Ich habe nun ca. 10 Schulstunden Java hinter mir und hab einen riesen Spaß dran und bin eigentlich immer nach 5 min fertig mit den Aufgaben des Lehrers.
Nun dachte ich mir ich versuchs mit einer GFS ( Vortrag + Ausarbeitung) da ich in der Arbeit eh schon 15 von 15 Punkten hatte kann ich mir da nichts versauen.
Falsch gedacht... ich kann mit der Aufgabe nichts Anfangen und finde einfach nichts dazu im Internet.
Vllt könntet ihr mir dabei helfen und mir einen Schubs in die richtige Richtung geben =)
Bevor jemand flamed... ich möchte keine Fertiglösung, sondern einfach nur Hilfe und ein paar Erklärungen dazu...
Ich Internet finde ich nur iwelche Codes und Aufgaben für Informatikstundenten von denen ich ca 80% der benutzten Programmcodes nicht verstehe...
Aufgabe ist es ein Programm zu entwerfen und vorzustellen dass ca wie folgt aussieht:
Wählen sie die Funktion :
ggT <1>
kgV <2>
...
Das ganze soll mit Hilfe von Arrays gelöst werden...
Bis jetzt haben wir gelernt : Auslesen von Eingaben, Ausgabe von Ergebnissen etc, If-Formel...+Verschachtelung
Sachen wie Schleifen und Arrays werd ich versuchen mit selbst anzueignen...
Nur bei ggT und kgV brauche ich Hilfe.
Mein Ansatz für ggT:
Basis : Euklidischer Algorithmus:
a = 44 b = 12
Führe Anweisung so lange aus bis a >= b
44 - 12 = 32 a = a - b
32 - 12 = 20 a = a - b
20 -12 = 8 a = a- b
Schleife bricht ab
Führe Anweisung so lange aus bis b >= a
12 - 8 = 4 b = b - a
Schleife bricht ab.
Führe anweisung so lange aus bis a >= b
a = a - b
Schleife bricht sofort ab da :
a = 4 b = 4
HILLFFEEEEEEEEEEEE .... ich hab keine Ahnung wie ich mit meinen Kentnissen diese Aufgabe lösen soll.
Nun dachte ich mir ich versuchs mit einer GFS ( Vortrag + Ausarbeitung) da ich in der Arbeit eh schon 15 von 15 Punkten hatte kann ich mir da nichts versauen.
Falsch gedacht... ich kann mit der Aufgabe nichts Anfangen und finde einfach nichts dazu im Internet.
Vllt könntet ihr mir dabei helfen und mir einen Schubs in die richtige Richtung geben =)
Bevor jemand flamed... ich möchte keine Fertiglösung, sondern einfach nur Hilfe und ein paar Erklärungen dazu...
Ich Internet finde ich nur iwelche Codes und Aufgaben für Informatikstundenten von denen ich ca 80% der benutzten Programmcodes nicht verstehe...
Aufgabe ist es ein Programm zu entwerfen und vorzustellen dass ca wie folgt aussieht:
Wählen sie die Funktion :
ggT <1>
kgV <2>
...
Das ganze soll mit Hilfe von Arrays gelöst werden...
Bis jetzt haben wir gelernt : Auslesen von Eingaben, Ausgabe von Ergebnissen etc, If-Formel...+Verschachtelung
Sachen wie Schleifen und Arrays werd ich versuchen mit selbst anzueignen...
Nur bei ggT und kgV brauche ich Hilfe.
Mein Ansatz für ggT:
Basis : Euklidischer Algorithmus:
a = 44 b = 12
Führe Anweisung so lange aus bis a >= b
44 - 12 = 32 a = a - b
32 - 12 = 20 a = a - b
20 -12 = 8 a = a- b
Schleife bricht ab
Führe Anweisung so lange aus bis b >= a
12 - 8 = 4 b = b - a
Schleife bricht ab.
Führe anweisung so lange aus bis a >= b
a = a - b
Schleife bricht sofort ab da :
a = 4 b = 4
HILLFFEEEEEEEEEEEE .... ich hab keine Ahnung wie ich mit meinen Kentnissen diese Aufgabe lösen soll.