Gedankenanstoss Versandhersteller Programm

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
G

Guest

Gast
Hi,

ich bin relativ neu hier am Board, hab aber shcon viele interessante Sachen hier gelesen. Ich bin kein blutiger anfänger in Java und habe mir nun ein neues Projekt vorgenommen. Und zwar muss ich in meiner arbeit des öfteren eine Spedition heraussuchen. Nun würde ich gern ein Programm schreiben bei der ich das Postleitzahlgebiet und die Lage meter ein gebe und es mir für diesen Fall automatisch die Speditionen geprdnet nach dem Preis ausgibt. Hier mal eine Matrix für eine Spedition zur veranschaulichung.

Bsp.:
Lagemeter: 1 2 3 4 5 6 7 ...
plz-gebiet
01| 10€ 20€ 30€ 40€ 50€ 60€ 70€
02| 15€ 27€ 35€ 46€ 59€ 61€ 72€
03| 10€ 20€ 30€ 40€ 50€ 60€ 70€
04| 12€ 23€ 34€ 45€ 56€ 67€ 78€
05| 10€ 20€ 30€ 40€ 50€ 60€ 70€
.
.
.

Wenn ich jetzt zum beispiel PLZ 03 und Lagemeter 2 eingebe soll er automatisch das hier mit fett hervorgehobene Feld jeder Speditionsmatrix heraussuchen und vergleichen und sie dann der Reihe nach anzeigen. Es handelt sich hierbei um ca. 10 Speditionen. Die Matrixen der Speditionen sollen in externen dateien abgelegt sein und auch für den Leien editierbar sein.

Nun wollte ich bevor ich wild drauf los Programmier mich erst einmal infomieren wie würdet ihr das machen? was ist die eleganteste Lösung? Hat einer von euch schonmal etwas ähnliches Programmiert?

Ich danke euch für eure Antworen.

MfG Scripper
 

Wildcard

Top Contributor
wenn die Postleitzahlen bei 1 beginnen und aufsteigend sind und Gleiches für die Lagemeter (was bitte ist ein Lagemeter?) gilt, dann reicht ein Array, ansonsten eine HashMap mit Lists oder wieder Hashmaps als value.
 
G

Guest

Gast
Danke für deine Antwort. Das soll natürlich Lagermeter heißen und bedeutet wieviel Platz die Ware einnimmt.
Tut mir leid mit Lagemeter hab ich noch nie gearbeitet kann das kurz einer erklärenbzw. ein Link zu nem Tutorial schicken.

Ich möchte die Matrixen gerne in externen Dateien haben und auch ein Laie sollte sie editieren können (mit einem Dafür programmierten editor oder so) ist das damit auch möglich.

MfG
 

Wildcard

Top Contributor
Klar ist das möglich. Wie du's speicherst ist eigentlich nicht wichtig wenn du eh einen Editor machen willst.
Am besten einfach eine JTable oder so...
 

scripper

Mitglied
mir gehts es grad um diese HashMaps hab damit noch nie gearbeitet, hab grad ein wenig gegoogelt.
Kannst du mir vielleicht ein paar anwendungsbeispiele oder tutorials schicken?
 

Wildcard

Top Contributor
Da gibts nicht viel zu erklären, mit put(key, value) machst du was rein, mit get(key) bekommst du was raus :wink:
 

scripper

Mitglied
Ja habs grad auch nachgelese ist wirklich nicht schwer. Das Problem ist aber das ich nicht nur ein key habe sonder zum einen die Lagermeter und zum anderen die Postleitzahl oder wie hast du dir das vorgestellt. Ist es auch möglich so etwas in einer Matrix zu lösen? Hab gerade das Jama package angeschaut und das sah ganz logisch aus. Also zum beispiel das ich dannfür jede Speditionsfirma eine Matrix erstelle und man die lagermeter und die Postleitzahl auswählt und es dann eine einfache abfrage wie zum beispiel get Matrix(3,2) und er dann aus jeder matrix den Wert an dieser Stelle rausholt und vergleicht????
 

