D
dieter knorr
Gast
Hallo,
ich nutze seit einiger Zeit erfolgreich das FatJAR Plugin in Eclipse um innerhalb einer JAR Datei weitere JAR Dateien (bsp. externe Bibliotheken) einzubinden.
Allerdings habe gerade mit der Cryptix Bibliothek ein Problem. Aber der Reihe nach. Hier der Quellcode:
Ich hab die JAR Datei mal hochgeladen: http://huegel.hu.funpic.de/Test.jar
Problem macht meiner Meinung nach das:
Hat jemand schon mal mit einer Krypto-Bibliothek und FatJAR gearbeitet?
ich nutze seit einiger Zeit erfolgreich das FatJAR Plugin in Eclipse um innerhalb einer JAR Datei weitere JAR Dateien (bsp. externe Bibliotheken) einzubinden.
Allerdings habe gerade mit der Cryptix Bibliothek ein Problem. Aber der Reihe nach. Hier der Quellcode:
Code:
import java.security.NoSuchAlgorithmException;
import java.util.Collection;
import cryptix.message.MessageException;
import cryptix.openpgp.net.Hkp;
import cryptix.openpgp.net.KeyServerIOException;
import cryptix.openpgp.net.PGPKeyServer;
public class Test {
public static void main(String[] args) {
java.security.Security.addProvider(new cryptix.jce.provider.CryptixCrypto());
java.security.Security.addProvider(new cryptix.openpgp.provider.CryptixOpenPGP());
try {
PGPKeyServer keyserver = new Hkp("blackhole.pca.dfn.de", 80);
Collection keys = keyserver.fetchById("torvalds@osdl.org");
if(keys.size() > 0){
System.out.println("keys geholt");
}
} catch (NoSuchAlgorithmException e) {
e.printStackTrace();
} catch (KeyServerIOException e) {
e.printStackTrace();
} catch (MessageException e) {
e.printStackTrace();
}
}
}
Ich hab die JAR Datei mal hochgeladen: http://huegel.hu.funpic.de/Test.jar
Problem macht meiner Meinung nach das:
Code:
java.security.Security.addProvider(new cryptix.jce.provider.CryptixCrypto());
java.security.Security.addProvider(new cryptix.openpgp.provider.CryptixOpenPGP());
Hat jemand schon mal mit einer Krypto-Bibliothek und FatJAR gearbeitet?