.odt vs .rtf

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
S

Seph

Gast
Hallo Community,
wie bereits der Titel aussagt, bräuchte ich eine Info bezüglich dieser beiden Textdateitypen.
Folgendes Szenario: Ich schreibe derzeit eine Software zur Erstellung eines Serienbriefes. Die Kundendaten kommen hierbei aus einer MySQL-Datenbank. Die Vorlage für diesen Serienbrief habe ich derzeit in odt-Format. Hier habe ich jedoch die Problematik, dass ich nur schwer (um genau zu sein bisher gar nicht) an Formatierungen, Grafiken, Tabellen, etc. herankomme, wodurch diese bei meinem erstellten Serienbrief komplett ignoriert werden.
Nach vielen "Google-Ist-Dein-Freund"-Minuten bin ich in meinem Fall eben auch auf .rtf gestoßen, wodurch sich zumindest Formatierungen leich übernehmen lassen würden.

Nun kommt also Frage 1: Ist in meinem Fall zum Erstellen von Serienbriefen das .rtf-Format besser geeignet als .odt? Oder gibt es hier vielleicht ein wesentlich besser geeignetes Format als die beiden genannten?

Und daraus folgt dann Frage 2: Wie kann ich auf das "vorgeschlagene" Dateiformat dann in Java zugreifen und dessen Text, Formatierung, Grafiken, etc. erhalten?

Ich wäre über jede Hilfe sehr erfreut
MfG
Seph
 
H

haha

Gast
<a href="http://forum.fachinformatiker.de/java/132837-rtf-vs-odt.html">http://forum.fachinformatiker.de/java/132837-rtf-vs-odt.html</a>
 
S

Seph

Gast
wow danke für die tolle meinung. am ersteller sieht man dass ich autor beider beiträge bin! ich wollte auf gut deutsch an 2 verschiedenen stellen eine meinung erhalten aber tolle schnelle antwort! /sarkasmus off
 

faetzminator

Gesperrter Benutzer
@haha: unheimlich lustig *rolleyes*
@TO: Wenns reiner Output ist, würde ich ein PDF erstellen (z.B. mit iText).
 

Wildcard

Top Contributor
Auf alle Features von odt kannst du auch einfach mit OpenOffice selbst zugreifen. Dafür gibt es eine vollständige Java API (UNO) und auch einen wesentlich vereinfachten Wrapper (NOA).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Themen


Oben