K
KartoffelKiffer
Gast
Hallo,
ich bekomme immer wieder von Kollegen und Bekannten zu hören: "Java ist doch viel zu langsam - Faktor 1:4; Benötigt die JVM, die installiert werden muss (...)". Logisch, ein gewisses Defizit ist bedingt durch die Interpretation der JVM. Der Bytecode kann nicht sofort von der Maschine gelesen werden, die JVM muss installiert sein.
Daher geht sicherlich ein Punkt an C++ und Konsorten, die ihre Binaries in kompillierter Form ablegen.
Auch Java kann diese Technologie mittels JavaNativeCompiler (JNC) nutzen.
Dort wird lediglich der Bytecode in gewöhnlichen Maschinencode übersetzt, was die JVM überflüssig macht. Lediglich am zu übersetzenden Rechner muss diese vorhanden sein.
Eine exe mittels JavaNativeCompiler kompilliert ist scheinbar groß, im Gegensatz zu einem gewöhnelichen QT-Projekt aber noch im Rahmen. Es werden in die exe halt auch alle benötigten Libraries eingebettet.
Jetzt meine eigentliche Frage: Hat wer von Euch Erfahrungen mit dem Compiler gesammelt? Positive, negative?
Wie ist der Vergleich zu einem hingehend gleichen C-Programm in sachen Performance?
Wird der Compiler sich mal mehr verbreiten? Ich meine, damit ist doch die Möglichkeit gegeben, endlich auch "richtige" ausführbare Dateien und Programme zu schreiben, die kein weiteres Installieren einer JVM nachsich ziehen.
Über Meinung würde ich mich sehr freuen.
Mfg
Tom
ich bekomme immer wieder von Kollegen und Bekannten zu hören: "Java ist doch viel zu langsam - Faktor 1:4; Benötigt die JVM, die installiert werden muss (...)". Logisch, ein gewisses Defizit ist bedingt durch die Interpretation der JVM. Der Bytecode kann nicht sofort von der Maschine gelesen werden, die JVM muss installiert sein.
Daher geht sicherlich ein Punkt an C++ und Konsorten, die ihre Binaries in kompillierter Form ablegen.
Auch Java kann diese Technologie mittels JavaNativeCompiler (JNC) nutzen.
Dort wird lediglich der Bytecode in gewöhnlichen Maschinencode übersetzt, was die JVM überflüssig macht. Lediglich am zu übersetzenden Rechner muss diese vorhanden sein.
Eine exe mittels JavaNativeCompiler kompilliert ist scheinbar groß, im Gegensatz zu einem gewöhnelichen QT-Projekt aber noch im Rahmen. Es werden in die exe halt auch alle benötigten Libraries eingebettet.
Jetzt meine eigentliche Frage: Hat wer von Euch Erfahrungen mit dem Compiler gesammelt? Positive, negative?
Wie ist der Vergleich zu einem hingehend gleichen C-Programm in sachen Performance?
Wird der Compiler sich mal mehr verbreiten? Ich meine, damit ist doch die Möglichkeit gegeben, endlich auch "richtige" ausführbare Dateien und Programme zu schreiben, die kein weiteres Installieren einer JVM nachsich ziehen.
Über Meinung würde ich mich sehr freuen.
Mfg
Tom