ich habe ein paar zentrale klassen. zum Beispiel eine Main, welche einige initiale aufgaben erledigt und dann die "hauptklasse" startet. die "hauptklasse" startet bei mir die "wichigsten" anderen klassen, also zum beispiel die haupt-gui-klasse, eine art datenbank, und noch ein paar andere sachen.
mich würde interessieren, wie man diese aufgaben nun am besten (englisch) beschreibt.
würdet ihr den begriff top-level class eher für die Main oder für die oben beschriebene "hauptklasse" verwenden?
Würdet ihr auch bei der gui-"hauptklasse" wieder von einer top-level class sprechen?
hier und da lese ich auch begriffe wie "entry point". würde auch das passen?
wenn ich eine klasse habe, die eine "Schnittstelle" zwischen anderen klassen bildet (wobei ich mir schon nicht so sicher bin, ob unter diesem begriff jeder dasselbe versteht), soll ich hier "interface" verwenden? Das wörterbuch sagt ja, aber als java programmierer assoziere ich "interface" eindeutig mit einem interface (im gegensatz zu einer class). weiß nicht, ob das nicht verwirrend wäre, wenn der source-code dann eine class ist und kein interface.
danke schon mal!
mich würde interessieren, wie man diese aufgaben nun am besten (englisch) beschreibt.
würdet ihr den begriff top-level class eher für die Main oder für die oben beschriebene "hauptklasse" verwenden?
Würdet ihr auch bei der gui-"hauptklasse" wieder von einer top-level class sprechen?
hier und da lese ich auch begriffe wie "entry point". würde auch das passen?
wenn ich eine klasse habe, die eine "Schnittstelle" zwischen anderen klassen bildet (wobei ich mir schon nicht so sicher bin, ob unter diesem begriff jeder dasselbe versteht), soll ich hier "interface" verwenden? Das wörterbuch sagt ja, aber als java programmierer assoziere ich "interface" eindeutig mit einem interface (im gegensatz zu einer class). weiß nicht, ob das nicht verwirrend wäre, wenn der source-code dann eine class ist und kein interface.
danke schon mal!