Hallo,
ich suche Tipps (Links, Tutorials, Literatur) zu dem korrekten Aufsetzen und in Betriebnehmen eines Softwareprojektes vor allem bezüglich der Versionierung und dem Handhaben von Releases, Branches etc.
Es geht mir hierbei nicht darum, wie man z.b. Subversion in eine Entwicklungsumgebung integriert, sondern vielmehr um die Beantwortung folgender Fragen:
- Es ist eine v1.4 vorhanden, die noch 6 Monate lang supported und gefixt werden soll. Daraus entsteht aber gleichzeitig die v2.0, die weiterentwickelt wird, aber mit den gleichen Fixes versehen werden soll. Müssen beide Versionen doppelt gepflegt werden, sollte man Patches einspielen etc. (wie löst man so ein Problem am besten, wie machen es andere).
- die Software wurde bisher nur von einem Entwickler betreut, weshalb auch auf ein Versionskontrollsystem verzichtet wurde. Nun wurde noch ein Entwickler eingestellt und nun soll die v2.0 gleich "richtig" aufgesetzt werden. Wie geht man da von Anfang an ordentlich an die Sache, damit es nicht zu späteren Problemen mit den Releases, Branches etc. kommt.
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben, wie ich mich mit dem Thema eingehender beschäftigen kann.
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße
Susanne
ich suche Tipps (Links, Tutorials, Literatur) zu dem korrekten Aufsetzen und in Betriebnehmen eines Softwareprojektes vor allem bezüglich der Versionierung und dem Handhaben von Releases, Branches etc.
Es geht mir hierbei nicht darum, wie man z.b. Subversion in eine Entwicklungsumgebung integriert, sondern vielmehr um die Beantwortung folgender Fragen:
- Es ist eine v1.4 vorhanden, die noch 6 Monate lang supported und gefixt werden soll. Daraus entsteht aber gleichzeitig die v2.0, die weiterentwickelt wird, aber mit den gleichen Fixes versehen werden soll. Müssen beide Versionen doppelt gepflegt werden, sollte man Patches einspielen etc. (wie löst man so ein Problem am besten, wie machen es andere).
- die Software wurde bisher nur von einem Entwickler betreut, weshalb auch auf ein Versionskontrollsystem verzichtet wurde. Nun wurde noch ein Entwickler eingestellt und nun soll die v2.0 gleich "richtig" aufgesetzt werden. Wie geht man da von Anfang an ordentlich an die Sache, damit es nicht zu späteren Problemen mit den Releases, Branches etc. kommt.
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben, wie ich mich mit dem Thema eingehender beschäftigen kann.
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße
Susanne