Hi,
Rex hat gesagt.:
eine Frage zum Java:
Gibt es eigentlich auch ein prozeduales Java - kein OOP-basierendes
Natürlich kannst du auch in Java ganz einfach strukturiert prozedural Programmieren. Und in vielen Teilen macht man das auch. Denn Java besteht nunmal nicht komplett aus Objekten, wie es zum Beispiel bei Smalltalk der Fall ist, denn dort sind selbst Kontrollstrukturen Objekte.
Ein großer Teil der Implementierung von Methoden ist mehr oder weniger zwangsläufig prozedurale Programmierung. Daran ist auch nichts weiter schlimm. Denn meines Erachtens ist bei der OOP, wie eigentlich bei jedem Programmierparadigma, der wichtigste Teil die Problemanalyse und darauf aufbauend das Design. Ob man dann das Design darauf auslegt, die Möglichkeiten der Objektorientierung auszunutzen oder nicht, das bleibt jedem selbst überlassen.
Bei einer rein prozeduralen Programmierung in Java wirst du allerdings nicht um die Verwenung von Objekten herumkommen. Allerdings kannst du ja bei der Definition deiner Objekte alle Attribute public machen und auf die Verwendung von Methoden in diesen Klassen verzichten. Du implementierst alle Methoden als statische Methoden in einer einzigen Klasse. Die globalen Variablen als statische Variablen darin. Und die weiteren definierten Objekte werden wie Records(Pascal) oder structs(C) verwendet.
Ob man das machen möchte, oder in wie weit das praktikabel ist, steht auf einem anderen Blatt.
Also nichts für ungut.
Martin