M
Manuela
Gast
Hallo,
Wir haben bei uns in der Firma ein Buchhaltungsprogramm dass wir letztes Jahr Programmiert haben.
Server / Client MySQL Datenbank.
Und jetzt kommt es ab und zu mal vor, das die Verbindung zum Serverprogramm abreist.
und dann gehen Daten verloren.
jetzt habe ich die Ehrenvolle Aufgabe bekommen: Ich soll eine möglichkeit programmieren, das es zu keinem Datenverlust mehr kommen darf.
da hab ich mir folgendes überlegt und hätte gerne mal eure Meinung gehört.
Da die Daten von einem Datensatz als xml file temporär im verzeichnis gespeichert werden, könnte ich mir
eine HSsql Datenbank oder sonstwas ??? anlegen und die Daten speichern. dann spätestens wenn der Client
zugemacht(beendet) wird, die Daten aus der lokalen (minidatenbank) auf den Server schicken und updaten.
der XML Datensatz wird sobald ein neuer Datensatz geöffnet wird überschrieben.
macht sowas Sinn oder gibt es eine andere möglichkeit ???
Gruß Manuela
Wir haben bei uns in der Firma ein Buchhaltungsprogramm dass wir letztes Jahr Programmiert haben.
Server / Client MySQL Datenbank.
Und jetzt kommt es ab und zu mal vor, das die Verbindung zum Serverprogramm abreist.
und dann gehen Daten verloren.
jetzt habe ich die Ehrenvolle Aufgabe bekommen: Ich soll eine möglichkeit programmieren, das es zu keinem Datenverlust mehr kommen darf.
da hab ich mir folgendes überlegt und hätte gerne mal eure Meinung gehört.
Da die Daten von einem Datensatz als xml file temporär im verzeichnis gespeichert werden, könnte ich mir
eine HSsql Datenbank oder sonstwas ??? anlegen und die Daten speichern. dann spätestens wenn der Client
zugemacht(beendet) wird, die Daten aus der lokalen (minidatenbank) auf den Server schicken und updaten.
der XML Datensatz wird sobald ein neuer Datensatz geöffnet wird überschrieben.
macht sowas Sinn oder gibt es eine andere möglichkeit ???
Gruß Manuela