Wildcard

Top Contributor
Wie gesagt, wenn du aufsteigende werte ohne lücken hast nimm ein 'zweidimensionales' Array, ansonsten ne Map die wieder Maps oder Listen enthält.
 

scripper

Mitglied
ok ich glaube die zweidimensionale Arrays sind die richtige Wahl. Nun frag ich mich noch wie ich diese am besten aus externen Dateien les. Gibts da ne möglichkeit die Werte aus ner Text datei zu lesen oder wie würdest du das machen?
 

Wildcard

Top Contributor
Klar, kannst du das mit einer Textdatei machen, aber leichter geht's mit mit Objekt-Serialisierung.
 

SnooP

Top Contributor
ich würd's aber mit ner Textdatei machen, weil die Anforderung war ja, dass die Datei auch Laien editieren können sollen - und Dateien der Objektserialisierung kann man gar nicht erst editieren ;) ... das Auslesen der Dateien ist eigentlich recht simpel - du solltest dich dabei evtl. mit sowas wie nem StringTokenzier oder auch der split-Methode von String auseinandersetzen... damit lässt sich das ganze dann recht fix auseinandernehmen und in dein Array reinlesen.

Zum generellen Auslesen von Dateien würd ich mal in nen entsprechendes Buch gucken (z.B. die Javainsel) bzw. hier in die FAQ - steht bestimmt auch schon einiges.
 
G

Guest

Gast
ja danke euch ... ich glaube mit einer txt datei ist es am besten zulösen hab auch schonmal hier bisschen die FAQ gelesen und dort steht das meiste. Wenn ich alles richtig verstanden haben mus ich als erstes das Verzeichnis auslesen mit listfiles dannach die einzelnen Dateien mit einem filereader auslesen und mit SplitString teilen und ins array einfügen.

Eine Frage hab ich da noch und zwar hab ich die Textdatei jetzt folgendermasen aufgebaut.
Sie hat ca 50 Zeilen und in jeder Zeile 10 Werte. List der filereader jetzt automatisch Zeile um Zeile und erkennt SplitString auch das es sich hierbei um mehrere Zeilen handelt oder wie funktioniert das??
 

Leroy42

Top Contributor
Anonymous hat gesagt.:
List der filereader jetzt automatisch Zeile um Zeile und erkennt SplitString auch das es sich hierbei um mehrere Zeilen handelt oder wie funktioniert das??
:shock: Wie soll ich das denn jetzt verstehen? ???:L
 

scripper

Mitglied
tut mir leid hab mich ein wenig undeutlich ausgedrückt. Ich hab einfach das folgende Problem, dass ich die Datei auslesen möchte und dann die Werte der Reihe nach einem array zuweißen möchte. Die Werte reihe sieht in etwa so aus
Code:
105;152;193;215;244;256;320;302
105;152;193;215;244;256;320;302
und dies noch ein paar mal.
Also getrennt durch ein ";"
ich bin jetzt so weit
Code:
public class Auslesen {
	   
	public static String line;
	   public static BufferedReader buffer;
	   public static void main(String [] args) throws IOException {
		      try {
		         buffer = new BufferedReader(new FileReader("C:\\test.txt"));
		         while ((line = buffer.readLine()) != null)
		             System.out.println(line);
		         		         
		         
		      }catch (IOException io) {
		         System.out.println("Fehler beim Lesen der Datei!");
		         System.out.println(io.getMessage());
		      }finally {
		         buffer.close();
		      }

		   } 
}
das hab ich mir aus einem anderen Beitrag abgeschaut und soweit auch verstanden nur wie ich das jetzt gesplitted in ein array bekomme ist mir noch ein Rätsel.
 

scripper

Mitglied
würde es funktionieren wenn ich einfach anstatt

Code:
System.out.println(line);

das eingebe??
Code:
String[] results = line.split(";");
for (int i = 0; i < results.length; i++)
{
    System.out.println(results[i]);
}
 

scripper

Mitglied
doch habe ich und es funktioniert auch so weit doch wenn ich den code so wie ich ihn im vorigen Post geschrieben habe ausführe gibt er mir nur die letzte Zeile aus und ich würde gern die ganzen Werte der Reihe nach in ein Array schreiben wie mache ich das??
 

Leroy42

Top Contributor
Da du die Anzahl der Werte nicht kennst, würde ich sie erstmal
in eine ArrayList schreiben aus dem du, nach Einlesen, einen Array erzeugen kannst.

Code:
class IntList extends ArrayList<Integer> {}
...
IntList myList = new IntList();
...
String[] results = line.split(";"); 
for (int i = 0; i < results.length; i++) { 
    myList.add(Integer.parseInt(results[i]);
}
 

scripper

Mitglied
danke für die prompte Antwort .. ich hab dein geposteten Code nicht ganz verstanden besser gesagt die erste zeile nicht
Ich hab es so wie ich es vertanden habe mal kommentiert es wäre net von dir wenn du den code ein wenig erkäutern könntest ...

Code:
class IntList extends ArrayList<Integer> {}
...
IntList myList = new IntList();  //Hier wird die Liste erzeugt
...
String[] results = line.split(";"); //Die Werte erden gesplittet
for (int i = 0; i < results.length; i++) {
    myList.add(Integer.parseInt(results[i]); // Hier fügt er dann die werte in das Array ein
}

Ausserdem kenne ich die Anzahl der Werte kann ich dann ohne die Liste arbeiten??
 

Leroy42

Top Contributor
Deine Kommentare sind korrekt.

Mit der Zeile
Code:
class IntList extends ArrayList<Integer> {}
definiere ich mir eine Klasse die von ArrayList<Integer> typisiert ableitet,
ohne etwas hinzuzufügen oder zu überschreiben.

Das mache ich nur um den Code
Code:
ArrayList<Integer> myList = new ArrayList<Integer>;
später zu vermeiden. (Also nicht wirklich wichtig, eher ein Spleen von mir :D )

scripper hat gesagt.:
Ausserdem kenne ich die Anzahl der Werte kann ich dann ohne die Liste arbeiten??
In dem Fall, sicher!
Auch das (implizite) gecastet von int zu Integer und umgekehrt kannst du so vermeiden.

Code:
int[] myArray = new int[wievieleWerteAuchImmer];
...
myArray[i] = Integer.parseInt(result[i]);

Aber bist du dir wirklich sicher daß du die Anzahl vorher kennst?
(Anzahl der Zeilen, Anzahl der Werte pro Zeile)
 

scripper

Mitglied
super so funktionierts aber wir sind leicht von dem eigentlichen Ziel abgekommen weil es sich ja eigentlich um ein zweidimensionales Array handelt und das Array hat eigentlich 49 Zeilen und 8 Spalten also wenn ich es initialisiere heißt es
Code:
int[] myArray = new int[49][8];
und die Text datei liefert die Werte folgendermasen
Code:
105;152;193;215;244;256;320;302
105;152;193;215;244;256;320;302
105;152;193;215;244;256;320;302
105;152;193;215;244;256;320;302
105;152;193;215;244;256;320;302
105;152;193;215;244;256;320;302
105;152;193;215;244;256;320;302
105;152;193;215;244;256;320;302
105;152;193;215;244;256;320;302
105;152;193;215;244;256;320;302
usw
Wie mach ich das die Werte automatisch richtig in das Array eingeordnet werden??
 

Leroy42

Top Contributor
Code:
for (int z=0; z < myArray.length; ++z) {
  // lies Zeile in zeile
  String[] werte = zeile.split(";"); //Die Werte erden gesplittet 
  for (int s = 0; s < werte.length; s++) { 
    myArray[z][s] = Integer.parseInt(werte[i]); // Hier fügt er dann die werte in das Array ein 
  }
}
 

scripper

Mitglied
ok hab den Code aus deiner Antwort mal eingebaut und er füllt das Array auch aber leider immer nur mit der letzten Zeile... ich Post jetzt hier mal den kompletten Code
Code:
package auslesen;

import java.io.*;




public class Auslesen {
	static int[][] myArray = new int[49][8]; //Array definieren 
	
	static String[] results;   
	public static String line;
	   public static BufferedReader buffer;
	   // Hier fängt die Hauptbehandlung an
	   public static void main(String [] args) throws IOException {
		      try {
		         buffer = new BufferedReader(new FileReader("C:\\test.txt")); //legt den Buffer fest
		         while ((line = buffer.readLine()) != null)	 
		         
