Graphenvisualisierung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
G

Gast

Gast
hallo zusammen,

ich habe einen gerichteten Graph, bzw. dessen Daten wie Knoten, Kanten, Nachfolger, usw. gespeichert. Jetzt überlege ich gerade ob ich diesen graphisch darstellen soll. Bevor ich dies aber realisiere wollte ich hier die Spezialisten mal fragen ob sowas jemand schon mal gemacht hat, wieviel Aufwand das ist und wie die Sache am besten angegangen werden sollte. Passende Bibliotheken habe ich bisher auch noch nicht gefunden. Vielleicht kann mir jemand ein paar Stichworte geben.
danke
 

ARadauer

Top Contributor
ich hab mal einen r-tree visualisiert, war nicht so tragisch.

du musst dir halt überlegen, was du brauchst und wie du es am papier zeichnen würdest.
wenn du noch nie was damit gemacht hast, würd ich mir mal ansehen, wie man in awt kreise, linien und rechtecke zeichnet. mach am besten mal einfache tests, dann kannst du am beten den aufwand abschätzen.
 
G

Gast

Gast
Ja erstmal Danke,
es ist halt so, dass der Graph mal 10 Knoten, mal 100 Knoten hat und ich weiß nicht so recht, wie ich dass mit dem positionieren machen soll wenn ich diesen selber zeichne. Ich hätte halt am liebsten fertige Bibliotheken die soetwas bewerkstelligen. Dass muss es doch geben. Graphen sind doch unverzichtbar. Und gezeichnet habe ich zuletzt im Studium ein paar Kreise, Rechtecke, usw.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Themen


Oben