hi,
ich arbeite an einem backup-programm und habe da ein problem beim auslesen der Dateien auf dem Laufwerk...
ich speichere die einzelnen dateipfade eines ordners in einen filearray und übergebe diese dann an einen vector...
soweit so gut, ich habe dann um das ganze zu testen einemal einige laufwerke bzw ordner "analysiert".
alles lief gut bis zu einer dateimenge von ca 15000 dateien.
dann habe ich einfach mal versucht das ganze gleich mit dem laufwerk C: zu versuchen(ca 200000 dateien) und dann wirft er mir einen error nullpointerexeption aus..;(
daher meine frage kann es sein das der file array eine obergrenze oder ähnliches hatt?
ps: den code kann ich im moment nicht posten da ich nicht zuhause bin werde das aber gleich posten sobald ich zuhause bin...
vielen dank für erklärungen im vorraus...
greetings faulk
ich arbeite an einem backup-programm und habe da ein problem beim auslesen der Dateien auf dem Laufwerk...
ich speichere die einzelnen dateipfade eines ordners in einen filearray und übergebe diese dann an einen vector...
soweit so gut, ich habe dann um das ganze zu testen einemal einige laufwerke bzw ordner "analysiert".
alles lief gut bis zu einer dateimenge von ca 15000 dateien.
dann habe ich einfach mal versucht das ganze gleich mit dem laufwerk C: zu versuchen(ca 200000 dateien) und dann wirft er mir einen error nullpointerexeption aus..;(
daher meine frage kann es sein das der file array eine obergrenze oder ähnliches hatt?
ps: den code kann ich im moment nicht posten da ich nicht zuhause bin werde das aber gleich posten sobald ich zuhause bin...
vielen dank für erklärungen im vorraus...
greetings faulk