Hallo Zusammen,
Ich habe ein Programm geschrieben, welches mir Dateien aus einem Verzeichnis sucht und in ein anderes Verzeichnis verschiebt und dabei eine neue Verzeichnisstruktur anhand des Attributes lastModified aufbaut. (yyyy/MM/dd)
Das ganze schien auch erstmal zu funktionieren, jedoch habe ich folgendes Problem:
Wenn ich eine Datei habe, die zur Sommerzeit geändert wurde sagt Windows mir Beispielsweise, dass die Datei um 23:46 geändert wurde.
Wenn ich das Attribut lastModified dann unter Java auslese steht da 00:46 Zentraleuropäische Sommerzeit.
Somit wird die Datei auch in den "falschen" Ordner verschoben, so dass ich im Windows-Explorer in einem Ordner auch immer die Dateien der letzten Stunde des Vortags angezeigt bekomme.
Ist das ein Fehler von Windows? Oder mache ich noch irgendwas falsch?
Gruß
Dennis
Ich habe ein Programm geschrieben, welches mir Dateien aus einem Verzeichnis sucht und in ein anderes Verzeichnis verschiebt und dabei eine neue Verzeichnisstruktur anhand des Attributes lastModified aufbaut. (yyyy/MM/dd)
Das ganze schien auch erstmal zu funktionieren, jedoch habe ich folgendes Problem:
Wenn ich eine Datei habe, die zur Sommerzeit geändert wurde sagt Windows mir Beispielsweise, dass die Datei um 23:46 geändert wurde.
Wenn ich das Attribut lastModified dann unter Java auslese steht da 00:46 Zentraleuropäische Sommerzeit.
Somit wird die Datei auch in den "falschen" Ordner verschoben, so dass ich im Windows-Explorer in einem Ordner auch immer die Dateien der letzten Stunde des Vortags angezeigt bekomme.
Ist das ein Fehler von Windows? Oder mache ich noch irgendwas falsch?
Gruß
Dennis