Hi ich muss in der UNI ein Motor über die Parallele Schnittstelle ansteuern.
Dazu wird das entsprechnde Bit einfach auf High gelegt und der entsprechende Thread schlafen gelegt.
Da der Steuerungsrechner eine alte Kiste ist (256 MB Arbeitsspeicher und gefühlte 300 MHZ Takt besitzt) hab ich das Gefühl das der Thread nicht gleich wieder aufwacht. Sprich die Zeiten die ich den Thread schlafen lasse sind immer ein kleines bißchen anders [Schätzungsweise 100ms].
Nun hab ich überlegt ob ich eine aktive Warten-Funktion schreibe, welche mir die Zeiten garantieren kann, aber ich denke der Effekt wird der selbe sein.
Hat irgendjemand eine Idee wie ich ein Thread schlafen legen kann und mir garantiert wird das dieser wieder die CPU Zeit wiederbekommt [Toleranz: einige ms Bereich].
Sprich ein aktives warten (busy-waitung) ohne CPU-Ressourcen zu verbrauchen.
Bin für jede Idee sehr dankbar
Dazu wird das entsprechnde Bit einfach auf High gelegt und der entsprechende Thread schlafen gelegt.
Da der Steuerungsrechner eine alte Kiste ist (256 MB Arbeitsspeicher und gefühlte 300 MHZ Takt besitzt) hab ich das Gefühl das der Thread nicht gleich wieder aufwacht. Sprich die Zeiten die ich den Thread schlafen lasse sind immer ein kleines bißchen anders [Schätzungsweise 100ms].
Nun hab ich überlegt ob ich eine aktive Warten-Funktion schreibe, welche mir die Zeiten garantieren kann, aber ich denke der Effekt wird der selbe sein.
Hat irgendjemand eine Idee wie ich ein Thread schlafen legen kann und mir garantiert wird das dieser wieder die CPU Zeit wiederbekommt [Toleranz: einige ms Bereich].
Sprich ein aktives warten (busy-waitung) ohne CPU-Ressourcen zu verbrauchen.
Bin für jede Idee sehr dankbar