Java mit SAP (JCo) - Voraussetzungen, Testumgebung?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Donic

Mitglied
Moin,
ich lese gerade die Installationsanleitung und das Tutorial zu JCo. Eines ist mir bereits jetzt nicht klar:

Wie kann ich die SAP-Anbindung testen?

Sachlage: Ich soll ein bestehendes Java-Programm mit DB-Abfragen zu einer MySQL-Tabelle dahingehend ändern, dass die Daten nun von einem Funktionsbaustein aus SAP geliefert werden sollen und nicht mehr aus MySQL. Auf meinem Entwicklungsrechner läuft kein SAP. Wie kann ich die Verbindung testen/simulieren? Ich werde ja wohl kaum irgendein fettes SAP-System installieren müssen, vllt sogar noch mit einer Oracle-DB dahinter?
 

quippy

Bekanntes Mitglied
Du nicht, aber irgendwo in Deinem Netzwerk sollte schon eines sein!

Um es genauer zu sagen: um Dich bei JCo zu verbinden, mußt Du Properties zusammenstellen.

Diese sind:
Code:
 * SAPClient. Mögliche Parameter für jcoConnectParameter:
 * jco.client.client 			SAP client
 * jco.client.user 				Logon user
 * jco.client.alias_user 		Alias user name
 * jco.client.passwd 			Logon password
 * jco.client.lang 				Logon language
 * jco.client.sysnr 			SAP system number
 * jco.client.ashost 			SAP application server
 * jco.client.mshost 			SAP message server
 * jco.client.gwhost 			Gateway host
 * jco.client.gwserv 			Gateway service
 * jco.client.r3name 			R/3 name
 * jco.client.group 			Group of SAP application servers
 * jco.client.tpname 			Program ID of external server program
 * jco.client.tphost 			Host of external server program
 * jco.client.type 				Type of remote host 2 = R/2, 3 = R/3, E = External
 * jco.client.trace 			Enable/disable RFC trace (0 or 1)
 * jco.client.codepage 			Initial codepage in SAP notation
 * jco.client.abap_debug 		Enable ABAP debugging 0 or 1
 * jco.client.use_sapgui 		Use remote SAP graphical user interface (0/1/2)
 * jco.client.getsso2 			Get/Don't get a SSO ticket after logon (1 or 0)
 * jco.client.mysapsso2 		Use the specified SAP Cookie Version 2 as logon ticket
 * jco.client.x509cert 			Use the specified X509 certificate as logon ticket
 * jco.client.lcheck 			Enable/Disable logon check at open time, 1 (enable) or 0 (disable)
 * jco.client.grt_data 			Additional data for GUI
 * jco.client.use_guihost 		Host to which to redirect the remote GUI
 * jco.client.use_guiserv 		Service to which to redirect of the remote GUI
 * jco.client.use_guiprogid 	Program ID of the server which starts the remote GUI
 * jco.client.snc_mode 			Secure network connection (SNC) mode, 0 (off) or 1 (on)
 * jco.client.snc_partnername	SNC partner, e.g. p:CN=R3, O=XYZ-INC, C=EN
 * jco.client.snc_qop 			SNC level of security, 1 to 9
 * jco.client.snc_myname 		SNC name. Overrides default SNC partner
 * jco.client.snc_lib 			Path to library which provides SNC service
 * jco.client.dest				R/2 destination
 * jco.client.saplogon_id		String defined for SAPLOGON on 32-bit Windows
 * jco.client.extiddata 		Data for external authentication (PAS)
 * jco.client.extidtype 		Type of external authentication (PAS)
 * jco.client.idle_timeout 		Idle timeout (in seconds) for the connection after which it will be closed by R/3. 
										Only positive values are allowed.
 * jco.client.dsr 				Enable/Disable dsr support (0 or 1)

so erstellst Du erfolgreich eine Verbindung z.B. durch angabe des Systemnamens, Systemnummer, Messageserver (beste Wahl, wenn es den gibt und auch eine Logon-Gruppe dazu!), etc.
Beispiel für den IDES-Testmandanten, wie er bei uns im Logon-Pad steht
Code:
		props.setProperty("jco.client.lang", "DE");
		props.setProperty("jco.client.client", "800");
		props.setProperty("jco.client.sysnr", "02");
		props.setProperty("jco.client.ashost", "sap002ic1");
		props.setProperty("jco.client.r3name", "IC1");
		props.setProperty("jco.client.user", "EIN_USER");
		props.setProperty("jco.client.passwd", "GEHEIM");

Dann ist es noch elementar, daß in der /etc/services (in Windows/system32/driver oder so) Portmappings eingetragen sind. (sowas wie sapmsic1 für den Message-Server...)
 

