworten sind ja nur Ja/Nein. Macht es Sinn dafür eine Klasse aufzumachen? Oder sollte man da lieber ein counter für ja stimmen und nein stimmen machen.
Zähl doch einfach die Ja und nein antworten , das ist Java Basic.
Bsp.:
Code:
//Frage
System.out.println("Ist Wasser blau?");
//Später wenn du z.B. Scanner vorher importiert hast kannst du die antwort abfragen.
int antwort = Scanner.next();
// "Zähler" initialisieren
int zählerJa = 0;
int zählerNein = 0;
// und jetzt eine einfache if-else-Abfrage und
if (antwort.equals ("ja")) {
++zählerJa
System.out.println(zählerJa);
} else if {
++zählerNein
System.out.println (zählerNein);
} else {
System.err.println("Bitte antworte nur mit ja oder nein");
}
//Oder du machst es mit switch-case
//Funkt nach dem selben Prinzip