hallo, ich habe folgendes programm geschrieben und will dies jetzt nach dem eva prinzip(eingabe, verarbeitung & ausgabe) in methoden schreiben.ich komme aber leider nich mehr weiter.
hier die datein.
die datei wo alles in der main steht sieht so aus:
folgendes hab ich schon geschaft zu erstellen:
also in der main steht -
Fallunterscheidungen Objekt = new Fallunterscheidungen();
Objekt.start();
- an der richtigen stelle
Datei Fallunterscheidungen:
[Edit by Beni: Codetags]
hier die datein.
die datei wo alles in der main steht sieht so aus:
Code:
public class Testprogramm
{
public static void main(String[] args)
{
int[] wuerfelzahl = {1, 2, 3, 4, 5, 6};
for (int i = 1; i <= wuerfelzahl.length ; i++)
{
if (i == 1)
{
System.out.println("Wenn Würfelzahl " + i +", dann Ausgabe \"eins\" ");
}
else
{
if (i == 2)
{
System.out.println("wenn Würfelzahl "+ i + ", dann Ausgabe \"zwei\" ");
}
else
{
if (i == 3)
{
System.out.println("wenn Würfelzahl "+ i + ", dann Ausgabe \"drei\" ");
}
else
{
if (i == 4)
{
System.out.println("wenn Würfelzahl "+ i +
", dann Ausgabe \"vier\" ");
}
else
{
if (i == 5)
{
System.out.println("wenn Würfelzahl "+ i +
", dann Ausgabe \"fünf\" ");
}
else
{
System.out.println("wenn Würfelzahl "+ i +
", dann Ausgabe \"sechs\" ");
}
}
}
}
}
}
//gleiche mit switch case
System.out.println("switch case der aufgabe 2");
for (int i = 1; i<= wuerfelzahl.length; i++ )
{
switch(i)
{
case(1):System.out.println("Wenn Würfelzahl "+ i + ", dann Ausgabe \"eins\"");
break;
case(2):System.out.println("Wenn Würfelzahl "+ i + ", dann Ausgabe \"zwei\"");
break;
case(3):System.out.println("Wenn Würfelzahl "+i +", dann Ausgabe \"drei\"");
break;
case(4):System.out.println("Wenn Würfelzahl " + i + ", dann Ausgabe \"vier\"");
break;
case(5):System.out.println("Wenn Würfelzahl " + i + ", dann Ausgabe \"fünf\"");
break;
case(6):System.out.println("Wenn Würfelzahl "+ i + ", dann Ausgabe \"sechs\"");
break;
}
}
char antwort[] = new char[4];
antwort[0] = 'j';
antwort[1] = 'n';
antwort[2] = 'j';
antwort[3] = 'N';
for (int i = 0; i < antwort.length; i++)
{
if (antwort[i] == 'j')
{
System.out.println("Wenn die Antwort gleich j oder J (klein j oder groß J ist, "
+ "dann soll die Ausgabe \"Ja\" sein");
}
else
{
if(antwort[i] == 'J')
{
System.out.println("Wenn die Antwort gleich j oder J (klein j oder groß J ist, "
+ "dann soll die Ausgabe \"Ja\" sein");
}
else
{
if (antwort[i] == 'n')
{
System.out.println("Wenn die Antwort gleich N oder n (groß N oder klein n ist, "
+ "dann soll die Ausgabe \"Nein\" sein");
}
else
{
System.out.println("Wenn die Antwort gleich N oder n (groß N oder klein n ist, "
+ "dann soll die Ausgabe \"Nein\" sein");
}
}
}
}//END FOR
}
folgendes hab ich schon geschaft zu erstellen:
also in der main steht -
Fallunterscheidungen Objekt = new Fallunterscheidungen();
Objekt.start();
- an der richtigen stelle
Datei Fallunterscheidungen:
Code:
//Aufgabe 1:Fallunterscheidung für verschiedene Würfelzahlen mit dem if/else-Statement
void start()
{
int[] wuerfelzahl = {1, 2, 3, 4, 5, 6};
for (int i = 1; i <= wuerfelzahl.length ; i++)
{
if (i == 1)
{
System.out.println("Wenn Würfelzahl " + i +", dann Ausgabe \"eins\" ");
}
else
{
if (i == 2)
{
System.out.println("wenn Würfelzahl "+ i + ", dann Ausgabe \"zwei\" ");
}
else
{
if (i == 3)
{
System.out.println("wenn Würfelzahl "+ i + ", dann Ausgabe \"drei\" ");
}
else
{
if (i == 4)
{
System.out.println("wenn Würfelzahl "+ i +
", dann Ausgabe \"vier\" ");
}
else
{
if (i == 5)
{
System.out.println("wenn Würfelzahl "+ i +
", dann Ausgabe \"fünf\" ");
}
else
{
System.out.println("wenn Würfelzahl "+ i +
", dann Ausgabe \"sechs\" ");
}
}
}
}
}//end des Haupt-else-zweigs
}//end for
System.out.println("\n");
}//end Start()
//Aufgabe 2: Fallunterscheidung für verschiedene Würfelzahlen mit dem switch/case-Statement
/*int sw = 1;
switch(sw)
{
case(1):System.out.println("\n\nWenn Würfelzahl 1, dann Ausgabe \"eins\"");
case(2):System.out.println("Wenn Würfelzahl 2, dann Ausgabe \"zwei\"");
case(3):System.out.println("Wenn Würfelzahl 3, dann Ausgabe \"drei\"");
case(4):System.out.println("Wenn Würfelzahl 4, dann Ausgabe \"vier\"");
case(5):System.out.println("Wenn Würfelzahl 5, dann Ausgabe \"fünf\"");
case(6):System.out.println("Wenn Würfelzahl 6, dann Ausgabe \"sechs\"");
}*/
//Aufgabe 3:
public char antwortsVerwaltung(char antwort2)
{
char antwort[] = new char[4];
antwort[0] = 'j';
antwort[1] = 'n';
antwort[2] = 'j';
antwort[3] = 'N';
for (int i = 0; i < antwort.length; i++)
{
if (antwort[i] == 'j')
{
System.out.println("Wenn die Antwort gleich j oder J (klein j oder groß J ist, "
+ "dann soll die Ausgabe \"Ja\" sein");
}
else
{
if(antwort[i] == 'J')
{
System.out.println("Wenn die Antwort gleich j oder J (klein j oder groß J ist, "
+ "dann soll die Ausgabe \"Ja\" sein");
}
else
{
if (antwort[i] == 'n')
{
System.out.println("Wenn die Antwort gleich N oder n (groß N oder klein n ist, "
+ "dann soll die Ausgabe \"Nein\" sein");
}
else
{
System.out.println("Wenn die Antwort gleich N oder n (groß N oder klein n ist, "
+ "dann soll die Ausgabe \"Nein\" sein");
}
}
}
return antwort2;
}//END FOR[antwort j, n]
}//end antwortsVerwaltung
[Edit by Beni: Codetags]