Ich brache Hilfe bei dieser Aufgabe, vielen Dank.
Römische Zahlen sind aus Zahlenzeichen aufgebaut. Es gibt die folgenden Zahlenzeichen mit den
entsprechenden Einzelwerten:
I 1
V 5
X 10
L 50
C 100
D 500
M 1000
Eine korrekte römische Zahl genügt den folgenden Regeln:
1. Vielfache von Einzelwerten werden durch Aneinanderreihen von Zahlenzeichen ausgedrückt,
z.B. ‘XXX‘ für 30.
2. Höherwertige Zahlenzeichen stehen vor niederwertigen, z.B. ‘XVII‘ für 17.
3. Es folgen nicht mehr als drei gleiche Zahlenzeichen nacheinander.
4. Restwerte von 400, 40 und 4 werden (in Ausnahme von Regel 2) ausgedrückt durch ‘CD‘,‘XL‘
und ‘IV‘, z.B. ‘LXLIV‘ für 94;
Schreiben Sie ein Programm Roman, das in einer Schleife alle römischen Zahlen von 1 bis 3999
berechnet und zusammen mit ihrer arabischen Repräsentation zeilenweise auf der Konsole ausgibt:
MMMCMXCIX 3999
MMMCMXCVIII 3998
…
Hinweise:
Verwenden Sie folgende Arrays zur Verwaltung der Abbildung zwischen römischen und arabischen
Zahlen.
int[] arabic = {1,4,5,9,10,40,50,90,100,400,500,900,1000};
String[] roman = {"I","IV","V","IX","X","XL","L","XC","C","CD","D","CM","M"};
Zur Umwandlung der Zahlenwerte in römische Zeichenketten können Sie beispielsweise wie folgt
vorgehen:
· Starten Sie mit der darzustellenden Zahl. Vergleichen Sie die Zahl mit den Werten zu den
römischen Zahlenzeichen in fallender Größe.
· Wenn die Zahl über dem Einzelwert liegt, wird das entsprechende Zeichen an den
Ergebnisstring angehängt. Der Wert des Zeichens wird von der Zahl subtrahiert.
· Ansonsten fahren Sie mit dem nächstkleineren Zahlenzeichen fort.
Römische Zahlen sind aus Zahlenzeichen aufgebaut. Es gibt die folgenden Zahlenzeichen mit den
entsprechenden Einzelwerten:
I 1
V 5
X 10
L 50
C 100
D 500
M 1000
Eine korrekte römische Zahl genügt den folgenden Regeln:
1. Vielfache von Einzelwerten werden durch Aneinanderreihen von Zahlenzeichen ausgedrückt,
z.B. ‘XXX‘ für 30.
2. Höherwertige Zahlenzeichen stehen vor niederwertigen, z.B. ‘XVII‘ für 17.
3. Es folgen nicht mehr als drei gleiche Zahlenzeichen nacheinander.
4. Restwerte von 400, 40 und 4 werden (in Ausnahme von Regel 2) ausgedrückt durch ‘CD‘,‘XL‘
und ‘IV‘, z.B. ‘LXLIV‘ für 94;
Schreiben Sie ein Programm Roman, das in einer Schleife alle römischen Zahlen von 1 bis 3999
berechnet und zusammen mit ihrer arabischen Repräsentation zeilenweise auf der Konsole ausgibt:
MMMCMXCIX 3999
MMMCMXCVIII 3998
…
Hinweise:
Verwenden Sie folgende Arrays zur Verwaltung der Abbildung zwischen römischen und arabischen
Zahlen.
int[] arabic = {1,4,5,9,10,40,50,90,100,400,500,900,1000};
String[] roman = {"I","IV","V","IX","X","XL","L","XC","C","CD","D","CM","M"};
Zur Umwandlung der Zahlenwerte in römische Zeichenketten können Sie beispielsweise wie folgt
vorgehen:
· Starten Sie mit der darzustellenden Zahl. Vergleichen Sie die Zahl mit den Werten zu den
römischen Zahlenzeichen in fallender Größe.
· Wenn die Zahl über dem Einzelwert liegt, wird das entsprechende Zeichen an den
Ergebnisstring angehängt. Der Wert des Zeichens wird von der Zahl subtrahiert.
· Ansonsten fahren Sie mit dem nächstkleineren Zahlenzeichen fort.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: