Im Prinzip kannst Du mit jeder "mächtigeren" Programmiersprache einen kleinen Skriptinterpreter basteln. Das dürfte also kein Problem sein.
Zuerst baut man sich i.d.R. einen Compiler, der den Quelltext parst und in einen festen Befehlssatz bringt (aus Performance-Gründen am besten eine Art Bytecode), als zweiten Schritt erstellt man dann einen Interpreter, der diesen Bytecode Schritt für Schritt ausführt. OOP-mäßig könntest Du Dir eine abstrakte Klasse "Operation" bauen, die einen Konstruktor hat (mit Argumentliste) und eine "execute"-Methode. Von dieser kannst Du dann sämtliche Operationen ableiteten - je nachdem, was Du halt brauchst. Also entweder rein mathematische Dinge wie Addition, Multiplikation etc, oder eben ganz spezielle Sachen wie "Bewegungsrichtung der Figur festlegen", kommt eben drauf an, wofür Du diese Sprache dann einsetzen willst.
Ich habe sowas mal für eine Adventure-Engine gemacht, allerdings ist das nicht fertig geworden (war mit BASIC gemacht, nicht mit Java). Die dafür entworfene Skriptsprache bestand dann eben aus simplen "atomaren" Aktionen, wie z.B. zu einem bestimmten Punkt laufen, Animation ändern, Objekt ins Inventar nehmen, einen Satz sprechen etc, und der Interpreter hat das ganze dann Stück für Stück abgearbeitet. Hat eigentlich ganz gut funktioniert und war nicht allzu schwer zu implementieren.
Was genau hast Du denn vor?