MASTERmind

Bekanntes Mitglied
in sap kannst du das generell über einen sap baustein machen oder auch zb per squirrel direkt tabellen von sap gehen.
die sap bausteine sollten rfc-fähig sein, da du nur diese von aussen anzapfen kannst.

(auch für nicht rfc fähige bausteine gibt es natürlich tricks :))

allerdings muss das SAP-System schon irgendwo im netzwerk vertreten sein, damit du das testen bzw. ausführen kannst wie der vorredner schon sagte.

noch ein tip: um den bapi in deiner java klasse nutzen zu können, gibt es bereits klassen irgendwo, die dir aus nem bapi halt java-klassen generieren!
 

quippy

Bekanntes Mitglied
Es sollte auf jeden Fall ein BAPI sein, denn die erfüllen im Gegensatz zu den nur RFC-Fähigen Bausteinen die Vorraussetzungen für einen entfernten Aufruf von einen *nicht*-Sap-System.
Reine RFCs gehen zwar auch, aber die könnten mit Exceptions statt mit BAPIRet2 arbeiten - und das kann JCo nicht.

Noch ein Tipp! JCo läuft nicht unter Java5, weil in Java5 die toString()-Methode von BigDecimal verändert wurde und die alte Mimik nun in "toPlainString()" liegt. JCo berücksichtigt das in der Version 2.1.8 noch nicht - benötigt aber intern den BigDecimal zur Darstellung von Zahlen. (oder ist endlich eine Java 5 fähige Version draußen und ich habe es nicht bemerkt?)
 

Donic

Mitglied
quippy hat gesagt.:
Du nicht, aber irgendwo in Deinem Netzwerk sollte schon eines sein!

Um es genauer zu sagen: um Dich bei JCo zu verbinden, mußt Du Properties zusammenstellen.

Dann ist es noch elementar, daß in der /etc/services (in Windows/system32/driver oder so) Portmappings eingetragen sind. (sowas wie sapmsic1 für den Message-Server...)

OK, danke für die Antwort.
Dann wird das wohl nix, dass ich hier und nicht beim Kunden entwickel und teste. :(

Was hat es mit den Portmappings auf sich? Ich kenne das nur für virtuelle Server/NAT bei Routern - welchen Sinn hat das hierbei und wie funktioniert das?
 

quippy

Bekanntes Mitglied
Es ist so: der JCo-Client versucht über den Namen des Ports diesen anzusprechen. Offensichtlich, weil man sich die Portnummern würfeln kann.
Du kannst daher eine "/etc/services" verwenden, die sowas ähnliches für Ports treibt, wie die /etc/hosts für Domainnamen und IP-Adressen. Es übersetzt den Kram.

Damit können Programme dann z.B. den Port 22 auf SSH auflösen. JCo wiederum möchte mit dem Namen sapmsic01 den Port vom Messageserver für das System IC01 ermitteln. Genaueres kann Dir dazu die SAP-Basis deines Kunden sagen.

By the way: vielleicht kann Dir dein Kunde ja eine VPN-Leitung zur Verfügung stellen, über die Du Dich dann verbinden kannst.
Ansonsten wünsche ich viel Spaß im Hotel ;)
 

Donic

Mitglied
Das scheint mir technisch doch etwas komplizierter zu sein als ich dachte. :(
Dummerweise stehe ich etwas unter Zeitdruck...
 

rund

Neues Mitglied
Moin moin,
kann mir bitte jemand von euch JCo für Linux hochladen, oder per Mail (Schnorxelkuh@T-Online.de) senden?
Genau genommen reicht wohl auch die "librfccm.so".
Ich will eigentlich nur mal kurz testen, ob ich mit PHP zu einem SAP-Server bei uns im Intranet durchkomme, ohne mich auf die monatelange Suche nach einem Ansprechpartner für die Marketplace-Kennung begeben zu müssen.

