Problem bei Serializierung

d3rbastl3r

Bekanntes Mitglied
Hallo,
folgendes Problem, ich habe einen Binären-Baum programmiert wo an alle leeren zweige ein statisches NIL-Element gehängt wird damit keine nullPointerExceptions beim durchsuchen des Baums auftreten.

Jetzt möchte ich diesen Binären-Baum aber Serializieren, hier ist das Problem dass das NIL-Element nicht mit Serializiert wird sondern beim landen des Objekts einfach neu erzeugt wird, nun passen aber die vergleiche nicht mehr da ich nun beim durchgehen des Baums nach dem neu erzeugtem NIL abfrage jedoch das alte aber dran hängt, dieses endet natürlich in einer Endlosrekursion, und das Programm bricht wegen StackOverflow ab, da ein NIL-Element auf sich selbst verweist.

Kleiner Kodeschnipsel:
Java:
public class BBaum<E> implements Serializable{
    public final static RBBaum  NIL = new RBBaum(true);

    private E         root   = null;
    private RBBaum<E> parent = NIL;
    private RBBaum<E> left   = NIL;
    private RBBaum<E> right  = NIL;
    private boolean   color  = RED;

    /**
     * Konstruktor für das "NIL" Element
     */
    private RBBaum(Boolean _isNIL){
        if(_isNIL){
            this.parent = this;
            this.left   = this;
            this.right  = this;
            this.color  = BLACK;
        }
    }

    /**
     * Konstruktor, initialisiert die Wurzel.
     * Dieser Konstruktor darf nur ein mal aufgeruffen werden.
     * @param _root: Das Rootelement der Ebene
     */
    public RBBaum(E _root) {
        this.root  = _root;
        this.color = BLACK;
    }

    /**
     * Konstruktor, initalisiert Elemente, jedoch nicht die Wurzel.
     * Dieser Konstruktor sollte immer aufgeruffen werden, außer bei
     * der Wurzel.
     * @param _root: Das Rootelement der Ebene
     * @param _parent: Elternelemend des Knotens
     */
    private RBBaum(E _root, RBBaum<E> _parent) {
        this.root = _root;
        this.parent = _parent;
    }

    /**
     * Sucht einen Objekt in dem baum,
     * falls keiner gefunden wird, wird "NIL" zurückgegeben.
     * @param _object
     */
    public RBBaum<E> findObject(E _object){
        if(_object.gleich(this.root)) return this;
        else if(_object.kleiner(this.root) && this.left != NIL) return this.left.findObject(_object);
        else if(_object.groesser(this.root) && this.right != NIL) return this.right.findObject(_object);
        return NIL;
    }
}

Hier ist die "findObject()" funktion die Kritische stelle, es wird quasi immer nach NIL1 abgefragt, man findet jedoch immer wieder NIL2.

Jetzt fallen mir spontan 2 lösungsansätze ein:
1. Man generiert das NIL-Element außerhalb und übergibt diesen dann an den Baum. Das NIL-Element wird dann immer als erstes Serializiert und auch als erstes geladen.
2. Man macht aus dem statischem NIL einen nicht statischen und versucht diesen irgendwie an andere Elemente weiter zu reichen.

Zu 1: Diese lösung scheint mir nicht wirklich gut zu sein da hier der Benutzer des BBaums erst wissen muss dass dieser einen NIL-Element anlegen muss.

Zu 2: Hier entsteht nun das Problem dass man von außen nciht wirklich gut auf das NIL-Element zugreifen kann, falls man noch zum späterem zeitpunkt überprüffen möchte ob man einen NIL-Element bekommen hat.


Wie löse ich nun das Problem geschickt? Im moment fällt mir da keine alternative lösung ein.
 
G

Gast2

Gast
ich habe einen Binären-Baum programmiert wo an alle leeren zweige ein statisches NIL-Element gehängt wird damit keine nullPointerExceptions beim durchsuchen des Baums auftreten.
Also ich würde das NIL-Objekt vergessen, das ganze kannst du auch mit null realisieren.
Ob du gegen
Code:
!= NIL
(sollte man übrigens mit equals machen!) oder gegen
Code:
!= null
prüfst ist doch egal. Wenn du das durchlaufen des Baumes richtig implementierst dann fliegt da keine NPE :)
Dann sollte es auch keine Probleme mehr mit dem serialisieren geben.
 

d3rbastl3r

Bekanntes Mitglied
Anfangs hatte ich das auch mit null gelöst, das problem war natürlich bei der sache, dass bei null viel mehr abfragen statt finden müssen und dieses Rechenleistung kostet.

Beispiel: Die Suche nach dem Onkel
Java:
// Ohne NIL
private RBBaum getUncle(){
    if(this.parent != null){
        if(this.parent.parent != null){
            if(this.parent.parent.left = this) return this.parent.parent.right;
            else return this.parent.parent.left;
        }
    }

    return null;
}

// Mit NIL
private RBBaum getUncle(){
    if(this.parent.parent.left = this) return this.parent.parent.right;
    else return this.parent.parent.left;
}

Da RBBaum möglichst effizient sein sollte, möchte ich das erstmal mit NIL versuchen zu lösen :)

Code:
!= NIL
(sollte man übrigens mit equals machen!)
Wieso mit equals?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast2

Gast
dass bei null viel mehr abfragen statt finden müssen und dieses Rechenleistung kostet.
Also den Performanceverlust kannst du getrost vergessen, das wirst du nicht merken ;)

Wieso mit equals?
Weil man Objekte mit equals vergleicht. Dazu musst du dann natürlich noch equals geeignet überschreiben. Das könnte auch das Problem lösen dass dein NIL nichtmehr erkannt wird.
(Das problem solltest du aber wenn du null nutzt eigentlich nicht haben...)
 

d3rbastl3r

Bekanntes Mitglied
Also den Performanceverlust kannst du getrost vergessen, das wirst du nicht merken ;)
Hmm, das bereitet mir trotzdem etwas Sorgen. Es sind ca. 10 RBBaum-Objekte in meinem Programm vorhanden, durch verschiedene Importmöglichkeiten importiert man zehntausende Objekte in den RBBaum. Da das Einfügen und löschen von Elementen die größte schwachstelle bei den BinärenBäumen ist, was die geschwindigkeit angeht habe ich angst, dass es zu unerwünschten verzögerungen führen könnte.

Weil man Objekte mit equals vergleicht. Dazu musst du dann natürlich noch equals geeignet überschreiben. Das könnte auch das Problem lösen dass dein NIL nichtmehr erkannt wird.
(Das problem solltest du aber wenn du null nutzt eigentlich nicht haben...)
Hmm, ich wüsste grad nicht genau wie ich die Methode geeignet überschreiben könnte denn wenn ich etwas auf NIL überprüffe möchte ich ja nicht den Inhalt vergleichen sondern wissen ob es sich um den selben Objekt handelt.
Also quasi ob es sich um eine Referenz auf die selbe Speicheradresse handelt.
 

d3rbastl3r

Bekanntes Mitglied
Problem gelöst.
Habe nun einfach eine funktion geschrieben mit deren hilfe man den alten NIL wiederherstellen kann.
Da das Parent des Wurzelelements auf das alte NIL-Element verweist, muss man nach laden der Struktur den statischen NIL einfach auf das Parent der Wurzel verweisen.

Die einzigen Probleme die bleiben sind:
1. Das statische NIL element kann nun nicht mehr als final deklariert werden.
2. Diese wiederherstellfunktion muss jedes mal aufgeruffen werden wenn ein Object aus der Datei geladen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kr0e

Gesperrter Benutzer
Nimm null und ignorier deine Bedenken, dass die paar Abfragen mit
null mehr Zeit kosten. Ernsthaft ;) Ich wäre mir nicht sicher, ob Java da intern nicht
solche Sachen iwie wegoptimiert und deine ganze Arbeit dadurch um sonst ist. Ich glaube,
das was du da ansprichst ist nicht mal mit System.nanoTime() messbar :D

Equals ist vollkommen unsinning, wenn du mit einem statischen und final Wert vergleichst.
Ansonsten brauchst du Equals.

Gruß,

Chris
 

d3rbastl3r

Bekanntes Mitglied
Nimm null und ignorier deine Bedenken, dass die paar Abfragen mit
null mehr Zeit kosten. Ernsthaft ;) Ich wäre mir nicht sicher, ob Java da intern nicht
solche Sachen iwie wegoptimiert und deine ganze Arbeit dadurch um sonst ist. Ich glaube,
das was du da ansprichst ist nicht mal mit System.nanoTime() messbar :D

Gruß,

Chris

Stimmt, bei Java bin ich mir da auch nicht ganz zicher wie der das ganze handhabt ^^

Equals ist vollkommen unsinning, wenn du mit einem statischen und final Wert vergleichst.
Ansonsten brauchst du Equals.
Könntest du mir das genauer erläutern ?? Dachte bis jetzt dass equals immer nur dann sinvoll ist wenn ich bestimmte werte eines Objektes vergleichen möchte (unabhängig von static oder final). Mit != bzw == will ich bei einem Objekt nur prüffen ob es sich um dasselbe Objekt handelt (unabhängig von seinen Werten)
Oder lieg ich da Falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast2

