Instanzvariable

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
R

Rexx

Gast
Liebe Freunde,

das Problem sollte ausreichend bekannt sein:
Wenn ich nur ein Applet auf meiner HTML-Page drapiere, funktioniert noch alles.
Wenn ich jetzt mehr als ein Applet verwende, gibt es eine NullPointerException.
Meines Erachtens tritt diese an der Stelle meiner Instanzvariable auf.
Die Variable erhält das Appletklasse selbst. (Die Launcher-Klasse, NICHT die extende Applet-Klasse).


Wie kann ich die Applets voneinander abschotten? - Ich habe bereits alle static Anweisungen herausgenommen.



Vielen Dank!
MFG
Rex :D
 
G

Gast

Gast
instanzvariablen schreibt man klein btw.

bei sowas
Code:
Progress.setValue(percentage);
denkt man du benutzt ne static methode an der Progress Klasse
 
S

SlaterB

Gast
teste im Konstruktor
public ClientHttpRequest(DFApplet tlistener) {
this.listener = tlistener;
}
was übergeben wird

(lieber 100 System.out.println zu viel, als eins zu wenig und nun dumm nach den Fehler suchen)

genauso gehört in die init()-Operation des Servlets eine
System.out.println(),
wird das bei jedem Applet-Start ausgeführt oder nur beim ersten Mal?

überhaupt kannst du dir eigentlich die Exemplarvariable appletreference sparen,
ein 'this' an der einzig benutzen Stelle tuts genauso,
das wird sicherlich nicht null ergeben..

-------

wenn System.out.println() im Browser nicht geht, dann überlege dir was anderes,
speichere die Infos in einem String und gebe die im Applet als Teil der GUI aus
oder speichere sie in einer Datei falls da Zugriffsrechte bestehen,
schicke die Infos vielleicht an einen Logserver im Internet ;)

wenn Fehler auftreten dann try/ catch rum,
damit du auch noch die Infomeldungen anschauen kannst bevor das Applet aus geht
 
R

Rex.

Gast
@System.outprint-Problem: Im Browser kann man sich ja eine Konsole einblenden lassen.
Kein Problem.


@Slater: Nun habe ich direkt this genommen.
Aber viel wird dass nicht bringen :(

Ich versuche mich noch an den anderen Punkten!


MFG
Rex
 
R

Rex.

Gast
Nachtrag: Das lustige ist, dass das Problem ja nur in Kombination von mehreren Applets der gleichen Art auftritt!
 
S

SlaterB

Gast
> Aber viel wird dass nicht bringen

unter der Annahme, dass der Fehler ein null-Objekt listener war,
wird diese Änderung eine Menge bringen, nämlich dass dieser Fehler nicht mehr auftritt ;)

wenn es nicht so ist, dann muss du schon genauer beschreiben was los ist

------------

ich sehe gerade eine vorbildliche Ausgabe
System.out.println("loading...\ninitializing...");
zu Begin der init()-Operation,
da stellt sich also die Frage, ob das bei mehreen Applets mehrmals erscheint
 
R

Rex.

Gast
Ja, auch bei den anderen:

loading...
initializing...
Show picture at startup: http://www.xxx.de/Pictures/hint_upload.jpg
Init. Vers. 1.3 - WAYW_
loading...
initializing...
Show picture at startup: http://www.xxx.de/Pictures/hint_upload.jpg
Init. Vers. 1.3 - WAYW_
loading...
initializing...
Show picture at startup: http://www.xxx.de/Pictures/hint_upload.jpg
Init. Vers. 1.3 - WAYW_
loading...
initializing...
Show picture at startup: http://www.xxx.de/Pictures/hint_upload.jpg
Init. Vers. 1.3 - WAYW_
loading...
initializing...
Show picture at startup: http://www.xxx.de/Pictures/hint_upload.jpg
Init. Vers. 1.3 - WAYW_
loading...
initializing...
Show picture at startup: http://www.xxx.de/Pictures/hint_upload.jpg
Init. Vers. 1.3 - WAYW_
loading...
initializing...
Show picture at startup: http://www.xxx.de/Pictures/hint_upload.jpg
Init. Vers. 1.3 - WAYW_
loading...
initializing...
Show picture at startup: http://www.xxx.de/Pictures/hint_upload.jpg
Init. Vers. 1.3 - WAYW_


Hmm, also, der eine Quelltextpart sieht nun so aus:
Code:
   ClientHttpRequest transfer = new ClientHttpRequest(    this   );
                    serverInput = transfer.post(
                            
                            new URL("http://www.xxx.de/test/uptest.php"),
                            
                            new Object[] {
                        
                        "SID", SID,
                        "orderno", orderno,
                        "data", f});
(Man beachte das this im Konstruktor)
Aber leider bringt die oben erwähnte Änderung nichts.


@Slater: Könntest Du nicht vielleicht mal das Applet irgendwie testen?


Vielen Dank!
MFG
Rex
 
S

SlaterB

Gast
Gott bewahre,

du weißt wie es läuft: es ist immer noch die Frage, welcher Fehler aktuell auftritt,
wenn es der gleiche ist, dann verfolge ihn zurück:
wie ich geschrieben habe
System.out.println im Konstruktor, in der Zeile vor dem fehlerhaften Aufruf,

was ist dort los?
 
R

Rex.

Gast
Wenn ich die Zeile
Code:
listener.setProgressStatus(percentage);
in der function pipe() weglasse,
dann geht's.


-! Die Prozentwerte werden korrekt errechnet und stimmen.


Allerdings OHNE Ladebalken :(

MFG
Rex
 
S

SlaterB

Gast
wie Englisch-Vokabeln lernen, man kann es nur mit Wiederholung in den Kopf hämmern:

ohne die von mir vorgeschlagenen System.out.println wirst du nicht weiterkommen,
aber bitte, versuche es gerne auf deine Art (ohne was zu tun, dafür mit Posten unglücklicher Smilys?!)
 
R

Rex.

Gast
OMG, falls es dir nicht schon aufgefallen ist:
Die Adresse wurde von mir zensiert.
Die 3x stehen für einen Platzhalter.

Zufällig kommt dann eben diese Seite.

LOL



Ich dachte, du wolltest etwas zu meinem Problem beitragen??!!




MFG
Rex
 

Illuvatar

Top Contributor
Wer weder die Buchstaben OT noch Smilies versteht, dem kann ich nicht helfen. Übrigens auch nicht in IRC Queries :/

Edit: "Zufällig kommt dann eben diese Seite." <-- Bie deinem Link kommt gar keine Seite :autsch:

Anders ausgedrückt: Kennst du den?
 
R

Rex.

Gast
Nein, den kenne ich nicht. Weder persönlich noch aus den Medien (Falls der überhaupt da tätig ist).

OT: Falls es ein Selbstpotrait sein soll. /OT :D



back to topic!

MFG
Rex
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben