Hallo zusammen,
ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Java die Sprache der Wahl ist.
Ich selbst arbeite am liebsten mit OSX. Das was ich programmiere bzw. programmieren werde ist aber auch für Win-User interessant. Das merke ich an den Reaktion der Kollegen, die mich fragen, ob sie mein Programm nicht auch haben könnten. Vieles habe ich php gemacht, aber die Vorstellung erst bei den Kollegen einen lokalen Server an Laufen zu bringen etc. macht mir Angst. Am einfachsten wäre also einen Stand-alone Applikation. Da kommt jetzt Java ins Spiel. Ich könnte ja einfach das jar verteilen. Das setzt aber voraus, das eine JVM vorhanden ist. Ich kenne aber welche, die Java aus Prinzip ablehnen (Zitat: "Java auf Desktops ist tot und nur noch für Server-Anwendungen gut". Warum eigentlich?).
Jetzt bin ich auf Realbasic gestoßen. Kennt das jemand? Die IDE ist natürlich ziemlich teuer (400€) für die Crossplattform-Entwicklung, sonst 75€. Aber vielleicht taugt das was.
Wie sieht es denn mit Ruby aus? Das soll ja auch Crossplattform laufen. Aber wiederum auch eine VM brauchen, oder?
Wer schön, wenn ich hier mit Profis eine konstrukive Lösung für mein Dilemma finden könnte.
Ach ja, vielleicht als Background: Ich bin kein beruflicher Softwareentwickler sondern mache das nur hobbymäßig zur Entspannung.
ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Java die Sprache der Wahl ist.
Ich selbst arbeite am liebsten mit OSX. Das was ich programmiere bzw. programmieren werde ist aber auch für Win-User interessant. Das merke ich an den Reaktion der Kollegen, die mich fragen, ob sie mein Programm nicht auch haben könnten. Vieles habe ich php gemacht, aber die Vorstellung erst bei den Kollegen einen lokalen Server an Laufen zu bringen etc. macht mir Angst. Am einfachsten wäre also einen Stand-alone Applikation. Da kommt jetzt Java ins Spiel. Ich könnte ja einfach das jar verteilen. Das setzt aber voraus, das eine JVM vorhanden ist. Ich kenne aber welche, die Java aus Prinzip ablehnen (Zitat: "Java auf Desktops ist tot und nur noch für Server-Anwendungen gut". Warum eigentlich?).
Jetzt bin ich auf Realbasic gestoßen. Kennt das jemand? Die IDE ist natürlich ziemlich teuer (400€) für die Crossplattform-Entwicklung, sonst 75€. Aber vielleicht taugt das was.
Wie sieht es denn mit Ruby aus? Das soll ja auch Crossplattform laufen. Aber wiederum auch eine VM brauchen, oder?
Wer schön, wenn ich hier mit Profis eine konstrukive Lösung für mein Dilemma finden könnte.
Ach ja, vielleicht als Background: Ich bin kein beruflicher Softwareentwickler sondern mache das nur hobbymäßig zur Entspannung.