1000000 Dank!!!
 

rund

Neues Mitglied
Hallo nochmal,
hab leider bisher nix gefunden, bzw. gesende bekommen.
Kann mir nicht bitte bitte einer von euch aushelfen?
 

Donic

Mitglied
Ich habe mit Linux zum Glück nichts am Hut, kann Dir da wohl auch nicht weiterhelfen.

Dafür habe ich jetzt eine weitere Verständnisfrage.
Wenn ich mir den Beispielcode des Tutorials anschaue, wird dort eine Rückgabestruktur eingelesen.
Mir ist nicht klar, ob diese von SAP gelieferte Struktur immer unter der Kennung "RETURN" anzusprechen ist. Ein Ausschnitt des Beispiels sieht so aus:
Code:
jcoConnection.execute(function);
            JCO.Structure returnStructure =
                    function.getExportParameterList().getStructure("RETURN");
            if (!(returnStructure.getString("TYPE").equals("") ||
                    returnStructure.getString("TYPE").equals("S"))) {
                System.out.println(returnStructure.getString("MESSAGE"));
                System.exit(1);
            }

Nun habe ich ein Beispiel einer bereits bestehenden Anbindung ans SAP via Excel/VBA bekommen:
Code:
        theFunc.exports("NAME") = the_name
        theFunc.exports("KUNDENNR") = "*"
        returnFunc = theFunc.Call
        die_exception = theFunc.Exception
 
        If returnFunc = True Then
            Set customers = theFunc.tables.Item("CUSTOMERS")
            endcol = 0
            Call display_customers (the_name, customers, startzeil, endcol)
            startzeil = endcol
            Set customers = Nothing
        Else
            If die_exception = "NO_RECORD_FOUND" Then
               Cells(startzeil, 1) = "Keine Werte vorhanden für " + the_name
                startzeil = startzeil + 1
            Else
                MsgBox "Fehler beim Zugriff auf Funktion im R/3 ! "
            Exit Sub
            End If
        End If
Was mir jetzt nicht transparent ist: Wie ich die Fehlermeldungen (mir wurde mitgeteilt: FEHLENDES_MATERIAL, KLASSEN_FEHLER, SONSTIGER_FEHLER) auslesen kann. Ich vermute fast, dass es mit
Code:
function.getExportParameterList().getStructure("RETURN");
nicht geht. Aber wie dann? Über function.getException(irgendein_String)? Was ist dann der Übergabeparameter? Oder über function.getExceptionList()? Dann bekomme ich eine Liste an AbapExceptions - wie komme ich dann an die mir mitgeteilten Fehler?

Und last but not least: Was hat das mit der getStructure() auf sich - brauche ich sie, wenn ja, wofür? Denn eigentlich bekomme und brauche ich als Rückgabe nur eine Tabelle, keine Struktur.

Danke und viele Grüße,
ein verwirrter Donic
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
kodela Von C++ nach Java Allgemeine Java-Themen 1
Fey Java auf USB Stick Allgemeine Java-Themen 5
theJavaMaschine Mitstreiter gesucht: Gemeinsam Java und Android Development lernen! Allgemeine Java-Themen 5
PARAS Karriereberatung benötigt: Wie kann ich ein Java Full Stack Entwickler werden? Allgemeine Java-Themen 7
P Java Access Bridge Allgemeine Java-Themen 5
W ICEpdf PDF-Dateien werden mit Java 21 nicht nicht mehr vollständig dargestellt Allgemeine Java-Themen 3
MiMa Grundsätzliche Frage zur Verwendung von Java Versionen?? Allgemeine Java-Themen 3
OnDemand Java Deployment Vaadin Allgemeine Java-Themen 3
D Hat Java eine Library um JavaScript auszuwerten? Allgemeine Java-Themen 2
Zrebna Wieso sind eigentlich JUnit-Tests in src/test/java platziert - nur Konvention? Allgemeine Java-Themen 7
N LlaMA, KI, java-llama.cpp Allgemeine Java-Themen 39
V Java-Codierungsherausforderung: Navigieren durch die Macken der Datumsmanipulation Allgemeine Java-Themen 2
E Output Fehler (Java-Programm Kuchen) Allgemeine Java-Themen 11
M java: unexpected type Allgemeine Java-Themen 2
harrytut Java Input/Output Tests Junit Allgemeine Java-Themen 3
B Java Discord bot auf ein Root Server? Allgemeine Java-Themen 1
BetziTheRealOne Java PKIX path building failed as non Admin Allgemeine Java-Themen 15
D Linux, Java-Version wird nicht erkannt bzw. welche Einstellung fehlt noch? Allgemeine Java-Themen 19
KonradN Java 21 Release Allgemeine Java-Themen 5
V Umgang mit fehlenden Daten in einer Java-Datenanalyseanwendung Allgemeine Java-Themen 5
P Fehler: Hauptklasse Main konnte nicht gefunden oder geladen werden Ursache: java.lang.ClassNotFoundException: Main Allgemeine Java-Themen 24
K Java Anwendung machen Anleitung Allgemeine Java-Themen 5
G java.io.listFiles() Allgemeine Java-Themen 3
8u3631984 Frage zu Java Streams min / max Allgemeine Java-Themen 17
S Java Programm lässt sich vom USB-Stick starten, aber nicht von HDD Allgemeine Java-Themen 16
K Java-Projekt Allgemeine Java-Themen 11
K Java-Projekt Allgemeine Java-Themen 0
ruutaiokwu Welcher Browser unterstützt heutzutage noch Java Applets? Allgemeine Java-Themen 5
Jose05 Java-Klasse im extra cmd-Fenster ausführen Allgemeine Java-Themen 3
rode45e Java Threads Allgemeine Java-Themen 4
G java.io.listFiles() Allgemeine Java-Themen 2
N Java Dynamic Proxy Allgemeine Java-Themen 3
N Leichte Java Gegner Ki Allgemeine Java-Themen 10
A Java modul Problem Allgemeine Java-Themen 4
Thomasneuling Java Jar datei erstellen, von Projekt, dass auch Javafx Dateien, FXML Dateien und CSS Dateien, sowie Bilder enthält? Allgemeine Java-Themen 14
V Funktionale Schnittstelle in Java Allgemeine Java-Themen 3
OnDemand Java String in Hashmap als Key NULL Allgemeine Java-Themen 27
urmelausdemeis Exception in thread "main" java.lang.Error: Unresolved compilation problem: Allgemeine Java-Themen 7
berserkerdq2 Wenn ich bei Intelij javafx mit maven importieren will, muss ich das in die pom.xml reintun, aber warum noch in module-info.java? Allgemeine Java-Themen 3
KonradN Java 20 am 21. März Allgemeine Java-Themen 1
O Java Website Stock Bot Allgemeine Java-Themen 3
J Front-/Backend in Java Allgemeine Java-Themen 14
doopexxx JAVA Google Webcrawler Allgemeine Java-Themen 1
J JavaScript innerhalb eines Java Projekts ausführen Allgemeine Java-Themen 2
A Java Programm erstellen hilfe Allgemeine Java-Themen 10
G java.lang.NoClassDefFoundError: org/aspectj/lang/Signature Allgemeine Java-Themen 2
lalex1491 Java Aktienkurse nachfragen Allgemeine Java-Themen 4
J Class to link Java Allgemeine Java-Themen 4
V Wie funktioniert das Schlüsselwort "final" von Java? Allgemeine Java-Themen 19
mrStudent Inferenz JAVA Allgemeine Java-Themen 6
U URI Rechner (Java Script) Allgemeine Java-Themen 7
