// connect to an OpenOffice.org instance
OpenOfficeConnection connection = new SocketOpenOfficeConnection(this.officePort);
connection.connect();
// convert
DocumentConverter converter = new OpenOfficeDocumentConverter(connection);
converter.convert(inputFile, outputFile);
// close the connection
connection.disconnect();
OOo kann mit InputStreams arbeiten, also lässt sich alles Socket basiert verschicken.HoaX hat gesagt.:muss dann das dokument vom remote server aus erreichbar sein oder sendet das der client dann auch mit?
brauch so ne konvertierung auch bald ...
lhein hat gesagt.::autsch:
Was willst Du denn noch? URL's ? Fertige Programme?
Es ist alles da, Du musst nur mal zugreifen und die Libs auch verwenden.
:bahnhof:
Beispiel für JODConverter:
Code:// connect to an OpenOffice.org instance OpenOfficeConnection connection = new SocketOpenOfficeConnection(this.officePort); connection.connect(); // convert DocumentConverter converter = new OpenOfficeDocumentConverter(connection); converter.convert(inputFile, outputFile); // close the connection connection.disconnect();
Das ganze kann man auch mit Streams machen anstelle von Files.
Was erwartest du denn? .doc ist ein unglaublich schlechtes Dateiformat das sich von Version zu Version unterscheidet und niemals offen gelegt wurde.Verjigorm hat gesagt.:mich schockt irgendwie die Tatsache, dass es doc->pdf Konverter als Freeware gibt, die 1-2MB groß sind, aber es dazu wohl keine einfache java-lib existiert
Installieren muss man dank der portable ja nicht, aber die Bedenken verstehe ich durchaus, weil OOo recht groß ist.byto hat gesagt.:Wenn man so eine Konvertierung in eine Anwendung bauen will, kann man aber schlecht erwarten, dass der User zwangsweise Open Office installiert. Insofern kann ich die Bedenken schon verstehen.