MD5 enschlüsseln !

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
M

Manuela

Gast
Hallo,
ich verschlüssele meine Passwörter mit MD5

Code:
MessageDigest md = MessageDigest.getInstance("MD5");
                        byte[] pass = md.digest(passwort.getBytes());
                        String temp1 = "";
                        for (byte b : pass) {
                            temp1 = temp1 + b;
                        }

jetzt brauche ich aber für eine andere Anwendung Ftp = das entschlüsselte Passwort

Beispiel Passwort wäre test = verschlüsselt (9-113107-517033-45115-54-3478-1253839-76-10)

aber um an den Ftp server rann zu kommen brauche ich test und nicht 9-113107-517033-45115-54-3478-1253839-76-10 ) wie stelle ich das denn an.

Gruß Manuela
 

Weisswurst

Aktives Mitglied
Ich bin mir nicht ganz sicher. Aber soweit ich weiss ist der Sinn eines solchen Hashverfahrens eben, dass man das Passwort nicht in den Klartext zurück bekommt.
 

ARadauer

Top Contributor
md5 ist ein hashwert, du kannst nicht vom hash zurück auf das passwort schließen. ausser du probierst durch alle möglichkeiten durch- brute force.

du vergleichst normalerweise die haswerte, also der benutzer registriert sich mit einem passwort und du speicherst den md5 wert.
der benutzer möchte sich mit seinem passwort anmeldne, du verschlüsselst das passwort und vergleichst es mit dem gespeicherten hash wert von der anmeldung...
 

Weisswurst

Aktives Mitglied
Genaugenommen kann man da ja noch nichtmal von Verschlüsselung sprechen. Is mehr ein Fingerabdruck speichern.
 

The_S

Top Contributor
Und wenn wir sowieso gerade am "Meckern" sind, noch der Hinweis, dass MD5 nicht mehr aktuell ist, lieber SHA verwenden ;) .
 
M

Manuela

Gast
Super,
jetzt weis ich mehr, aber wie kann ich es ERREICHEN das ich ein Passwort MD5 Verschlüsselung (Fingerabdruck )
und in einer Datenbank gespeichert ist, dem ftp-Programm in Original (Wort "test") übergeben kann OHNE erneute Überprüfung (Anmeldung).
Man kann sich ja denken,das keiner ein Passwort in klarschrift gespeichert haben will.

Gruß Manuela
 

Wildcard

Top Contributor
Wenn dein Programm das Passwort ohne Interaktion seitens des Benutzer herausfinden kann, dann kann es auch jeder andere.
 
G

Gast

Gast
Wie gesagt, Hashwert ist keine Verschlüsselung.

Du kannst aber dein Hashwert in der DB speichern, übergibts dann dein Original-PW und davon vergleichst du den Hashwert mit deinem DB-Eintrag.

Gruß
 

Niki

Top Contributor
Ich verwende gerne für nicht hochsichere Sachen Base64. Es ist zwar keine Verschlüsselung sondern nur ein Encoding, aber es ist immerhin nicht mehr Klartext.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Themen


Oben