Bugtracker

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Balian

Bekanntes Mitglied
Hallo Zusammen,

verwendet ihr Bucktrackersysteme für die Rückmeldung von den Benutzern, was Fehler betreffen?

Wenn ja, welche?

Und wenn Nein, was dann ?

Danke schon mal für jeden Beitrag.

Gruß

Balian
 

Balian

Bekanntes Mitglied
:D Ich denke Mantis ist ganz verbreitet. Und wenn ich richtig gesehn ahabe, kann man die Spracheinstellungen auch auf deutsch ändern.

Das sieht gut aus.

Gruß

Balian
 

kama

Top Contributor
Hallo,

ganz klar trac, da der Zusammenhang mit Wiki, Issue-Tracking und der Subversion Integration einfach genial ist.
Wobei man das Issue Tracking sowohl als Change Management, Bug Tracking oder auch als Planungstool einsetzten kann. Da kommen einem dann die Milestones bzw. die Roadmap zu Hilfe.
EDIT: Ich vergass. Es gibt noch haufenweise trac-hacks, wo man noch ein ganze Menge Dinge findet, die man eventuell in trac vermisst.

Das Problem bei Mantis und bei Bugzilla ist, dass es sich hier lediglich um Bug-Tracking Systeme handelt. Es unterstützt einen aber faktisch nicht bei der Dokumentation (z.B. in Form eines Wiki) usw.
Das gilt auch für GForge (sehr komplexe und komplizierte Installation). Wobei die Integration nicht sehr hoch ist.

MfG
Karl Heinz Marbaise
 

Balian

Bekanntes Mitglied
Erstmal danke für die Tipps. Ich denke trac und Mantis sind so die beiden Favoriten.

Mantis habe ich mir schon ein wenig ausführlicher angeschaut. Kann man auf deutsch umstellen, gut für die User, denn Englisch schreckt einige ab. Wenn ich das richtig gesehen habe, muss man sich aber immer anmelden, auch wenn man nur dei gemeldeten Bugs sehen will. Eine Intrnetnutzung ohne Mailserver ist wohl auch ausgeschlossen.

Trac gibt es noch nicht in deutsch. Die Aufmachung ist aber schon ganz nett. Ob das Wiki von nöten ist bewage ich zu bezweifeln. User sollen Fehler und Verbesserungsvorschläge melden.

Gruß

Balian
 
S

SlaterB

Gast
mit ein paar Änderungen im PHP-Quellcode +MySQL-Befehle kann man die Email-Benachrichtigungen ausschalten und Benutzer sofort aktivieren ;)
 

Balian

Bekanntes Mitglied
Ja gut, das ist natürlich ne Möglichkeit, aber schon ein wenig aufwending. Ich könnte auch das Password mit MD5 vverschlüsseln und direkt in der Datenbank eintragen.
 

Jockel

Top Contributor
Verwende auch Mantis und bin recht zufrieden. Hatte irgendwann mal auch in Flyspray reingeschaut, was auch recht brauchbar aussah.
JIRA wäre vielleicht auch noch eine Alternative, wenn du OpenSource-Software entwickelst (oder verdammt viel Geld hast).
 

Balian

Bekanntes Mitglied
Also Mantis funktioniert wirklich ganz gut. Bin dem Tipp von Lim_Dul gefolgt und konnte Matis auf den Anonymusmodus umstellen.

Der Anonymus ist aber nur auf Englisch oder. Ich kann ja die Sprache für den User nicht umstellen. (Für mich habe ich natürlich deutsch.)

Ich hoffe men Thread nervt nicht zu doll, aber der Nächste der nach Bugtrackern sucht, bekommt dann ne Menge Infos. :lol:

Gruß

Balian
 
S

SlaterB

Gast
dann musst du in den Konfigurationsdateien/ Admin-Einstellungen die Standardsprache umstellen
 

Lim_Dul

Top Contributor
Möglichkeit 1: In der Mysql Datenbank vom Anonymous Account in der Tabelle "mantis_user_profile_table" das Feld language auf german setzen. (Funktioniert, hab es getestet)

Möglichkeit 2: In der config Datei den Eintrag: $g_default_language = 'german'; ergänzen und dann den Account für den anonymous User anlegen. (Ungetestet)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Themen


Oben