		        /*	results = line.split(";"); // Splitzeichen wird festgelegt
		         	for (int i = 0; i < results.length; i++) { 
		        	myArray[i] = Integer.parseInt(results[i]); //Die Results werden in das Array geschrieben
		        }*/
		        	 for (int z=0; z < myArray.length; ++z) {  // lies Zeile in zeile
		        		  String[] werte = line.split(";");    //Die Werte erden gesplittet
		        		  for (int s = 0; s < werte.length; s++) {
		        		    myArray[z][s] = Integer.parseInt(werte[s]); // Hier fügt er dann die werte in das Array ein
		        		  }
		        		}
		 
		         // Ausnahmebehandlung
		      }catch (IOException io) {
		         System.out.println("Fehler beim Lesen der Datei!");
		         System.out.println(io.getMessage());
		      }finally {
		         buffer.close();
		      }
		      // ausgeben des Arrays
		      for ( int zeile = 0; zeile < myArray.length; zeile++ )
			    {
			      System.out.print("Zeile " + zeile + ": ");
			      for ( int spalte=0; spalte < myArray[zeile].length; spalte++ )
			        System.out.print( myArray[zeile][spalte] + " ");
			      System.out.println();
			    }
			      
			    }
		   }

hab ich beim einbauen ein Fehler gemacht oder warum zeigt er als ergebnis immer die letzte Zeile an??
Also das ergebnis sieht so aus:
Code:
Zeile 0: 105 152 193 215 244 256 320 308 
...
...
Zeile 48: 105 152 193 215 244 256 320 308
 

Leroy42

Top Contributor
Wegen dieser zusätzlichen Schleife:
Code:
while ((line = buffer.readLine()) != null)
Die Schleife steckt doch schon in der for-z-Schleife.
Laß die Zeile einfach weg und füge hinzu:
Code:
                  for (int z=0; z < myArray.length; ++z) {  
                      line = buffer.readLine(); // Diese Zeile einfügen 
                      String[] werte = line.split(";");    //Die Werte erden gesplittet 
                      for (int s = 0; s < werte.length; s++) { 
                        myArray[z][s] = Integer.parseInt(werte[s]); // Hier fügt er dann die werte in das Array ein 
                      } 
                    }

Allerdings nur, wenn du auch wirklich weißt, das die Datei 49 Zeilen hat.
 

Leroy42

Top Contributor
Leroy42 hat gesagt.:
Wegen dieser zusätzlichen Schleife:
Code:
while ((line = buffer.readLine()) != null)
Die Schleife steckt doch schon in der for-z-Schleife.
Laß die Zeile einfach weg und füge hinzu:
Code:
                  for (int z=0; z < myArray.length; ++z) {  
                      line = buffer.readLine(); // <--------- Diese Zeile einfügen 
                      String[] werte = line.split(";");  
                      for (int s = 0; s < werte.length; s++) { 
                        myArray[z][s] = Integer.parseInt(werte[s]); 
                      } 
                    }

Allerdings nur, wenn du auch wirklich weißt, das die Datei 49 Zeilen hat.
 

scripper

Mitglied
so nachdem dieses Problem gelöst ist gehts gleich zum nächsten...
ich möcht dies nun in eine externe klasse bringen. Ich hab einfach eine neue Klasse gemacht und in diese die Funktion geschrieben
Code:
public void read(File quelle) throws IOException { 
... 
buffer = new BufferedReader(new FileReader(quelle)); //legt den Buffer fest
...
ich möchte aber das jedes mal wenn die Funktion aufgerufen wird ein neues Array erzeugt wird.
Also das ich die Funtion aufrufe über
Code:
read("C:\\Test.txt")
und es soll dann eine array names test erzeugt werden.
und wenn man die funktion
Code:
read("C:\\Firma.txt")
beispielsweiße aufruft
ein Array names Firma erzeugt wird... ist dies möglich??
 