Gast
mit == prüfst du ob es sich um das selbe Objekt handelt, hier werden die Referenzen verglichen.
mit equals prüfst du ob es sich um das gleiche Objekt handelt. Dazu musst du dann equals geeignet überschreiben.

z.b. eine Klasse Euro die als einzige Variable cent besitzt. equals könnte dann so aussehen:

Java:
    @Override
    public boolean equals(Object obj) {
        if (obj instanceof Euro) {
            Euro euro = (Euro) obj;
            return this.getCents() == euro.getCents();
        }
        
        return false;
    }
Um Objekte zu vergleichen verwendet man in der Regel equals.
 

d3rbastl3r

Bekanntes Mitglied
Ah, danke, dann habe ichs doch richtig verstanden ^^

mit == vergleiche ich die referenz und mit equals kann ich die werte der objekte vergleichen :)
 

Kr0e

Gesperrter Benutzer
Exakt, und null ist immer dasselbe Object. Und wenn du z.b. "static final NIL n = new NIL();" machst, dann kannst du da acuh mit == nachfragen, obs NIL ist. Geht viel schnell als ggf. iwelche Equals-Aufrufe, vorallem wenn es sehr viel gibt, was verglichen werden muss.
 
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
M Problem mit dem Lesen einer projektinternen .csv aus der runnable JAR Allgemeine Java-Themen 3
krgewb Problem mit Umlauten und Eszett bei InputStream Allgemeine Java-Themen 3
Max246Sch Backtracking Problem Box Filler Allgemeine Java-Themen 6
NightVision402 VisualVM Startskript Problem Allgemeine Java-Themen 3
javaBoon86 Email Server Connection Problem Allgemeine Java-Themen 1
F Problem mit PDFBOX Library Allgemeine Java-Themen 1
A Java modul Problem Allgemeine Java-Themen 4
D Read JSON File Problem Allgemeine Java-Themen 9
urmelausdemeis Exception in thread "main" java.lang.Error: Unresolved compilation problem: Allgemeine Java-Themen 7
J Problem mit JasperReports Allgemeine Java-Themen 8
M log4j Problem mit jlink Allgemeine Java-Themen 19
8u3631984 Problem beim Mocken von Record Klassen Allgemeine Java-Themen 4
torresbig Website login Problem - Jsoup, wie bisher, klappt nicht! Allgemeine Java-Themen 31
P Selenium . getText Problem Allgemeine Java-Themen 9
A Jar zu Exe Problem Allgemeine Java-Themen 13
sserio Variablen Liste erstellt und ein Problem mit dem Index Allgemeine Java-Themen 6
S Folgendes Problem bei einem Programm Allgemeine Java-Themen 1
stormyark Problem beim Klassen erstellen Allgemeine Java-Themen 1
A Thread.sleep Problem Allgemeine Java-Themen 2
A Problem bei der Nachbarschafttest Allgemeine Java-Themen 11
Splayfer Problem: no main manifest attribute Allgemeine Java-Themen 3
G javamail Problem beim Empfangen von Nachrichten Allgemeine Java-Themen 3
Splayfer JDA Problem mit MessageCounter Allgemeine Java-Themen 0
Splayfer Problem mit BufferedWriter Allgemeine Java-Themen 3
F Streams als Alternative für dieses Problem ? Allgemeine Java-Themen 15
N Maven Problem mit Datenbanktreiber (H2 Embedded) Allgemeine Java-Themen 12
T Problem beim Umwandeln in eine Jar-Datei Allgemeine Java-Themen 3
B Einfach Elemente zweier Arraylisten kreuz und quer vergleichen, min und max Problem? Allgemeine Java-Themen 16
C ArrayList Problem Allgemeine Java-Themen 3
kev34 nim-Spiel problem Allgemeine Java-Themen 1
D Firebase retrieve data Problem, Child Element wird nicht angesprochen Allgemeine Java-Themen 0
G Welches Problem besteht bei den Typparametern? Allgemeine Java-Themen 5
temi Problem mit Aufrufreihenfolge bei Vererbung Allgemeine Java-Themen 3
Sumo_ow "ArrayIndexOutofBoundsException: 2" Array Problem Allgemeine Java-Themen 6
T PIM basierend auf netbeans via AnyDesk Problem Allgemeine Java-Themen 3
xGh0st2014 Problem mit Java Array Allgemeine Java-Themen 1
Kirby.exe Verständnis Problem bei Rucksack Problem Allgemeine Java-Themen 6
B Eclipse-Lombok-Problem Allgemeine Java-Themen 19
I Input/Output ObjectOutputStream - Problem Allgemeine Java-Themen 7
1 Multiple Choice Knapsack- Problem Allgemeine Java-Themen 2
