Hallo!
Tut mir leid, dass ich euch schon wieder hier "belästige", aber ich bräuchte dringend Hilfe, da ich bei der derzeitigen Hausaufgabe relativ planlos bin.
Aufgabenstellung: Ich soll eine IP-Adresse und eine Subnetzmaske eingeben und dann die Anzahl der möglichen IP-Adressen berechnen lassen.
Hier kommt schon die erste Hürde: Fürs Umrechnen von Dezimal zu Binär sollen wir eine eigene Umrechner-Klasse samt Methode schreiben. Ich hätte das bei einer vorhergehenden Aufgabe zwar schonmal mit
versucht, mein Lehrer war da allerdings nicht all zu begeistert (ich soll die Methode gefälligst selbst schreiben), und für diese Aufgabe wird ja wegen der Dezimalpunkte auch ein String benötigt.
Jetzt weiß ich zwar, wie ich händisch vom Dezimal ins Binärsystem umwandle (Potenz von 2 suchen, die in die Zahl passt, dann abziehen, mit dem Rest dasselbe machen, bis 0 Rest bleibt), wie das ganze allerdings in Java realisiert werden kann ist mir noch etwas schleierhaft.
Außerdem verstehe ich noch nicht ganz, wie die gegebene IP dann Einfluss auf die Anzahl der Möglichkeiten hat, bzw. wie das mit dem Netzwerk- und dem Hostteil richtig funktioniert.
Ich hoffe, hier findet sich jemand, der mir das Ganze relativ geduldig erklären kann - bis zum Abgabetermin ist auf alle Fälle noch jede Menge Zeit (Mittwoch in einer Woche), es geht mir jetzt nicht so sehr um eine schnelle Lösung, sondern eher um das vollständige Verstehen von solchen Zahlenumwandlungen, da dies eigentlich schon immer ein Schwachpunkt von mir beim Programmieren war.
Danke, Mampf.
Tut mir leid, dass ich euch schon wieder hier "belästige", aber ich bräuchte dringend Hilfe, da ich bei der derzeitigen Hausaufgabe relativ planlos bin.
Aufgabenstellung: Ich soll eine IP-Adresse und eine Subnetzmaske eingeben und dann die Anzahl der möglichen IP-Adressen berechnen lassen.
Hier kommt schon die erste Hürde: Fürs Umrechnen von Dezimal zu Binär sollen wir eine eigene Umrechner-Klasse samt Methode schreiben. Ich hätte das bei einer vorhergehenden Aufgabe zwar schonmal mit
Java:
Integer.toBinaryString()
Jetzt weiß ich zwar, wie ich händisch vom Dezimal ins Binärsystem umwandle (Potenz von 2 suchen, die in die Zahl passt, dann abziehen, mit dem Rest dasselbe machen, bis 0 Rest bleibt), wie das ganze allerdings in Java realisiert werden kann ist mir noch etwas schleierhaft.
Außerdem verstehe ich noch nicht ganz, wie die gegebene IP dann Einfluss auf die Anzahl der Möglichkeiten hat, bzw. wie das mit dem Netzwerk- und dem Hostteil richtig funktioniert.
Ich hoffe, hier findet sich jemand, der mir das Ganze relativ geduldig erklären kann - bis zum Abgabetermin ist auf alle Fälle noch jede Menge Zeit (Mittwoch in einer Woche), es geht mir jetzt nicht so sehr um eine schnelle Lösung, sondern eher um das vollständige Verstehen von solchen Zahlenumwandlungen, da dies eigentlich schon immer ein Schwachpunkt von mir beim Programmieren war.
Danke, Mampf.