Leroy42

Top Contributor
scripper hat gesagt.:
ein Array names Firma erzeugt wird... ist dies möglich??

Code:
int[][] firma = read("c:\\Firma.txt");

mit der Signatur von read

Code:
public int[][] read(File quelle) throws IOException {
  int[][] myArray = new int[49][8];
  // Befüllen des Arrays
  return myArray;
}
 

scripper

Mitglied
Danke sehr gut damit hätte ich das Einlesen abgeschlossen..
Ich muss nun noch die Textdateien aus einem bestimmten Verzeichnis auslesen.
Also ich meine das folgendermasen, es gibt in dem Hauptverzeichnis ein Ordner mit den daten also jede Firma hat seine eigene Text datei.
---Hauptverzeichnis-
----------Daten
-------------------Firma1
---------------------|---Firma4
---------------------|---Firma2
---------------------|---Firma3
---------------------|---Firma4 usw.

Nun weiß ich nicht wieviele Firmen der Kunde definiert hat und wie diese heißen also muss da Programm alle Textdateien aus diesem Verzeichniss heraus suchen und in ein Array einfügen.
Ich frage mich nun geht das einfach mit
Code:
File f = new File("C:/Programme");
File[] fileArray = f.listFiles();
und wie kann ich absicher das er nur txt dateien anzeigt???
 

Leroy42

Top Contributor
Code:
for (File f : new File("c:/Programme").listFiles())
  if (f.getName().endsWith(".txt")) {
    ...
  }
 

scripper

Mitglied
Hi,

ich bins mal wieder ... nun möchte ich für dieses Programm noch einen Editor schreiben. Ich hab mir das folgendermasen vorgestellt: Eine einfache GUI mit einer jTable in der man die Werte einträgt und oben den Firmenname. Dann gibt es ein Knopf mit dem man Speichern kann und das Programm erstellt dann automatisch in dem ordner Hauptverzeichnis/Daten/ eine Textdatei mit dem Firmenname und Speichert die Werte mit der formatierung die wir schon vorher hatten also jeweils 10 Werte in einer Zeile mit ienem ; getrennt ... Wie kann ich das am besten realisieren??
 

Leroy42

Top Contributor
Indem du einfach mal mit dem Entwurf der Tabelle und der GUI anfängst
und dann bei Problemen hier nachfragst. :cool:

(Schließlich krieg' ich hier nix bezahlt :cry: )

Dein Ansatz hört sich aber schon mal vernünftig an!
 

