Servus,
habe mir gerade ein paar Gedanken zum Thema markSupported() gemacht. Eigentlich kann der Fall, daß Markierungen NICHT funktionieren, doch nur bei Streams auftreten, bei denen man nicht wieder zurückspringen kann (z.B. wenn man einen kontinuierlichen Netzwerk-Stream hat).
Aber bei einem FileInputStream müßte doch theoretisch ständig Zugriff möglich sein, da sich das File ja im Dateisystem befindet. Somit kann doch bei einem FileInputStream niemals markSupported() -> false rauskommen, oder? Einzig im Netzwerk wäre es möglich, also daß z.B. irgendwann die Netzwerkverbindung fehlt und auf die Datei nicht mehr zugegriffen werden kann. Aber das kann a) im Dateisystem ja genauso passieren (durch löschen etc) und b) kann ja dann die Datei so oder so nicht mehr gelesen werden.
Also kann man dann bei FileInputStreams immer davon ausgehen, daß mark() funktioniert?
habe mir gerade ein paar Gedanken zum Thema markSupported() gemacht. Eigentlich kann der Fall, daß Markierungen NICHT funktionieren, doch nur bei Streams auftreten, bei denen man nicht wieder zurückspringen kann (z.B. wenn man einen kontinuierlichen Netzwerk-Stream hat).
Aber bei einem FileInputStream müßte doch theoretisch ständig Zugriff möglich sein, da sich das File ja im Dateisystem befindet. Somit kann doch bei einem FileInputStream niemals markSupported() -> false rauskommen, oder? Einzig im Netzwerk wäre es möglich, also daß z.B. irgendwann die Netzwerkverbindung fehlt und auf die Datei nicht mehr zugegriffen werden kann. Aber das kann a) im Dateisystem ja genauso passieren (durch löschen etc) und b) kann ja dann die Datei so oder so nicht mehr gelesen werden.
Also kann man dann bei FileInputStreams immer davon ausgehen, daß mark() funktioniert?