Hi alle,
habe hier ein recht kompliziertes Problem.
Ich habe mich schon nach evtl. vorhandenen freien Java Klassen umgesehen, doch fand ich nichts.
Ich brauche ein Algorithmus dem ich in Pixeln eine Fläche (breite, höhe) angebe und noch eine Zahl die angibt in wie viele Flächen ich diesen Bereich aufteilen möchte.
Also z.B. Fläche 600x500 (in Pixel). Und ich gebe die Zahl 10 an. Dann sollte die Fläche optimal, also möglichst alle Subflächen gleichgross aufgeteilt werden.
So dass ich diese Aufteilung nutzen und später einfache Abfragen machen wo z.B. ein bestimmter Punkt liegt.
Dadurch würde ich z.B. diese aufgeteilten Flächen benennen, z.B. von F_1 bis F_n. Wenn ich dann prüfen will in welcher Fläche ein Punkt liegt würde ich z.B. den Flächennamen oder nummer zurückgeliefert bekommen.
Ich weiss gar nicht wie man sowas genau nennt. Ist das ein Area-Splitting? Finde absolut nix darüber.
Hoffe einer kann helfen.
Grüße
habe hier ein recht kompliziertes Problem.
Ich habe mich schon nach evtl. vorhandenen freien Java Klassen umgesehen, doch fand ich nichts.
Ich brauche ein Algorithmus dem ich in Pixeln eine Fläche (breite, höhe) angebe und noch eine Zahl die angibt in wie viele Flächen ich diesen Bereich aufteilen möchte.
Also z.B. Fläche 600x500 (in Pixel). Und ich gebe die Zahl 10 an. Dann sollte die Fläche optimal, also möglichst alle Subflächen gleichgross aufgeteilt werden.
So dass ich diese Aufteilung nutzen und später einfache Abfragen machen wo z.B. ein bestimmter Punkt liegt.
Dadurch würde ich z.B. diese aufgeteilten Flächen benennen, z.B. von F_1 bis F_n. Wenn ich dann prüfen will in welcher Fläche ein Punkt liegt würde ich z.B. den Flächennamen oder nummer zurückgeliefert bekommen.
Ich weiss gar nicht wie man sowas genau nennt. Ist das ein Area-Splitting? Finde absolut nix darüber.
Hoffe einer kann helfen.
Grüße