2. ACTF Visualisation SDK Feature (Incubator)
Was immer das ist, du brauchst es nicht. Der Buckminster Visualizer ist Teil von Buckminster Core.
Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Rechtsklick auf ein Projekt in Eclipse -> Buckminster -> visualize Dependencies
Mit dieser Methode siehst du direkt etwas, allerdings ist je nach Art des Projekts (Maven, OSGi, Plain Java, Eclipse Feature,...) die Liste möglicherweise nicht vollständig da nicht sichergestellt ist das alle transitiven Abhängigkeiten aufgelöst werden können.
Die genauere Methode (dazu musst du zumindest das Prinzip von Buckminster verstanden haben):
2.
-Du öffnest/erstellst ein CQuery.
-Im CQuery Editor gibst du die ID (Name) und den Typ der Komponente an deren Abhängigkeiten dich interessieren.
-Nun trägst du die RMAP ein die für den Lookup verwendet werden soll.
-Dann aktivierst du den Haken 'Continue on error'.
-Resolve to Wizard
-Wenn der Wizard alle Abhängigkeiten aufgelöst hat klickst du auf 'save BOM'.
Die BOM enthält nun genaue Informationen welche Component welche Abhängigkeiten hat, und wo und in welcher Version sie gefunden wurde (CVS, SVN, Git, Dateisystem, Target Platform, Maven Repository, Eclipse Update Site,...). Dieses .bom File Kannst du dann einfach per Doppelklick öffnen um die Abhängigkeiten zu Visualisieren.
Um nochmal den Unterschied zu verdeutlichen:
Rechtsklick gibt dir eine Art lokalen Snapshot der Abhängigkeiten. In deiner IDE werden die verschiedenen Artefakte in gezeigter Weise miteinander verbunden.
Die BOM Variante beschreibt wesentlich detailierter wie sich die Abhängigkeiten zB für den Build Prozess darstellen.
A wird aus Branch 1.0.0 aus einem CVS ausgecheckt.
B kommt als Version 4.0 aus Maven Repository foo
C wurde direkt aus der Target Platform geladen
D wurde aus einem Git Repository ausgecheckt
E ist ein einfaches Jar das von
http://example.org/foo/bar.jar runtergeladen wurde
usw.