kodela Problem mit strukturiertem Array Allgemeine Java-Themen 18
E Problem mit Gridlayout und Button Allgemeine Java-Themen 2
A Array Problem Allgemeine Java-Themen 8
bueseb84 Problem Allgemeine Java-Themen 0
S Problem mit Arrays Allgemeine Java-Themen 1
D Nullpointer Exception Problem Allgemeine Java-Themen 5
B Problem mit meinen Klassen Allgemeine Java-Themen 6
A HashMap Methode "get()"-Problem Allgemeine Java-Themen 28
J Problem beim Umstellen auf Java jdk 13 Allgemeine Java-Themen 3
J Problem bei Install java 13 Allgemeine Java-Themen 3
X Profitable Reise Problem Allgemeine Java-Themen 32
A Problem beim öffnen von Java-Installern Allgemeine Java-Themen 1
Dann07 Problem mit JavaMail API Allgemeine Java-Themen 26
J Problem beim Generischen Klassen und Interfaces Allgemeine Java-Themen 2
L Klassen Algorithmus für das folgende Problem entwickeln? Allgemeine Java-Themen 30
J Clear-Problem Allgemeine Java-Themen 10
B Problem zu einem Java Projekt Allgemeine Java-Themen 6
S JFileChooser Problem Allgemeine Java-Themen 4
M Traveling Salesman - MST Heuristik Problem Allgemeine Java-Themen 4
J Traveling Salesman Problem Allgemeine Java-Themen 14
E Java Editor Problem mit 2er Exceptions Allgemeine Java-Themen 12
C code oder Bibliotheken für 2-Center Problem Allgemeine Java-Themen 4
M Salesman Problem - Bruteforce Algorithmus Allgemeine Java-Themen 23
S Methoden Problem mit NullPointerException Allgemeine Java-Themen 9
Javafan02 Problem mit if-clause Allgemeine Java-Themen 17
J Lombok Problem mit Konstruktoren bei Verberbung Allgemeine Java-Themen 1
kodela Event Handling Problem mit der Alt-Taste Allgemeine Java-Themen 16
W Threads Problem Allgemeine Java-Themen 15
D (Verständnis-)Problem mit Unterklasse Allgemeine Java-Themen 4
S Problem mit Generic bei unmodifiableCollection Allgemeine Java-Themen 4
S jserialcomm Problem Allgemeine Java-Themen 1
Flynn Thread-Problem... Allgemeine Java-Themen 2
J Generische Interface - Problem Allgemeine Java-Themen 3
G Problem beim GUI Allgemeine Java-Themen 9
L Applet Problem "security: Trusted libraries list file not found" ? Allgemeine Java-Themen 7
A OOP Problem beim Berechnen der größten Fläche eines Ringes Allgemeine Java-Themen 19
T Problem mit externen Datenbankzugriff über SSH Tunnel Allgemeine Java-Themen 4
F Problem beim Einlesen einer Textdatei Allgemeine Java-Themen 12
S Java OpenOffice Problem mit Windows-Benutzerwechsel Allgemeine Java-Themen 19
K Threads RAM Problem Allgemeine Java-Themen 20
P Operatoren Problem mit Zähler in recursiver Schleife Allgemeine Java-Themen 2
C Int Problem Allgemeine Java-Themen 8
C J2V8 NodeJs Java Bride Problem und Frage!?!? Allgemeine Java-Themen 1
J Problem bei Hashmap Key-Abfrage Allgemeine Java-Themen 4
C Webseiten Programm problem Allgemeine Java-Themen 5
M LocalDate Problem Allgemeine Java-Themen 4
J "Problem Objektorientierung" Allgemeine Java-Themen 20
geekex Problem Meldung! Was tun?! Allgemeine Java-Themen 19
T Klassen Override Problem Allgemeine Java-Themen 7
L Unbekanntes Problem Allgemeine Java-Themen 1
FrittenFritze Problem mit einer JComboBox, Event temporär deaktivieren Allgemeine Java-Themen 11
Blender3D Java Swing Programm Windows 10 Autostart Problem Allgemeine Java-Themen 2
F HTTPS Zertifikat Problem Allgemeine Java-Themen 3
M OpenCV KNearest Problem Allgemeine Java-Themen 0
Tommy Nightmare Project Euler: Problem 22 Allgemeine Java-Themen 2
C Abstrakte Klasse, lokale Variable-Problem Allgemeine Java-Themen 1
N Vererbung Design-Problem mit vorhandenen, von der Klasse unabhängigen Methoden Allgemeine Java-Themen 12
P Eclipse Projekt anlegen macht Problem Allgemeine Java-Themen 1
RalleYTN META-INF/services Problem Allgemeine Java-Themen 3
F Java Mail Problem: Authentifizierung wird nicht immer mitgeschickt Allgemeine Java-Themen 1

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben