S
Spacerat
Gast
Hallo zusammen...
Das folgende sind weder Hausaufgaben oder sonst irgendwie was unheimlich Wichtiges. Eigentlich ist das nur reines Brainstorming.
...und zwar:
Es geht mir um die Frage, wann cnt den Wert 0 bekommt.
1. Wenn SIG.length erreicht wurde,
2. Wenn cnt = SIG.length - 1 ist oder
3. Wenn cnt = SIG.length + 1 ist?
Ohne es voher ausprobiert zu haben, würde ich mal auf 2. tippen. Ist da jemand anderer Meinung (... auch ohne es vorher auszuprobieren)?
Zu solch einer Code-Zeile gibt es doch eigentlich nur einen Kommentar: "...das lässt man lieber".
mfg Spacerat
Das folgende sind weder Hausaufgaben oder sonst irgendwie was unheimlich Wichtiges. Eigentlich ist das nur reines Brainstorming.
...und zwar:
Code:
if(write = cnt++ == SIG.length) cnt = 0;
1. Wenn SIG.length erreicht wurde,
2. Wenn cnt = SIG.length - 1 ist oder
3. Wenn cnt = SIG.length + 1 ist?
Ohne es voher ausprobiert zu haben, würde ich mal auf 2. tippen. Ist da jemand anderer Meinung (... auch ohne es vorher auszuprobieren)?
Zu solch einer Code-Zeile gibt es doch eigentlich nur einen Kommentar: "...das lässt man lieber".
mfg Spacerat