TheSkyRider Java Geburtsdatum Textfeld Allgemeine Java-Themen 7
mihe7 Java 19 JavaDocs: Browserintegration Allgemeine Java-Themen 1
Encera Gleichzeitiges Ausführen und verbinden von 2 Java-Klassen über die Eingabeaufforderung und Eclipse Allgemeine Java-Themen 21
H Java Rechner Programmierung der Mathematik Allgemeine Java-Themen 33
Lennox Schinkel Java Kara Auf einen Java Host laufen lassen Allgemeine Java-Themen 17
C Fußnoten von DocX mit Java Allgemeine Java-Themen 2
C Fußnoten in DocX mit Java Allgemeine Java-Themen 1
MJannek Aussagenlogik in Java Programmieren Allgemeine Java-Themen 22
B Per Java Word Dokument schreiben? Allgemeine Java-Themen 8
krgewb Java-Bibliothek für ONVIF Allgemeine Java-Themen 1
KonradN Oracle übergibt (Java Teile der) GraalVM Community Edition an OpenJDK Community Allgemeine Java-Themen 2
Momo16 Brauche Hilfe - Java Projekt kann nicht erstellt werden Allgemeine Java-Themen 12
B Java mit command line und jars benutzen? Allgemeine Java-Themen 18
MJannek Java Überprüfen ob .exe-Datei bereits ausgeführt wird Allgemeine Java-Themen 2
B HTTP Allgemeine Fragen über Suchmaschine nutzen mit Java Allgemeine Java-Themen 20
Mick P. F. Wie kriege ich die Fehlermeldung "java: symbol lookup error: ..." weg? Allgemeine Java-Themen 11
K Nachhilfe Java Allgemeine Java-Themen 11
KonradN Java 19 Allgemeine Java-Themen 11
F IDEA IntelliJ Java Songliste erstellen Allgemeine Java-Themen 6
TheSepp Java bestimmtes Array auf den Wert 0 setzen Allgemeine Java-Themen 32
B Java Reflection Probleme beim wehcselseitigen Referenzieren zweier Klassen/Objekte Allgemeine Java-Themen 14
Sachinbhatt Sind alle Methoden in Java implizit virtuell Allgemeine Java-Themen 2
E Java und integrierte Grafikkarten Allgemeine Java-Themen 18
Sachinbhatt Wie wird die Typumwandlung bei Mehrfachvererbung in Java implementiert? Allgemeine Java-Themen 3
Peterw73 Hilfe bei Java gesucht Allgemeine Java-Themen 3
A Java unter Win 10 Allgemeine Java-Themen 1
B Woher kommen die Bildschirmkoordinaten beim java Robot? Allgemeine Java-Themen 14
P9cman java.Lang Klassen fehlen in JRE System Library Allgemeine Java-Themen 1
T Java Robot Class - Bot Allgemeine Java-Themen 3
E Wie Java Heap Space vergrößern? Allgemeine Java-Themen 3
B Java Programm auf virutellem Desktop laufen lassen? Allgemeine Java-Themen 1
D VBA Code mit Java ausführen möglich? Allgemeine Java-Themen 10
berserkerdq2 Threads, wie genau läuft das in Java ab? (Ich kann Threads erstellen und nutzen, nur das Verständnis) Allgemeine Java-Themen 6
izoards Java Home Pfad unabhängig von der Version Allgemeine Java-Themen 7
N JAVA-Code mit Grafikfenster zeichnet in Windows, aber nicht Mac. Allgemeine Java-Themen 4
L Java überprüfen lassen, ob sich ein gegebener Pfad / das Programm an sich auf einer CD oder Festplatte befindet Allgemeine Java-Themen 14
KonradN CVE-2022-21449: Fehler in Java bei Signaturprüfung Allgemeine Java-Themen 20
berserkerdq2 Java sql Allgemeine Java-Themen 15
JordenJost Unverständlicher Java code? Allgemeine Java-Themen 21
LimDul XSD To Java - Überschreiben von Assoziationen Allgemeine Java-Themen 1
Aartiyadav Comparisons and Swapa in Bubble-sort Java Allgemeine Java-Themen 6
KonradN Java 18 Allgemeine Java-Themen 8
N Statistische Auswertung von Logfiles (Einlesen, auswerten und grafische Aufbereitung von logfiles) mit Java Allgemeine Java-Themen 9
ME2002 Fragen aus einer Java Klausur Allgemeine Java-Themen 67
Z Mit Java 8+ Streams Zeilen nummern zu Zeilen hinzufügen Allgemeine Java-Themen 17
M Verständnisfrage java.util.TimerTask Allgemeine Java-Themen 2
V Hilfe mit Java Code Allgemeine Java-Themen 4
S Processing Java Code verstehen Allgemeine Java-Themen 4
O Newton Algorithmus Java Allgemeine Java-Themen 1

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben