Programmplanung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

infocharly

Neues Mitglied
Hallo erstmal....

ich plane folgendes Programm in Java zu erstellen. Es geht um die Aufnahme und Weiterverarbeitung von Arbeitsrechtsfällen. Dazu müssen über eine GUI einen Haufen an persönlichen DAten gespeichert und in einer Access-Datenbank abgelegt werden. Soweit so gut.

Beispieldaten:
Mitgliednummer
Aufnahmedatum
Fristende (Datum)
Vorname
Nachname
TAriffvertrag
Lohnkategorie usw.

Jetzt soll aber folgendes möglich sein. Da wir einzelne Rechtsfälle an andere Abteilungen weitergeben (Die aber keinen Zugriff auf diese Datenbank haben dürfen) sollen diese aus der Datenbank ausgelesen und in eine Exportdatei geschrieben werden und unter "Speichern unter" abgelegt werden (pro ausgewählten Fall eine Datei). Damit sie als Emailanhang weiterverschickt werden können. Der oder die Kollegin soll diese über eine eigenen Schnittstelle importieren und in ihrer eigenen Abteilungsdatenbank integrieren können.

Dazu 2 Fragen:

1. Welches Fileformat verwende ich am Besten für die Exportdatei?

2. Wie kann ich erreichen, das sich beim "Datei speichern unter" der Dateiname aus
[Mitgliedsnummer_Nachname_Vorname_Aufnahmedatum_Fristende.Format] automatisch zusammensetzt und abspeichert.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe
 
T

tuxedo

Gast
Zu 1)

Am besten das Format nehmen, das die anderen Programme importieren können. Hellseherische Fähigkeiten werden diesem Forum zwar nachgesagt, sind aber bis dato ein gerücht

Zu 2)

Ich seh schwarz für dein Projekt wenn du nicht weißt wie man einen String konkateniert ...

Code:
int mitgliedNr = 1234;
String nachname = "Duck";
String vorname = "Donald";
String datum = "01.01.1970"; // war zu faul hier ein Datumsobjekt zu benutzen
String fristEnde = "01.01.2010"; // war zu faul hier ein Datumsobjekt zu benutzen
String formatKuerzel = "meinKuerzel";

String dateiname = mitgliedNr +"_"+nachname +"_"+vorname +"_"+ datum +"_"+ fristEnde +"."+ formatKuerzel;

Hast du schonmal einen Blick in "Die Java Insel" geworfen?

- Alex
 

tfa

Top Contributor
1. Für sowas könnte XML sinnvoll sein.
2. Probier mal JFileChooser.setSelectedFile()

Du könntest auch eine Benutzerrechteverwaltung einbauen und die einzelnen Fälle nur bestimmten Benutzergruppen (d.h. Abteilungen) zeigen. Wenn Daten exportiert und kopiert werden, wie willst Du die dann konsistent halten?

Davon abgesehen:
Muss es wirklich Access sein? Nimm lieber eine Datenbank (nein, Access ist keine Datenbank!). Wenn mehr als ein Anwender mit dem Programm arbeiten soll, ist Access wirklich die schlechteste aller Lösungen. Das taugt vielleicht für einen Prototypen aber ein produktives System verdient eine anständige DB.
 
T

tuxedo

Gast
ARadauer hat gesagt.:
zu 1) nix hierachisches, also CSV einfach und gut.

Ja, CSV sollten die meisten wohl können ... Sicherheitshalber wirklich bei den "Empfängern" mal anfragen was die verwerten können.

- Alex
 

HeRaider

Aktives Mitglied
zu 1) Ich würde auch eher XML nehmen. Man weiß ja nie was noch kommt und XML-Dateien einlesen kann man auch mit anderen Programmen die nicht in Java geschrieben sind.

zu 2) wurde ja schon ausreichend beantwortet.

Ich würde übrigens auch nicht wirklich Access einsetzen. Wenn möglich dann schau dir mal ein paar echte Datenbanken an. Muss ja nix kosten. Access ist einfach nur schlecht wenn mehrere Personen damit arbeiten. Übrigens bitte lass "Datenbank" hinter Access weg das ist keine echte Datenbank ;)
 

infocharly

Neues Mitglied
Danke einmal für die vielen Antworten. Ich bin mit Access auch nicht glücklich ist aber leider Vorgabe. Die einzelnen Datenbanken in den Abteilungen bestehen bereits und sind in Verwendung (unglücklicherweise). Da es mir viel zu aufwändig erscheint diese um Berechnugsmethoden zu erweitern und sie trotzdem stabil zu halten haben wir uns gedacht wir trennen Daten von Berechnung. Also ein Java Programm. Jede Abteilung wird mit diesem Programm ausgestattet. So verwenden Alle das selbe Programm zum exportieren und importieren. Auch die Datenstruktur ist die selbe. Weiss der Teufel warum man für die einzelnen Abteilungen eigene Datenbanken angelegt hat. Offensichtlich wollte man verhindern das einzelne Abteilungen irgendwie Einsicht in die Arbeit der anderen bekommen. Total idiotische Lösung aber leider unveränderlich...

Wie man einen String konkateniert ist mir wohl bekannt, nur wie bringe ich den Filechooser dazu ihn zu übernehmen. Habe mich wohl schlecht ausgedrückt....tschuldigung.


Ligrü Infocharly
 

ARadauer

Top Contributor
zu 1) Ich würde auch eher XML nehmen. Man weiß ja nie was noch kommt und XML-Dateien einlesen kann man auch mit anderen Programmen die nicht in Java geschrieben sind.
xml: welches kann das?
csv: welches kann das nicht?

xml parsen, mhn an haufen arbeit
csv lesen = ein read line und ein split und wir sind glücklich
 
T

tuxedo

Gast
ARadauer hat gesagt.:
xml parsen, mhn an haufen arbeit
csv lesen = ein read line und ein split und wir sind glücklich

und XML ist ja meist so aufwendig dass man am besten gleich ne Lib für benutzt. Ein CSV-Parser sind nur wenige Zeilen Code ... *für CSV stimm* Vor allem wenns nur drum geht ein zweidimensionales Feld abzubilden ;-)
 

ARadauer

Top Contributor
ja, wenn ich natürlich hierachische daten abbilden möchte, auf jeden fall xml
aber bei einer einfachen tabelle, bwz in diesem fall nur ein datensatz mit einer fixen anzahl von spalten auf jeden fall csv
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Themen


Oben