scripper

Mitglied
ok hab jetzt mal angefangen. Ich hab die tabelle erstellt und lade am Anfang einfach aus einer Muster Datei die Werte ein nun möchte ich aber die Werte nach dem sie verändert wurde aus der Tabelle auslesen (ich denk mal wieder in ein Array) und in eine Textdatei schreiben. Wie???
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
Jose05 Umgang mit Exceptions in einen Programm Allgemeine Java-Themen 2
E Output Fehler (Java-Programm Kuchen) Allgemeine Java-Themen 11
S Java Programm lässt sich vom USB-Stick starten, aber nicht von HDD Allgemeine Java-Themen 16
R Programm führt Methoden gleichzeitig aus Allgemeine Java-Themen 2
T Der Aufruf von CMD-Programm Allgemeine Java-Themen 30
A Java Programm erstellen hilfe Allgemeine Java-Themen 10
Mike80 Processing Programm fiert ohne Arduino ein Allgemeine Java-Themen 2
B Mysteriöse Ergebnisse beim Baccarat Programm? Allgemeine Java-Themen 13
districon Programm zum Durchsuchen von (Ebay-)Artikeln Allgemeine Java-Themen 1
T Addons im eigenen Programm Allgemeine Java-Themen 1
Calli11 Was muss ich hier in die Main schreiben, damit das Programm ausgeführt wird? Allgemeine Java-Themen 4
S .exe Datei/Programm auslesen? Allgemeine Java-Themen 2
S Formel für Sonnenwinkel in ein Programm überführen Allgemeine Java-Themen 11
Alex_99 Programm stürzt beim Aufruf der Funktion ab? Text ausgeben Allgemeine Java-Themen 45
B Java Programm auf virutellem Desktop laufen lassen? Allgemeine Java-Themen 1
L Java überprüfen lassen, ob sich ein gegebener Pfad / das Programm an sich auf einer CD oder Festplatte befindet Allgemeine Java-Themen 14
Tiago1234 Warum hängt sich mein Programm auf? Allgemeine Java-Themen 22
D Programm designen Allgemeine Java-Themen 1
S Folgendes Problem bei einem Programm Allgemeine Java-Themen 1
J c Programm läuft nicht in compilierter Version des Java Projektes Allgemeine Java-Themen 7
O 2D-Grafik BioFarben-Programm soll auf Vollbild schalten Allgemeine Java-Themen 1
J Nachrichten Filter Programm Allgemeine Java-Themen 14
J Programm schreiben, das mir aufgrund von Schlagwörtern, die ich im Internet suche, relevante Themen sofort anzeigt. Allgemeine Java-Themen 1
T Hilfe bei Programm. IDE: Eclipse mit EV3-Plugin, lejos Allgemeine Java-Themen 8
Lukas2904 Swing Anzeigen lassen das das Programm geschlossen wurde Allgemeine Java-Themen 3
TechnikTVcode Mail Programm Allgemeine Java-Themen 2
S Programm entwickeln, welches ein Dreieckspuzzle lösen kann Allgemeine Java-Themen 5
R Lesen von Interfaces (Programm Vervollständigen) Allgemeine Java-Themen 10
Dann07 Java-Programm findet DLLs nicht! Allgemeine Java-Themen 20
OSchriever Linux-Programm öffnen Allgemeine Java-Themen 6
P USER Management in SQL übergreifend auf JAVA Programm Allgemeine Java-Themen 41
L Eclipse Konsole im exportierten Programm Allgemeine Java-Themen 2
OSchriever Programm über Linux-Kommandozeile ausführen Allgemeine Java-Themen 20
D Verkauf von einem Programm welches ich in Java geschrieben habe Allgemeine Java-Themen 4
M Programm erkennt String aus .txt Datei nicht Allgemeine Java-Themen 3
P Erstelltes Programm ist doppelt so groß Allgemeine Java-Themen 11
N Programm nach Abschluss neustarten lassen Allgemeine Java-Themen 6
S Einfaches Programm programmieren Allgemeine Java-Themen 5
M kleines KI Programm Idee Allgemeine Java-Themen 7
D Boolean von ein anderem Java Programm während der Laufzeit ändern Allgemeine Java-Themen 23
L Excel Datei löscht sich selbst im Programm - Java Allgemeine Java-Themen 3
I File ausführen und mein Programm bearbeiten lassen Allgemeine Java-Themen 11
ralfb1105 Starten Java App(s) (.jar) aus einem Java Programm Allgemeine Java-Themen 18
temi Java Programm aus einer DB laden und starten Allgemeine Java-Themen 2
N Programm startet nicht, nur per cmd Allgemeine Java-Themen 5
J Programm zum Suchen eines Wortes im Dateisystem Allgemeine Java-Themen 4
E Java Programm mit Clients erweitern - Möglichkeiten? Allgemeine Java-Themen 2
Joker4632 Methoden Befehl an bereits extern geöffnete Programm-spezifische Konsole senden Allgemeine Java-Themen 1
M Dieses Programm schneller machen? Allgemeine Java-Themen 2
R Programm zur Rekursion Allgemeine Java-Themen 5
N Quicksort Programm hängt sich auf Allgemeine Java-Themen 6
S Compiler-Fehler Programm verhält sich in Eclipse anders Allgemeine Java-Themen 1
B Input/Output Programm zum Auslesen/Beschreiben von Textdateien, wie Geschwindigkeit erhöhen? Allgemeine Java-Themen 18
dereki2000 Programm veröffentlichen Allgemeine Java-Themen 14
mrbig2017 Threads Chat Programm mit Threads? Allgemeine Java-Themen 2
M Suche aktuelle Apache Poi Bibliothek zum Einbinden in mein Programm Allgemeine Java-Themen 2
J Java "Bank Programm" Brauche eure Hilfe Allgemeine Java-Themen 3
S Java Programm (Spiel mit den Boxen) Allgemeine Java-Themen 1
kodela Programm hängt in der Ereigniswarteschlange Allgemeine Java-Themen 13
A Java Programm verbessern/vereinfachen Allgemeine Java-Themen 20
P Programm darf nicht mehrfach startbar sein Allgemeine Java-Themen 16
S Programm hängt sich manchmal (selten) auf Allgemeine Java-Themen 9
JavaNewbie2.0 Programm nicht im Taskmanager schliesen können Allgemeine Java-Themen 15
J XML Datei mit installiertem Programm öffnen Allgemeine Java-Themen 7
Arif Input/Output Dateien im Jar-Programm speichern Allgemeine Java-Themen 12
H Java FX 2 Fragen um Programm in mehrere sprachen zu übersetzen in Gluon Framwork Allgemeine Java-Themen 3
JavaNewbie2.0 Programm bleibt "stehen" Allgemeine Java-Themen 2
JavaNewbie2.0 Start eines Anderen Programm erkennen Allgemeine Java-Themen 6
E Mit Java ein Python Programm starten Allgemeine Java-Themen 20
Q-bert Daten von Java Programm speichern Allgemeine Java-Themen 4
Aruetiise Methoden .jar mit Programm öffnen Allgemeine Java-Themen 2
C anderes Programm schließen! Allgemeine Java-Themen 5
C Webseiten Programm problem Allgemeine Java-Themen 5
E Programm auf Installation prüfen Allgemeine Java-Themen 1
J Programm zum Download von CSV-Dateien Allgemeine Java-Themen 4
E Programm ohne Windowsrand(Vollbild) ? Allgemeine Java-Themen 5
G Programm, das nach abgearbeiteter main Methode weiterläuft Allgemeine Java-Themen 72
P Schnittstelle java Programm zu Webserver / Browser Allgemeine Java-Themen 2
J Schutz Programm Jar Exe Allgemeine Java-Themen 7
R javax.comm --> Programm funktioniert nach Export nicht mehr Allgemeine Java-Themen 0
Blender3D Java Swing Programm Windows 10 Autostart Problem Allgemeine Java-Themen 2
U Input/Output Warum wirft mir das Programm diesen Fehler? Allgemeine Java-Themen 6
X jvm exception abfangen und an externes Programm schicken Allgemeine Java-Themen 4
B Programm updaten mit FXLauncher Allgemeine Java-Themen 1
D Nicht quelloffenes Programm Allgemeine Java-Themen 5
F Java-Programm lizensieren Allgemeine Java-Themen 21
I Programm im Hintergrund bei Windows zur Steuerung der Tastatur nutzen Allgemeine Java-Themen 2
X Aus Programm "Installationsprogramm" machen Allgemeine Java-Themen 6
T Java Programm in Internetseite? Allgemeine Java-Themen 4
T Java Programm frisst RAM Allgemeine Java-Themen 6
H Alter Java-Programm läuft nicht mehr. Laut strace fehlt libpthread.so.0 Allgemeine Java-Themen 3
H Runtime reagiert erst wenn Programm abbricht Allgemeine Java-Themen 1
E Exceptions abfangen und dann Programm stoppen - aber wie? Allgemeine Java-Themen 2
Neumi5694 Offenes Programm nutzen Allgemeine Java-Themen 4
L Java-Programm Zahlenkombinationen ausgeben Allgemeine Java-Themen 10
KaffeeFan Methoden Suche Methode um Programm kurz warten zu lassen Allgemeine Java-Themen 22
J Programm meldet "Keine Rückmeldung" nach Verbindung zum Server Allgemeine Java-Themen 4
T Java Programm sauber beenden (Mac OS) Allgemeine Java-Themen 7
O Programm wird einfach "gekillt" Allgemeine Java-Themen 3
L TV Programm API/Web Service o.ä. Allgemeine Java-Themen 6

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben